Wichard Woyke
Deutsch-französische Beziehungen seit der Wiedervereinigung
Das Tandem fasst wieder Tritt
Wichard Woyke
Deutsch-französische Beziehungen seit der Wiedervereinigung
Das Tandem fasst wieder Tritt
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Buch zeichnet die Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen nach der deutschen Wiedervereinigung nach. Mit ihr haben sich die Rahmenbedingungen der deutsch-französischen Beziehungen dramatisch verändert. Deutschland ist vereint, verfügt über die volle Souveränität und hat mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag die Grundlagen für seine Außenpolitik geschaffen. Das Buch zeigt, wie nach anfänglichen "Irritationen" das deutsch-französische Tandem zu seiner Motorfunktion im europäischen Integrationsprozess zurückgefunden hat, ohne dass nach wie vor bestehende Interessenunterschiede in Bezug auf die Europakonzeption überwunden werden konnten.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Les tiers dans les relations franco-allemandes / Dritte in den deutsch-französischen Beziehungen109,95 €
- Carine GermondPartenaires de raison?49,95 €
- Corine Defrance / Ulrich Pfeil (Hgg.)Der Élysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen 1945 - 1963 - 200339,95 €
- Wilfried LothEuropas Einigung49,00 €
- Hélène Miard-Delacroix / Rainer Hudemann (Hgg.)Wandel und Integration79,95 €
- Horst Möller / Maurice Vaïsse (Hgg.)Willy Brandt und Frankreich54,95 €
- Dirk PetterAuf dem Weg zur Normalität49,95 €
-
-
-
Das Buch zeichnet die Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen nach der deutschen Wiedervereinigung nach. Mit ihr haben sich die Rahmenbedingungen der deutsch-französischen Beziehungen dramatisch verändert. Deutschland ist vereint, verfügt über die volle Souveränität und hat mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag die Grundlagen für seine Außenpolitik geschaffen. Das Buch zeigt, wie nach anfänglichen "Irritationen" das deutsch-französische Tandem zu seiner Motorfunktion im europäischen Integrationsprozess zurückgefunden hat, ohne dass nach wie vor bestehende Interessenunterschiede in Bezug auf die Europakonzeption überwunden werden konnten.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Grundlagen für Europa 5
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8100-4174-6
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2004
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 18mm
- Gewicht: 425g
- ISBN-13: 9783810041746
- ISBN-10: 3810041742
- Artikelnr.: 08320791
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Grundlagen für Europa 5
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8100-4174-6
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2004
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 18mm
- Gewicht: 425g
- ISBN-13: 9783810041746
- ISBN-10: 3810041742
- Artikelnr.: 08320791
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Wichard Woyke ist Professor für Politikwissenschaft der Universität Münster.
Vorwort.- 0. Vorbemerkung: Bilaterale Beziehungen innerhalb der europäischen Integration.- 1. Die Europakonzeptionen Frankreichs und Deutschlands am Ende des Zweiten Weltkriegs.- 1.1 Die französische Europakonzeption.- 1.2 Die deutsche Europakonzeption.- 2. Die deutsch-französischen Beziehungen während des Ost-West-Konflikts.- 2.1 Einordnung der deutsch-französischen Zusammenarbeit.- 2.2 Die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch das Ende des Ost-West-Konflikts.- 2.3 Frankreich und der Prozess der deutschen Wiedervereinigung.- 2.4 Fortsetzung der Verankerung im Westen - Der Zwei-plus-Vier-Vertrag.- 2.5 Der deutsch-französische Bilateralismus während des Wiedervereinigungsprozesses.- 3. Die Kooperation nach der Vereinigung.- 3.1 Die Intensivierung der Integrationspolitik - Das deutsch-französische Tandem fasst wieder Tritt.- 3.2 Der Vertrag über die Europäische Union (Maastrichter Vertrag) - rechtliche und politische Struktur.- 3.3 Europakonzeptionen in der Post-Maastricht-Debatte.- 4. Außenpolitische Kooperation und Konfrontation nach der Wiedervereinigung in ausgewählten Politikfeldern.- 4.1 Die deutsche Position gegenüber Mittel- und Osteuropa.- 4.2 Frankreichs Interessen in Mittel- und Osteuropa.- 4.3 Eine gemeinsame Ostpolitik?.- 4.4 Auseinandersetzungen über die Haltung auf dem Balkan.- 4.5 Ein Sicherheitsratssitz für Deutschland?.- 5. Wirtschafts-und Währungspolitik.- 5.1 Der Weg zur Wirtschafts- und Währungsunion.- 5.2 Die Rolle Deutschlands und Frankreichs in den Verhandlungen über die WWU.- 5.3 Das Ergebnis der WWU im Maastrichter Vertrag.- 5.4 Deutsch-französische Differenzen und Gemeinsamkeiten in der Wirtschafts- und Währungspolitik.- 6. Sicherheits-und Verteidigungspolitik.- 6.1 Sicherheits-und Verteidigungspolitik seit 1963.-6.2 Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost- West-Konflikts.- 6.3 Frankreichs Sicherheitspolitik zwischen NATO und WEU.- 6.4. Auf dem Weg nach Maastricht - eine gemeinsame europäische Sicherheitspolitik?.- 6.5 Das Ergebnis von Maastricht in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik.- 6.6 Das Eurokorps.- 6.7 Frankreichs und Deutschlands Haltung zur Westeuropäischen Union.- 6.8 Die deutsch-französische sicherheitspolitische Zusammenarbeit seit Präsident Chirac.- 7. Die deutsch-französischen Beziehungen unter Schröder und Chirac.- 7.1 Der Regierungswechsel in Deutschland und seine Bedeutung für die deutsch-französischen Beziehungen.- 7.2 Deutsch-Französische Europadebatten.- 7.3 Vorübergehende Konflikte zwischen Chirac und Schröder.- 7.4 Relance Franco-Allemande - runderneuerte Zusammenarbeit des Tandems.- 8. Deutsch-französische Beziehungen seit 1990: Bilanz und Perspektiven in einer erweiteren Europäischen Union.- Literatur.- Chronik der deutsch-französischen Beziehungen ab 2004.- Dokumente.
