Ahmed Mater erfasst in seinen Fotografien die Ursprünge der Stadt Mekka ebenso wie Entwicklungen der letzten fünf Jahre. Mekka wies bis vor Kurzem ein einzigartiges städtisches Flickwerk übereinanderliegender Geschichte(n) auf, das von seinen zahlreichen, tief verwurzelten Gemeinschaften und Kulturen geknüpft wurde. Dieser Ort, dessen Bevölkerungszahl regelmässig grossen Schwankungen unterliegt und besonders zum Ramadan jeweils stark ansteigt, bot sowohl der sakralen Architektur als auch heiligen Stätten Platz. Bis zu drei Millionen Besucher pro Jahr reisen auf der grossen Pilgerfahrt Hadsch oder für das Opferfest Eid nach Mekka. In den letzten Jahren wurden diese Orte und Gemeinschaften nahezu gänzlich zerstört und durch in den Himmel ragende Hotelbauten mit fünf Sternen ersetzt. Dadurch verwandelte sich die aktive Metropole in die in jeder Hinsicht exklusivste und gleichzeitig meistfrequentierte religiöse Tourismusdestination der Welt, an der sich ein nicht vorhergesehenes Experimentieren mit Architektur und dessen mögliche Auswirkungen auf die Sozialstruktur der Stadt ablesen lässt. Dieser fotografische Essay zeigt den realen als auch den geplanten, imaginierten Zustand der Stadt Mekka. Er gewährt Einblicke in die dort stattfindenden sozialen und religiösen Riten und nimmt Bezug auf ihre architektonischen und städtebaulichen Entwicklungen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Allen Nicht-Muslimen, die Mekka nicht bereisen dürfen, kann Rezensent Jörg Häntzschel nachdrücklich Ahmed Maters Bildband empfehlen. Der Arzt hat in den vergangenen zehn Jahren mehr als 600 Fotos von der sich stetig wandelnden Pilgerstätte gemacht, informiert der Kritiker, der hier nicht nur Fresken in alten Moscheen oder Familienfeiern der Scheichs in Luxussuiten bestaunt, sondern auch erlebt, wie Bauarbeiter sich, wie Sklaven gehalten, auf Stockbetten drängen oder wie Menschen bei einer Massenpanik zu Tode getrampelt werden. Insbesondere bewundert Häntzschel, dass der Fotograf sich diesem religiösen Las Vegas diskret, urteilsfrei und ohne "Polemik" nähert.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 28.03.2017Das Las Vegas der Religion
Ein Bildband zeigt, wie Mekka, der Wallfahrtsort der Muslime, sich in ein Paradox verwandelt
Ahmed Mater ist Arzt, doch seit einigen Jahren untersucht er nicht mehr Menschen, sondern Städte, vor allem die eine, die allen Muslimen besonders wichtig ist: Mekka. Etwas stimmt mit ihr nicht, das scheint klar zu sein, aber Mater ist zu skrupulös, um eine Diagnose zu wagen. Seine Forschungen hat er jetzt veröffentlicht: Mehr als 600 Fotos, die er in den vergangenen zehn Jahren in Mekka aufgenommen hat. Er hat auf den dreckigen Stockbetten der wie Sklaven gehaltenen Bauarbeiter gesessen und Familienfeiern der Scheichs in ihren Luxussuiten besucht, ist mit dem Hubschrauber über die Stadt geflogen und hat Fresken in alten Moscheen fotografiert, bevor sie zerstört wurden. So geduldig und präzise hat noch nie jemand die Stadt dokumentiert. Für alle Nicht-Muslime, die sie bekanntlich nicht betreten dürfen, gibt es darum nun eine gute Alternative (Ahmed Mater: Desert of Pharan. Lars Müller Publishers, Zürich 2016. 632 Seiten, 60 Euro).
