Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,30 €
  • Broschiertes Buch

Projekte und Probleme müssen in der Informationsgesellschaft zunehmend gemeinsam angegangen werden. Die Fähigkeit der kooperativen Bewältigung bestimmter Aufgaben gehört heute zu den wichtigsten überfachlichen Kompetenzen. Geeignetes Hilfsmittel zur Gestaltung und Begleitung solcher Prozesse sind digitale Kollaborationswerkzeuge wie Wikis. Fachpersonen aus Wissenschaft und Lehre zeigen in Theorie und Praxis, wie die archetypische Web-2.0-Anwendung in Schule und Hochschule sinnvoll eingesetzt werden kann. Lernende nehmen gemeinsam Projekte in Angriff und üben sich im Umgang mit digitalem…mehr

Produktbeschreibung
Projekte und Probleme müssen in der Informationsgesellschaft zunehmend gemeinsam angegangen werden. Die Fähigkeit der kooperativen Bewältigung bestimmter Aufgaben gehört heute zu den
wichtigsten überfachlichen Kompetenzen. Geeignetes Hilfsmittel zur Gestaltung und Begleitung solcher Prozesse sind digitale Kollaborationswerkzeuge wie Wikis. Fachpersonen aus Wissenschaft und Lehre zeigen in Theorie und Praxis, wie die archetypische Web-2.0-Anwendung in Schule und Hochschule sinnvoll eingesetzt werden kann. Lernende nehmen gemeinsam Projekte in Angriff und üben sich im Umgang mit digitalem Werkzeug.

'Der Wiki-Weg des Lernens' legt die grundlegenden Potenziale und Eigenschaften netzbasierter Zusammenarbeit offen. Die Autorinnen und Autoren betrachten Wissenskonstruktion aus systemtheoretischer und konstruktivistischer Perspektive und diskutieren die wesentlichen Fragen von Offenheit, Öffnung und Öffentlichkeit von Lernprozessen. Praxisbeispiele illustrieren die Erkenntnissein verschiedenen fachlichen Kontexten und Schulstufen von der Grundschule bis zur Hochschule.

Wie lässt sich Wiki für projektbasiertes Lernen in Veranstaltungen mit mehr als hundert Lernenden nutzen? Was bringen Wikis konkret im Deutsch-, Geschichts- und im Sachunterricht? Was passiert, wenn eine ganze Schule ein gemeinsames Wiki nutzt? Das Buch liefert Antworten sowie eine ganze Reihe praktischer Hinweise für Lehrpersonen und Dozierende, die ihre eigenen Projekte initiieren und sich mit ihren Lernenden auf den Wiki-Weg begeben möchten.
Autorenporträt
Dr. Michele Notari ist Dozent für Medienbildung an der Pädagogischen Hoschule Bern und beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit technologiebasierten kollaborativen Lernformen.

Dr. Beat Döbeli Honegger ist Professor am Institut für Medien und Schule (IMS) der Pädagogischen Hoschule Schwyz.