Diese Arbeit stellt eine neue Herangehensweise an die
Thematik der Funktionsallokation in komplexen
Mensch-Technik-Systemen vor. Statt einer
gleichzeitigen Interaktion zwischen Mensch und
Maschine wird eine zeitversetzte Arbeitsteilung
zwischen zwei Gruppen von Protagonisten betrachtet.
Entwickler planen und gestalten vorausschauend
technische Systeme; Operateure benutzen das
implementierte System. Die vorliegende Arbeit
beschäftigt sich mit Entwicklern von
Assistenzsystemen. In vier Studien wurde untersucht,
wie Entwickler bei der Gestaltung von
Assistenzsystemen vorgehen, welche Ressourcen für sie
von Nutzen sind, welche Arten von Unterstützung
gestaltet werden und wie die resultierenden
Assistenzsysteme beurteilt werden können. Der
Erkenntnisgewinn durch die vorliegende Arbeit besteht
in der Variation einiger wichtiger Ressourcen für
Entwickler. Zudem wurde ausgehend von
Expertenaussagen ein Modell zur Evaluation von
Assistenz generiert. Das Buch richtet sich an alle
Personen, die Assistenz gestalten oder evaluieren,
sowie an Wissenschaftler, die sich mit der
prospektiven Gestaltung von
Mensch-Technik-Interaktion beschäftigen.
Thematik der Funktionsallokation in komplexen
Mensch-Technik-Systemen vor. Statt einer
gleichzeitigen Interaktion zwischen Mensch und
Maschine wird eine zeitversetzte Arbeitsteilung
zwischen zwei Gruppen von Protagonisten betrachtet.
Entwickler planen und gestalten vorausschauend
technische Systeme; Operateure benutzen das
implementierte System. Die vorliegende Arbeit
beschäftigt sich mit Entwicklern von
Assistenzsystemen. In vier Studien wurde untersucht,
wie Entwickler bei der Gestaltung von
Assistenzsystemen vorgehen, welche Ressourcen für sie
von Nutzen sind, welche Arten von Unterstützung
gestaltet werden und wie die resultierenden
Assistenzsysteme beurteilt werden können. Der
Erkenntnisgewinn durch die vorliegende Arbeit besteht
in der Variation einiger wichtiger Ressourcen für
Entwickler. Zudem wurde ausgehend von
Expertenaussagen ein Modell zur Evaluation von
Assistenz generiert. Das Buch richtet sich an alle
Personen, die Assistenz gestalten oder evaluieren,
sowie an Wissenschaftler, die sich mit der
prospektiven Gestaltung von
Mensch-Technik-Interaktion beschäftigen.