Der Erzbischof von Mecheln Kardinal Mercier war im ersten Weltkrieg der Repräsentant des Widerstands des besetzten Gebiets Belgiens. An den Auseinandersetzungen der deutschen Behörden mit Mercier werden Ziele der deutschen Belgienpolitik, der politischen Rolle des deutschen Katholizismus im ersten Weltkrieg und der vatikanischen Neutralitätspolitik deutlich.
Der Erzbischof von Mecheln Kardinal Mercier war im ersten Weltkrieg der Repräsentant des Widerstands des besetzten Gebiets Belgiens. An den Auseinandersetzungen der deutschen Behörden mit Mercier werden Ziele der deutschen Belgienpolitik, der politischen Rolle des deutschen Katholizismus im ersten Weltkrieg und der vatikanischen Neutralitätspolitik deutlich.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 176
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Zur Biographie Kardinal Merciers - Deutschland und Belgien in den ersten Kriegsmonaten - Merciers Weihnachtshirtenbrief von 1914 "Patriotisme et Endurance" - Zur Wahl Benedikts XV. 1914 - Das belgische Kollektivschreiben 1916 - Mercier und die Friedensfrage 1915/1916 - Zur deutschen Flamenpolitik im ersten Weltkrieg - Zur Frage der Wiederanknüpfung der Beziehungen zwischen deutschem und belgischem Katholizismus nach 1918.
Aus dem Inhalt: Zur Biographie Kardinal Merciers - Deutschland und Belgien in den ersten Kriegsmonaten - Merciers Weihnachtshirtenbrief von 1914 "Patriotisme et Endurance" - Zur Wahl Benedikts XV. 1914 - Das belgische Kollektivschreiben 1916 - Mercier und die Friedensfrage 1915/1916 - Zur deutschen Flamenpolitik im ersten Weltkrieg - Zur Frage der Wiederanknüpfung der Beziehungen zwischen deutschem und belgischem Katholizismus nach 1918.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826