Das Buch vermittelt psychosomatisches Verst{ndnis f}r den nicht speziell ausgebildeten Arzt ebenso wie die wichtigsten Techniken zur Erkennung und Behandlung psychosomatischer Erkrankungen. Betont wird dabei die Einheit vonPsyche und Soma, wie sie in besonderem Masse dem niedergelassenen Arzt, dem Hausarzt bei der Mehrzahl seiner Patienten begegnet.
Einführende Gedanken zur Thematik des Buches aus der Sicht des niedergelassenen Allgemein- und Hausarztes.- Die larvierte Depression.- Therapiemöglichkeiten in der Psychosomatik.- Anorexia Nervosa.- Stationäre Psychotherapie - Indikationen und Möglichkeiten.- Schmerz.- Rheumaprobleme.- Die Betreuung onkologischer Patienten.- Die Bedeutung der Balint-Gruppenarbeit für die psychosomatische Medizin.- Familienpsychosomatik.- Psychische Störungen der Atmungsfunktion.- Funktionelle sexuelle Störungen.- Der Alkoholkranke und sein Hausarzt.- Psychosomatik bei Kindern.- Gastroenterologie.- Kreislaufstörungen.- Möglichkeiten der psychosomatischen Aus- und Fortbildung für Studenten und niedergelassene Ärzte.- Psychologische Grundlagen für den niedergelassenen Arzt.- Der sterbende Patient.- Arzt, Patient und Angst in der Sicht der Balint-Erfahrung.- Einführung in die Problematik der psychosomatischen Medizin.- Tests.- Das psychosoziale Umfeld des Patienten.
Einführende Gedanken zur Thematik des Buches aus der Sicht des niedergelassenen Allgemein- und Hausarztes.- Die larvierte Depression.- Therapiemöglichkeiten in der Psychosomatik.- Anorexia Nervosa.- Stationäre Psychotherapie - Indikationen und Möglichkeiten.- Schmerz.- Rheumaprobleme.- Die Betreuung onkologischer Patienten.- Die Bedeutung der Balint-Gruppenarbeit für die psychosomatische Medizin.- Familienpsychosomatik.- Psychische Störungen der Atmungsfunktion.- Funktionelle sexuelle Störungen.- Der Alkoholkranke und sein Hausarzt.- Psychosomatik bei Kindern.- Gastroenterologie.- Kreislaufstörungen.- Möglichkeiten der psychosomatischen Aus- und Fortbildung für Studenten und niedergelassene Ärzte.- Psychologische Grundlagen für den niedergelassenen Arzt.- Der sterbende Patient.- Arzt, Patient und Angst in der Sicht der Balint-Erfahrung.- Einführung in die Problematik der psychosomatischen Medizin.- Tests.- Das psychosoziale Umfeld des Patienten.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826