Jedes Jahr, wenn zum Hadsch zwischen zwei und drei Millionen Pilger in die 1,5-Millionen-Stadt strömen, erreichen Stress und Chaos Ausmaße, die von Bewohnern, Besuchern und der städtischen Infrastruktur kaum noch zu ertragen sind. Was dieser Druck mit den Menschen macht und wie er die Stadt verändert, davon handelt Maters Buch. Die Pilger kommen einer spirituellen Erfahrung wegen nach Mekka. Doch weil es heute 30-mal so viele sind wie noch vor hundert Jahren, erleben sie statt der Nähe zu Gott vor allem eine bisweilen albtraumhafte Nähe zu anderen Menschen. Weißverhüllte wandern zu Hunderttausenden über Autobahnen durch die Wüste. Sie nächtigen in Zeltstädten, die bis an den Horizont reichen, und schnappen nach Luft, während sie sich um die Kaaba drängen. Sie liegen in langen Reihen zugedeckt auf Bahren am Boden: 2015 wurden bis zu 2400 Menschen bei einer Massenpanik zu Tode getrampelt, auch sie hat Mater fotografiert. Allein sind hier nur die Verlorengegangenen und Gestrandeten, die mit hohlem Blick im Müll am Straßenrand hocken, während ihre Mitpilger längst im Bus zum Flughafen sitzen.
Menschenmassen dieser Größe gibt es außerhalb von Kriegsgebieten nirgends auf der Welt. Um sie aufzunehmen, zu lenken und zu kontrollieren, wurde die Stadt in den vergangenen Jahrzehnten mit einer Infrastruktur aus Parkplätzen, Militärbasen, Kontrollpunkten und Überwachungstechnologie überzogen, die sie aussehen lässt wie aus einem Science-Fiction-Film.
Diskret und ohne Polemik lässt Mater die schwindelerregenden Paradoxien der Stadt aus seinen Bildern sprechen: Es ist ein Ort, der so sehr von Religion lebt wie Las Vegas vom Glücksspiel, in einem Land, das beinahe ausschließlich vom Öl lebt. Ein Ort, der tabu ist für die große Mehrheit der Weltbevölkerung, aber so sehr Produkt der Globalisierung wie kaum ein anderer. Es ist eine Stadt, deren ganze Existenz auf den historischen Ereignissen fußt, die dort stattfanden, aber gerade dabei ist, fast alles, was alt ist in ihr, auszulöschen. Denn Mekka ist nicht nur das Zentrum der islamischen Welt, es ist auch ein Zentrum der Geschäftemacherei.
Mitten in der Stadt wurden in den vergangenen Jahren historische Bauten gesprengt, um Platz zu schaffen für gigantische Bauprojekte, viele davon Hotels für superreiche Gläubige. Das größte ist das Abraj Al Bait, eine islamisierte Kopie von Big Ben, aufgeblasen zum mit 600 Metern vierthöchsten Gebäude der Welt. Der Bau dieses grotesken neuen Wahrzeichens ist in Maters Buch die andere Seite des Hadsch. Hier fallen Karawanen von Pilgerbussen in die Stadt ein, dort die Bagger und Laster. Hier schieben sich die Zeltstädte in die Wüste, dort die Lager für Stahl und Marmor. Hier kauern ärmere Pilger zum Essen auf der Straße, dort hausen die aus ärmeren islamischen Staaten nach Saudi-Arabien gekommenen Bauarbeiter in erbärmlichen Unterkünften. Hier werden Menschen in der Menge erdrückt, dort von einem Megakran zerquetscht, der aus dem Gleichgewicht geraten ist. Mater dramatisiert nicht, und es geht ihm nicht um Kunst. Ihm geht es um Anteilnahme.
JÖRG HÄNTZSCHEL
Mekka, der Ort, der tabu ist für die große Mehrheit der Weltbevölkerung, aber so sehr Produkt der Globalisierung wie kaum ein anderer.
Foto: aus dem bespr. Band
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Ein Bildband zeigt, wie Mekka, der Wallfahrtsort der Muslime, sich in ein Paradox verwandelt
Ahmed Mater ist Arzt, doch seit einigen Jahren untersucht er nicht mehr Menschen, sondern Städte, vor allem die eine, die allen Muslimen besonders wichtig ist: Mekka. Etwas stimmt mit ihr nicht, das scheint klar zu sein, aber Mater ist zu skrupulös, um eine Diagnose zu wagen. Seine Forschungen hat er jetzt veröffentlicht: Mehr als 600 Fotos, die er in den vergangenen zehn Jahren in Mekka aufgenommen hat. Er hat auf den dreckigen Stockbetten der wie Sklaven gehaltenen Bauarbeiter gesessen und Familienfeiern der Scheichs in ihren Luxussuiten besucht, ist mit dem Hubschrauber über die Stadt geflogen und hat Fresken in alten Moscheen fotografiert, bevor sie zerstört wurden. So geduldig und präzise hat noch nie jemand die Stadt dokumentiert. Für alle Nicht-Muslime, die sie bekanntlich nicht betreten dürfen, gibt es darum nun eine gute Alternative (Ahmed Mater: Desert of Pharan. Lars Müller Publishers, Zürich 2016. 632 Seiten, 60 Euro).
