Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

Reichsfreiherr Lambert Joseph Leopold von Babo (1790–1862), Gutsbesitzer in Weinheim, zählt zu den bedeutendsten Ampelographen des 19. Jahrhunderts. Doch war er nicht nur als Rebsortenkundler bekannt, sondern auch für seine Musterweinberge im Hubberg, die er und sein Erzieher und Sachwalter Dr. Georg Anton Batt anlegen ließen. Neben dem Weinbau, dem er eine Reihe von bedeutenden Publikationen widmete, beschäftigte sich Babo darüber hinaus mit Ackerbau, Obstbau und weiteren Sonderkulturen wie dem Tabak- und Seidenbau. Dabei legte er großen Wert auf eine rationelle Landwirtschaft, für die er…mehr

Produktbeschreibung
Reichsfreiherr Lambert Joseph Leopold von Babo (1790–1862), Gutsbesitzer in Weinheim, zählt zu den bedeutendsten Ampelographen des 19. Jahrhunderts. Doch war er nicht nur als Rebsortenkundler bekannt, sondern auch für seine Musterweinberge im Hubberg, die er und sein Erzieher und Sachwalter Dr. Georg Anton Batt anlegen ließen. Neben dem Weinbau, dem er eine Reihe von bedeutenden Publikationen widmete, beschäftigte sich Babo darüber hinaus mit Ackerbau, Obstbau und weiteren Sonderkulturen wie dem Tabak- und Seidenbau. Dabei legte er großen Wert auf eine rationelle Landwirtschaft, für die er sich zeitlebens einsetzte. Als langjährigem Leiter des Unterrheinkreises des Landwirtschaftlichen Vereins in Baden war es ihm insbesondere an der Aufklärung und Weiterbildung der Bauern und Winzer gelegen. Dazu dienten seine von ihm ins Leben gerufenen landwirtschaftlichen Besprechungen sowie seine für den einfachen Landmann in leicht verständlicher Sprache verfassten Darstellungen, zu der auch die hier vorliegende neu herausgegebene weinbaupädagogische Schrift gehört.