Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,90 €
  • Broschiertes Buch

Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten hat in Ostdeutschland einen tiefgreifenden wirtschaftlichen Wandel ausgelöst - vor allem das verarbeitende Gewerbe hat einen enormen Niedergang erlebt. Dieser Arbeit lag nun die Vermutung zugrunde, daß die unterschiedliche Art der Unternehmensentstehung oder dahinter stehende Faktoren die Problemlage und den wirtschaftlichen Erfolg neuetablierter mittelständischer Industrieunternehmen in Ostdeutschland maßgeblich beeinflussen. Das Ziel der Untersuchung bestand in der Analyse der Probleme ostdeutscher Unternehmen, der Überprüfung der Erfolgssituation…mehr

Produktbeschreibung
Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten hat in Ostdeutschland einen tiefgreifenden wirtschaftlichen Wandel ausgelöst - vor allem das verarbeitende Gewerbe hat einen enormen Niedergang erlebt. Dieser Arbeit lag nun die Vermutung zugrunde, daß die unterschiedliche Art der Unternehmensentstehung oder dahinter stehende Faktoren die Problemlage und den wirtschaftlichen Erfolg neuetablierter mittelständischer Industrieunternehmen in Ostdeutschland maßgeblich beeinflussen. Das Ziel der Untersuchung bestand in der Analyse der Probleme ostdeutscher Unternehmen, der Überprüfung der Erfolgssituation und der Identifikation der Erfolgsdeterminanten von mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern, wobei vermutet wurde, daß der unternehmerische Erfolg insbesondere durch die persönlichen Voraussetzungen der Unternehmerperson, Strukturmerkmale des Unternehmens bei Gründung oder Übernahme und durch das Ausmaß der Betroffenheit von bestimmten Problemen und exogenen Einflußfaktorenbestimmt wird. Als Grundlage der Arbeit dienten die Daten einer im Frühsommer 1993 in den neuen Bundesländern durchgeführten empirischen Untersuchung.
Autorenporträt
Der Autor: Marc Herzog, geboren 1967 in Nürnberg, studierte von 1987 bis 1992 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. Nach dem Abschluß als Diplom-Kaufmann 1992 promovierte er als externer Doktorand bei Prof. Dr. Dieter Fricke, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre (Finanzwissenschaft). Seit 1994 hat er am University College Dublin einen Lehrauftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Marketing. 1996 Promotion.