Die Idee, Dermatologen und Nuklearmediziner zu einem Dialog zusam menzufiihren, basiert auf einer mehrjiihrigen fruchtbaren Kooperation zwi schen Dermatologen und Nuklearmedizinern aus Frankfurt und Mainz. Geleitet wurden wir in unserem Vorhaben vor alIem durch 3 Ziele: 1. Die gemeinsam von uns und von anderen Zentren gewonnenen Erfah rungen solIten einem breiten Kreis dermatologisch und nuklearmedizi nisch tiitiger Arzte vorgestelIt und mit ihnen diskutiert werden. 2. Offene Probleme solIten bewuBt dargelegt und diskutiert werden, urn Vorziige und Grenzen nuklearmedizinischer Untersuchungen…mehr
Die Idee, Dermatologen und Nuklearmediziner zu einem Dialog zusam menzufiihren, basiert auf einer mehrjiihrigen fruchtbaren Kooperation zwi schen Dermatologen und Nuklearmedizinern aus Frankfurt und Mainz. Geleitet wurden wir in unserem Vorhaben vor alIem durch 3 Ziele: 1. Die gemeinsam von uns und von anderen Zentren gewonnenen Erfah rungen solIten einem breiten Kreis dermatologisch und nuklearmedizi nisch tiitiger Arzte vorgestelIt und mit ihnen diskutiert werden. 2. Offene Probleme solIten bewuBt dargelegt und diskutiert werden, urn Vorziige und Grenzen nuklearmedizinischer Untersuchungen aufzu zeigen. 3. Die Resultate dieses 1. Frankfurter Gespriiches soUten zusammengefaBt in Buchform erscheinen, urn jederzeit nachgeschlagen werden zu kon nen. Der Band solI bereits kurzfristig nach dem Symposium zur Verfii gung stehen. Dieses Vorgehen erscheint uns urn so mehr geboten als eine entspre chende Bearbeitung dermatologisch-nuklearmedizinischer Themen und der Niederschlag in Form eines zusammengefaBten Beitrages in Buchform aus steht. Namhafte Referenten konnten gewonnen werden, die urn eine praxisge rechte Priisentation der gewiihlten Themen bemiiht waren. Im Mittelpunkt stehen jene dermatologischen Erkrankungen, bei denen nuklearmedizinische Verfahren in den letzten Jahren sichtbare Fortschritte gebracht haben, wie z. B. Psoriasis, Morbus Reiter, progressive Skleroder mie und das maligne Melanom. Der aktuelle Stand der nuklearmedizini schen Diagnostik solI umrissen werden, wobei auch zelIkinetische und met abolische Untersuchungsverfahren zur Sprache kommen werden. Funktio nell-nuklearmedizinische Untersuchungsergebnisse bei dermatologisch bedeutsamen Miterkrankungen des Gastrointestinalsystems werden ebenso beriicksichtigt wie die Fortschritte nuklearmedizinischer und radiologischer Verfahren auf dem Gebiet der angiologischen Probleme des Hautarztes.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Prof. Dr. med. Peter Altmeyer ist Direktor der Dermatologischen Klinik der Ruhr-Universität Bochum.
Prof. em. Dr. Gustav Hör, ehem. Klinik für Nuklearmedizin und Zentrum der Radiologie, Klinikum der J. W. Goethe-Universität, Frankfurt.
Inhaltsangabe
I. Weichteil- und Skelettveränderungen bei Hauterkrankungen.- Dermatologie und Nuklearmedizin: Rückschau und Ausblick.- Skelett- und Weichteilszintigraphie aus dermatologischer Sicht.- Diskussion zum Referat Holzmann.- Grundlagen der Skelett- und Weichteilszintigraphie.- Knochen- und gelenkszintigraphische Befunde bei Psoriasis.- Zur Kenntnis einer Osteoarthropathie bei der Pustulosis palmaris et plantaris (Ppp).- Psoriatische Osteoarthropathie versus rheumatoide Arthritis - Vergleich der Gelenk- und Knochenszintigraphie.- Die klinisch und röntgenologisch erfaßbare Psoriasis osteoarthropathica im szintigraphischen Bild.- Skelettröntgen vs. Skelettszintigraphie bei psoriatischen Erkrankungen.- Skelettszintigraphische Veränderungen bei psoriatischer Osteoarthropathie unter EHDP-Behandlung.