Ivar Kreuger (1880 - 1932) war die zentrale Figur des europäischen Zündwarenmonopols, ein genialer Geschäftsmann seiner Zeit. Faszinierend ist in erster Linie sein Erfindungsreichtum, mit dem er komplexe Finanzinstrumente entwickelte, um seine Transaktionen undurchsichtig zu machen. Nach seinem Selbstmord und dem Zusammenbruch seines Imperiums kamen immer mehr betrügerische Einzelheiten ans Licht. Sie führten schließlich zu den Wertpapiergesetzen von 1933 und 1934 in den USA, die u. a. Finanzderivate streng regulierten. Frank Partnoy hat diesen spannenden Stoff akribisch recherchiert und großartig nacherzählt. Sein Buch zeichnet ein genaues Bild der schillernden Figur Ivar Kreuger und seiner dubiosen Methoden als Finanzgenie. Partnoy liefert ein Lehrstück aus der Vergangenheit mit klaren Bezügen zu vielen Fällen und Vorgängen der neuzeitlichen Finanzbranche: Bernie Madoff. Bernie Ebbers. Lehman. Flowtex.
"Ein Business-Thriller der Extraklasse ... Partnoy zeigt hier eine wahre Leidenschaft, um den Lesern die ungeschminkte Wahrheit zu schildern." -- New York Times
"Er war zweifellos der beliebteste Gauner aller Zeiten." -- Frederic Whyte
"Jeder Leiter eines dubiosen Unternehmens, jeder Broker, der mit Aktien erfundener kanadischer Bergwerke hausieren geht, jeder Fondsmanager, dessen Integrität kein Hindernis für seinen Einfallsreichtum ist, und jeder weniger exotische Dieb sollte Kreuger kennen. Er war der Leonardo da Vinci dieser Zunft." -- John Kenneth Galbraith
"Er war zweifellos der beliebteste Gauner aller Zeiten." -- Frederic Whyte
"Jeder Leiter eines dubiosen Unternehmens, jeder Broker, der mit Aktien erfundener kanadischer Bergwerke hausieren geht, jeder Fondsmanager, dessen Integrität kein Hindernis für seinen Einfallsreichtum ist, und jeder weniger exotische Dieb sollte Kreuger kennen. Er war der Leonardo da Vinci dieser Zunft." -- John Kenneth Galbraith