Deutsch als Zweitsprache - eine Fachdidaktik für Lehramtsstudierende Das Thema Deutsch als Zweitsprache ist hochaktuell angesichts des stetig zunehmenden Anteils von Schülern mit Migrationshintergrund. Dieser Band der Reihe Standardwissen Lehramt führt ein in die Fachdidaktik ‚Deutsch als Zweitsprache' (DaZ), die im Spannungsfeld von Muttersprachen- und Fremdsprachendidaktik steht. Neben der Darstellung der Grundlagen des Themas werden u.a. schulische Strategien im Umgang mit sprachlicher und kultureller Heterogenität behandelt.
Deutsch als Zweitsprache - eine Fachdidaktik für Lehramtsstudierende
Das Thema Deutsch als Zweitsprache ist hochaktuell angesichts des stetig zunehmenden Anteils von Schülern mit Migrationshintergrund. Dieser Band der Reihe Standardwissen Lehramt führt ein in die Fachdidaktik ‚Deutsch als Zweitsprache' (DaZ), die im Spannungsfeld von Muttersprachen- und Fremdsprachendidaktik steht. Neben der Darstellung der Grundlagen des Themas werden u.a. schulische Strategien im Umgang mit sprachlicher und kultureller Heterogenität behandelt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorinnen Dr. Gabriele Kniffka und PD Dr. Gesa Siebert- Ott lehren an der Universität Köln.
Inhaltsangabe
0 Vorwort1 Einleitung1.1 Deutschland - ein mehrsprachiges Land?1.2 Deutsch als Zweitsprache - Begriffsbestimmung1.3 Konzeptionelle Mündlichkeit und konzeptionelle Schriftlichkeit1.4 Sprachliche Anforderungen in der Schule2 Zweitspracherwerbsforschung - ein Überblick2.1 Spracherwerb: Empirie und Theorie2.2 Bilingualer Erstspracherwerb und früher Zweitspracherwerb2.3 Die Entwicklung der Lernersprache2.3.1 Lernersprache / Interlanguage2.3.2 Faktoren, die den Zweitspracherwerbsprozess beeinflussen3 Deutsch als Zweitsprache unterrichten: Überlegungen zu Methodik und Didaktik3.1 Methoden des Fremdsprachenunterrichts - ein historischer Überblick3.1.1 Grammatik-Übersetzungsmethode3.1.2 Die Audiolinguale Methode3.1.3 Alternative Methoden3.1.4 Der Kommunikative Ansatz3.2 Zentrale Leitprinzipien für einen modernen DaZ-Unterricht3.3 Ansätze für einen sprachbewusste(re)n, sprachbildenden Unterricht4 Deutsch als Zweitsprache: Sprachstandserfassung und Sprachförderung4.1 Diagnose / Leistungsmessung und die Beobachtung des Lernfortschritts4.1.1 Typen von Sprachtests4.1.2 Sprachstandsfeststellungsverfahren in Deutschland4.1.3 Beobachtung und Bewertung des Lernfortschritts4.2 Sprachförderung4.2.1 Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Sprachtherapie4.2.2 Sprachliche Frühförderung: Elementarbereich und Schuleingangsphase4.2.3 Sprachförderung für ältere Kinder und Jugendliche4.3 Projektorientierte Sprachförderung5 Lernen in zwei Sprachen und interkulturelle Bildung5.1 Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit5.2 Mehrsprachigkeit als Bildungsziel: Lernen in zwei Sprachen5.3 Herkunftssprachlicher Unterricht im mehrsprachigen Kontext5.4 Sprachunterricht und Sprachförderung im mehrsprachigen Kontext - Kontrastive Sprachbetrachtung6 Literaturverzeichnis7 Register
0 Vorwort1 Einleitung1.1 Deutschland - ein mehrsprachiges Land?1.2 Deutsch als Zweitsprache - Begriffsbestimmung1.3 Konzeptionelle Mündlichkeit und konzeptionelle Schriftlichkeit1.4 Sprachliche Anforderungen in der Schule2 Zweitspracherwerbsforschung - ein Überblick2.1 Spracherwerb: Empirie und Theorie2.2 Bilingualer Erstspracherwerb und früher Zweitspracherwerb2.3 Die Entwicklung der Lernersprache2.3.1 Lernersprache / Interlanguage2.3.2 Faktoren, die den Zweitspracherwerbsprozess beeinflussen3 Deutsch als Zweitsprache unterrichten: Überlegungen zu Methodik und Didaktik3.1 Methoden des Fremdsprachenunterrichts - ein historischer Überblick3.1.1 Grammatik-Übersetzungsmethode3.1.2 Die Audiolinguale Methode3.1.3 Alternative Methoden3.1.4 Der Kommunikative Ansatz3.2 Zentrale Leitprinzipien für einen modernen DaZ-Unterricht3.3 Ansätze für einen sprachbewusste(re)n, sprachbildenden Unterricht4 Deutsch als Zweitsprache: Sprachstandserfassung und Sprachförderung4.1 Diagnose / Leistungsmessung und die Beobachtung des Lernfortschritts4.1.1 Typen von Sprachtests4.1.2 Sprachstandsfeststellungsverfahren in Deutschland4.1.3 Beobachtung und Bewertung des Lernfortschritts4.2 Sprachförderung4.2.1 Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Sprachtherapie4.2.2 Sprachliche Frühförderung: Elementarbereich und Schuleingangsphase4.2.3 Sprachförderung für ältere Kinder und Jugendliche4.3 Projektorientierte Sprachförderung5 Lernen in zwei Sprachen und interkulturelle Bildung5.1 Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit5.2 Mehrsprachigkeit als Bildungsziel: Lernen in zwei Sprachen5.3 Herkunftssprachlicher Unterricht im mehrsprachigen Kontext5.4 Sprachunterricht und Sprachförderung im mehrsprachigen Kontext - Kontrastive Sprachbetrachtung6 Literaturverzeichnis7 Register
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826