Der Werkvertrag zählt aufgrund seiner Vielseitigkeit zu den praxisrelevantesten und anspruchsvollsten Vertragstypen des BGB. Zudem werden der seit 1.1.2018 im BGB verankerte Bauvertrag, die Regelungen zum Verbrauchervertrag sowie die neu geregelten werkvertragsähnlichen Verträge (wie Architekten-, Ingenieur- und Bauträgervertrag) erörtert. Das Handbuch zeigt die Struktur und Praxisprobleme auf und bietet für Praxis und Wissenschaft eine umfassende Darstellung.
Der Werkvertrag zählt aufgrund seiner Vielseitigkeit zu den praxisrelevantesten und anspruchsvollsten Vertragstypen des BGB. Zudem werden der seit 1.1.2018 im BGB verankerte Bauvertrag, die Regelungen zum Verbrauchervertrag sowie die neu geregelten werkvertragsähnlichen Verträge (wie Architekten-, Ingenieur- und Bauträgervertrag) erörtert. Das Handbuch zeigt die Struktur und Praxisprobleme auf und bietet für Praxis und Wissenschaft eine umfassende Darstellung.
Prof. Dr. Sebastian Baldringer, LL.M. oec., Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Hochschule für Oekonomie und Management, Köln; Barbara Frisch, Notarin, Datteln; Christina Hamacher, Bau- und Architektenrecht, Stadt Köln; Prof. Dr. Inge Jagenburg, Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte; Dr. Johannes Meier, Universität Marburg; Dr. Stefanie Possienke, Bau- und Architektenrecht, Stadt Köln; Cornelius Vowinckel, Richter am OLG Hamm.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826