- Skelettszintigraphische Befunde beim Morbus Reiter.- Szintigraphische Befunde bei progressiver Sklerodermie.- Weichteil- und skelettszintigraphische Befunde bei ausgewählten Hautkrankheiten.- Bedeutung der 3-Phasen-Skelettszintigraphie bei chronisch venöser Insuffizienz.- Dermatologisch-nuklearmedizinische Kasuistiken.- II Szintigraphische Verfahren in der dermatologischen Onkologie.- Nuklearmedizinisch-onkologische Einführung.- Monoklonale Antikörper in der Tumordiagnostik und -therapie.- Monoklonale Antikörper beim malignen Melanom.- Experimentelle Grundlagen der Radioimmundiagnostik und -therapie humaner Melanome mit monoklonalen Antikörpern.- Erfahrungen mit der präoperativen peritumoral-interstitiellen Lymphoszintigraphie (PIL) beim malignen Melanom an 300 Patienten.- Lokale prätherapeutische Lymphoszintigraphie beim malignen Melanom.- Erfahrungen mit der Lymphoszintigraphie bei Stamm-Melanomen.- Die präoperative peritumorale-interstitielle Lymphoszintigraphiebeim Plattenepithelkarzinom im Mundhöhlen- und Gesichtsbereich.- Die präoperative peritumoral-interstitielle Doppelnuklid-Doppelcompound-Lymphoszintigraphie (PIDDL) zum nicht-invasiven Nachweis von Lymphknotenmetastasen: Prinzip und klinische Einsatzmöglichkeiten.- Lokale Lymphoszintigraphie in der Diagnostik der malignen Melanome der Haut Round-Table-Gespräch.- Die Thallium-201-Szintigraphie in der Diagnostik des metastasierenden malignen Melanoms.- III. Zellkinetische und -metabolische Untersuchungsverfahren in der Dermatologie.- Anwendungsweisen radioaktiver Isotopen in klinischer und experimenteller Dermatologie.- In-vivo-Testsystem zur Erfassung von Phagozytose und Proteolyse sessiler Makrophagenpopulationen.- Funktionelle Makrophagendiagnostik bei Psoriasis vulgaris (Pv), Psoriasis inversa (Pinv) und bei Pustulosis palmaris et plantaris (Ppp).- Ergebnisse der funktionellen RES-Szintigraphie bei progressiver Sklerodermie.- Pulmonale Manifestation bei Sklerodermie: Klinische Wertigkeit von Lungenfunktion, bronchoalveolarer Lavage, Ösophagusfunktions- und RES-Szintigraphie.- Der 32P-Uptake-Test bei dermatologischen Erkrankungen.- Zellkinetische Untersuchungen unter Anwendung von Isotopen als Entscheidungshilfe für therapeutische Maßnahmen.- Autoradiographische Verfahren bei proliferativen Hautprozessen.- Intestinaler Eiweißverlust bei blasenbildenden Hautkrankheiten.- IV. Gastrointestinalsystem.- Das Gastrointestinalsystem im Schnittpunkt der Dermatologie und Nuklearmedizin.- Nuklearmedizinische Speicheldrüsendiagnostik Speicheldrüsen-Funktionsszintigraphie.- Nuklearmedizinische Diagnostik der Tränenwege.- Ösophagusfunktionsszintigraphie bei Kollagenosen.- Die Ösophagusfunktionsszintigraphie als Parameter für die interne Manifestation bei progressiversystematischer Sklerodermie.- Szintigraphische Leberdiagnostik bei Hautkrankheiten.- Quantitative hepatobiliäre Funktionsszintigraphie bei Hautkrankheiten.- V. Angiologie.- Klinisch-dermatologische Einführung in die angiologische Diagnostik.- Nuklearmedizinische Einführung zur Sektion Angiologie.- Das Raynaud-Syndrom.- Arterielle Durchflußuntersuchungen zu funktionellen Angio- und Angiolopathien.- Bildgebende Verfahren in der Venendiagnostik.- Nuklearmedizinische Verfahren in der Venendiagnostik.- Radionuklidphlebographie vs. Röntgenphlebographie.- Pathogenese des Lymphödems.- Radiologische Verfahren beim Lymphödem.- Simultane indirekte Lymphographie.- Isotopenlymphographie.- Quantitative Isotopenlymphographie.- Isotopenlymphographische Befunde beim Lipödem.- Klinisch-dermatologische Bewertung nuklearmedizinischer Verfahren.- Schlüsselwortverzeichnis.
