Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Schulpolitik, Schulalltag und Schulkultur werden am Beispiel des Schülerjahrgangs 1932 vom Ende der Weimarer Republik bis zu dessen Abitur im Kriegsjahr 1940 am Beispiel zweier Essener Gymnasien dargestellt. Das Realgymnasium E-Bredeney im vornehmen Süden der Stadt und das Gymnasium Borbeck im nördlichen Industriestadtteil stehen für zwei unterschiedliche Wege der schulischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Insbesondere an der Veränderung des Faches Deutsch wird der Wandel der Schüler- wie Lehrermentalität in diesem Zeitraum deutlich. Dabei bietet das Buch eine Fülle zum Teil…mehr

Produktbeschreibung
Schulpolitik, Schulalltag und Schulkultur werden am Beispiel des Schülerjahrgangs 1932 vom Ende der Weimarer Republik bis zu dessen Abitur im Kriegsjahr 1940 am Beispiel zweier Essener Gymnasien dargestellt. Das Realgymnasium E-Bredeney im vornehmen Süden der Stadt und das Gymnasium Borbeck im nördlichen Industriestadtteil stehen für zwei unterschiedliche Wege der schulischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Insbesondere an der Veränderung des Faches Deutsch wird der Wandel der Schüler- wie Lehrermentalität in diesem Zeitraum deutlich. Dabei bietet das Buch eine Fülle zum Teil nicht veröffentlichter Quellen zur Geschichte des Nationalsozialismus.
Autorenporträt
Der Autor: Klaus Lindemann, geboren 1941 in Essen, Studium der Germanistik und Geschichte in Bonn und Freiburg; ab 1969 im Höheren Schuldienst; bis 1975 Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum; seit 1975 Fachleiter für Deutsch am Studienseminar Essen; Studiendirektor am Gymnasium Essen-Borbeck; zahlreiche Buch- und Aufsatzveröffentlichungen zur Literaturgeschichte, Motivforschung und Deutschdidaktik.