Jedes Jahr, wenn zum Hadsch zwischen zwei und drei Millionen Pilger in die 1,5-Millionen-Stadt strömen, erreichen Stress und Chaos Ausmaße, die von Bewohnern, Besuchern und der städtischen Infrastruktur kaum noch zu ertragen sind. Was dieser Druck mit den Menschen macht und wie er die Stadt verändert, davon handelt Maters Buch. Die Pilger kommen einer spirituellen Erfahrung wegen nach Mekka. Doch weil es heute 30-mal so viele sind wie noch vor hundert Jahren, erleben sie statt der Nähe zu Gott vor allem eine bisweilen albtraumhafte Nähe zu anderen Menschen. Weißverhüllte wandern zu Hunderttausenden über Autobahnen durch die Wüste. Sie nächtigen in Zeltstädten, die bis an den Horizont reichen, und schnappen nach Luft, während sie sich um die Kaaba drängen. Sie liegen in langen Reihen zugedeckt auf Bahren am Boden: 2015 wurden bis zu 2400 Menschen bei einer Massenpanik zu Tode getrampelt, auch sie hat Mater fotografiert. Allein sind hier nur die Verlorengegangenen und Gestrandeten, die mit hohlem Blick im Müll am Straßenrand hocken, während ihre Mitpilger längst im Bus zum Flughafen sitzen.
Menschenmassen dieser Größe gibt es außerhalb von Kriegsgebieten nirgends auf der Welt. Um sie aufzunehmen, zu lenken und zu kontrollieren, wurde die Stadt in den vergangenen Jahrzehnten mit einer Infrastruktur aus Parkplätzen, Militärbasen, Kontrollpunkten und Überwachungstechnologie überzogen, die sie aussehen lässt wie aus einem Science-Fiction-Film.
Diskret und ohne Polemik lässt Mater die schwindelerregenden Paradoxien der Stadt aus seinen Bildern sprechen: Es ist ein Ort, der so sehr von Religion lebt wie Las Vegas vom Glücksspiel, in einem Land, das beinahe ausschließlich vom Öl lebt. Ein Ort, der tabu ist für die große Mehrheit der Weltbevölkerung, aber so sehr Produkt der Globalisierung wie kaum ein anderer. Es ist eine Stadt, deren ganze Existenz auf den historischen Ereignissen fußt, die dort stattfanden, aber gerade dabei ist, fast alles, was alt ist in ihr, auszulöschen. Denn Mekka ist nicht nur das Zentrum der islamischen Welt, es ist auch ein Zentrum der Geschäftemacherei.
Mitten in der Stadt wurden in den vergangenen Jahren historische Bauten gesprengt, um Platz zu schaffen für gigantische Bauprojekte, viele davon Hotels für superreiche Gläubige. Das größte ist das Abraj Al Bait, eine islamisierte Kopie von Big Ben, aufgeblasen zum mit 600 Metern vierthöchsten Gebäude der Welt. Der Bau dieses grotesken neuen Wahrzeichens ist in Maters Buch die andere Seite des Hadsch. Hier fallen Karawanen von Pilgerbussen in die Stadt ein, dort die Bagger und Laster. Hier schieben sich die Zeltstädte in die Wüste, dort die Lager für Stahl und Marmor. Hier kauern ärmere Pilger zum Essen auf der Straße, dort hausen die aus ärmeren islamischen Staaten nach Saudi-Arabien gekommenen Bauarbeiter in erbärmlichen Unterkünften. Hier werden Menschen in der Menge erdrückt, dort von einem Megakran zerquetscht, der aus dem Gleichgewicht geraten ist. Mater dramatisiert nicht, und es geht ihm nicht um Kunst. Ihm geht es um Anteilnahme.
JÖRG HÄNTZSCHEL
Mekka, der Ort, der tabu ist für die große Mehrheit der Weltbevölkerung, aber so sehr Produkt der Globalisierung wie kaum ein anderer.
Foto: aus dem bespr. Band
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de