Vorwort.- 0. Vorbemerkung: Bilaterale Beziehungen innerhalb der europäischen Integration.- 1. Die Europakonzeptionen Frankreichs und Deutschlands am Ende des Zweiten Weltkriegs.- 1.1 Die französische Europakonzeption.- 1.2 Die deutsche Europakonzeption.- 2. Die deutsch-französischen Beziehungen während des Ost-West-Konflikts.- 2.1 Einordnung der deutsch-französischen Zusammenarbeit.- 2.2 Die Veränderungen der Rahmenbedingungen durch das Ende des Ost-West-Konflikts.- 2.3 Frankreich und der Prozess der deutschen Wiedervereinigung.- 2.4 Fortsetzung der Verankerung im Westen - Der Zwei-plus-Vier-Vertrag.- 2.5 Der deutsch-französische Bilateralismus während des Wiedervereinigungsprozesses.- 3. Die Kooperation nach der Vereinigung.- 3.1 Die Intensivierung der Integrationspolitik - Das deutsch-französische Tandem fasst wieder Tritt.- 3.2 Der Vertrag über die Europäische Union (Maastrichter Vertrag) - rechtliche und politische Struktur.- 3.3 Europakonzeptionen in der Post-Maastricht-Debatte.- 4. Außenpolitische Kooperation und Konfrontation nach der Wiedervereinigung in ausgewählten Politikfeldern.- 4.1 Die deutsche Position gegenüber Mittel- und Osteuropa.- 4.2 Frankreichs Interessen in Mittel- und Osteuropa.- 4.3 Eine gemeinsame Ostpolitik?.- 4.4 Auseinandersetzungen über die Haltung auf dem Balkan.- 4.5 Ein Sicherheitsratssitz für Deutschland?.- 5. Wirtschafts-und Währungspolitik.- 5.1 Der Weg zur Wirtschafts- und Währungsunion.- 5.2 Die Rolle Deutschlands und Frankreichs in den Verhandlungen über die WWU.- 5.3 Das Ergebnis der WWU im Maastrichter Vertrag.- 5.4 Deutsch-französische Differenzen und Gemeinsamkeiten in der Wirtschafts- und Währungspolitik.- 6. Sicherheits-und Verteidigungspolitik.- 6.1 Sicherheits-und Verteidigungspolitik seit 1963.-6.2 Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost- West-Konflikts.- 6.3 Frankreichs Sicherheitspolitik zwischen NATO und WEU.- 6.4. Auf dem Weg nach Maastricht - eine gemeinsame europäische Sicherheitspolitik?.- 6.5 Das Ergebnis von Maastricht in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik.- 6.6 Das Eurokorps.- 6.7 Frankreichs und Deutschlands Haltung zur Westeuropäischen Union.- 6.8 Die deutsch-französische sicherheitspolitische Zusammenarbeit seit Präsident Chirac.- 7. Die deutsch-französischen Beziehungen unter Schröder und Chirac.- 7.1 Der Regierungswechsel in Deutschland und seine Bedeutung für die deutsch-französischen Beziehungen.- 7.2 Deutsch-Französische Europadebatten.- 7.3 Vorübergehende Konflikte zwischen Chirac und Schröder.- 7.4 Relance Franco-Allemande - runderneuerte Zusammenarbeit des Tandems.- 8. Deutsch-französische Beziehungen seit 1990: Bilanz und Perspektiven in einer erweiteren Europäischen Union.- Literatur.- Chronik der deutsch-französischen Beziehungen ab 2004.- Dokumente.