I. Weichteil- und Skelettveränderungen bei Hauterkrankungen.- Dermatologie und Nuklearmedizin: Rückschau und Ausblick.- Skelett- und Weichteilszintigraphie aus dermatologischer Sicht.- Diskussion zum Referat Holzmann.- Grundlagen der Skelett- und Weichteilszintigraphie.- Knochen- und gelenkszintigraphische Befunde bei Psoriasis.- Zur Kenntnis einer Osteoarthropathie bei der Pustulosis palmaris et plantaris (Ppp).- Psoriatische Osteoarthropathie versus rheumatoide Arthritis - Vergleich der Gelenk- und Knochenszintigraphie.- Die klinisch und röntgenologisch erfaßbare Psoriasis osteoarthropathica im szintigraphischen Bild.- Skelettröntgen vs. Skelettszintigraphie bei psoriatischen Erkrankungen.- Skelettszintigraphische Veränderungen bei psoriatischer Osteoarthropathie unter EHDP-Behandlung.- Skelettszintigraphische Befunde beim Morbus Reiter.- Szintigraphische Befunde bei progressiver Sklerodermie.- Weichteil- und skelettszintigraphische Befunde bei ausgewählten Hautkrankheiten.- Bedeutung der 3-Phasen-Skelettszintigraphie bei chronisch venöser Insuffizienz.- Dermatologisch-nuklearmedizinische Kasuistiken.- II Szintigraphische Verfahren in der dermatologischen Onkologie.- Nuklearmedizinisch-onkologische Einführung.- Monoklonale Antikörper in der Tumordiagnostik und -therapie.- Monoklonale Antikörper beim malignen Melanom.- Experimentelle Grundlagen der Radioimmundiagnostik und -therapie humaner Melanome mit monoklonalen Antikörpern.- Erfahrungen mit der präoperativen peritumoral-interstitiellen Lymphoszintigraphie (PIL) beim malignen Melanom an 300 Patienten.- Lokale prätherapeutische Lymphoszintigraphie beim malignen Melanom.- Erfahrungen mit der Lymphoszintigraphie bei Stamm-Melanomen.- Die präoperative peritumorale-interstitielle Lymphoszintigraphiebeim Plattenepithelkarzinom im Mundhöhlen- und Gesichtsbereich.- Die präoperative peritumoral-interstitielle Doppelnuklid-Doppelcompound-Lymphoszintigraphie (PIDDL) zum nicht-invasiven Nachweis von Lymphknotenmetastasen: Prinzip und klinische Einsatzmöglichkeiten.- Lokale Lymphoszintigraphie in der Diagnostik der malignen Melanome der Haut Round-Table-Gespräch.- Die Thallium-201-Szintigraphie in der Diagnostik des metastasierenden malignen Melanoms.- III. Zellkinetische und -metabolische Untersuchungsverfahren in der Dermatologie.- Anwendungsweisen radioaktiver Isotopen in klinischer und experimenteller Dermatologie.- In-vivo-Testsystem zur Erfassung von Phagozytose und Proteolyse sessiler Makrophagenpopulationen.- Funktionelle Makrophagendiagnostik bei Psoriasis vulgaris (Pv), Psoriasis inversa (Pinv) und bei Pustulosis palmaris et plantaris (Ppp).- Ergebnisse der funktionellen RES-Szintigraphie bei progressiver Sklerodermie.- Pulmonale Manifestation bei Sklerodermie: Klinische Wertigkeit von Lungenfunktion, bronchoalveolarer Lavage, Ösophagusfunktions- und RES-Szintigraphie.- Der 32P-Uptake-Test bei dermatologischen Erkrankungen.- Zellkinetische Untersuchungen unter Anwendung von Isotopen als Entscheidungshilfe für therapeutische Maßnahmen.- Autoradiographische Verfahren bei proliferativen Hautprozessen.- Intestinaler Eiweißverlust bei blasenbildenden Hautkrankheiten.- IV. Gastrointestinalsystem.- Das Gastrointestinalsystem im Schnittpunkt der Dermatologie und Nuklearmedizin.- Nuklearmedizinische Speicheldrüsendiagnostik Speicheldrüsen-Funktionsszintigraphie.- Nuklearmedizinische Diagnostik der Tränenwege.- Ösophagusfunktionsszintigraphie bei Kollagenosen.- Die Ösophagusfunktionsszintigraphie als Parameter für die interne Manifestation bei progressiversystematischer Sklerodermie.- Szintigraphische Leberdiagnostik bei Hautkrankheiten.- Quantitative hepatobiliäre Funktionsszintigraphie bei Hautkrankheiten.- V. Angiologie.- Klinisch-dermatologische Einführung in die angiologische Diagnostik.- Nuklearmedizinische Einführung zur Sektion Angiologie.- Das Raynaud-Syndrom.- Arterielle Durchflußuntersuchungen zu funktionellen Angio- und Angiolopathien.- Bildgebende Verfahren in der Venendiagnostik.- Nuklearmedizinische Verfahren in der Venendiagnostik.- Radionuklidphlebographie vs. Röntgenphlebographie.- Pathogenese des Lymphödems.- Radiologische Verfahren beim Lymphödem.- Simultane indirekte Lymphographie.- Isotopenlymphographie.- Quantitative Isotopenlymphographie.- Isotopenlymphographische Befunde beim Lipödem.- Klinisch-dermatologische Bewertung nuklearmedizinischer Verfahren.- Schlüsselwortverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826