Max Wehrlis bibliophiles Standardwerk zu mittelalterlicher Minne und Lyrik erschienen als hundertster Band der Manesse Bibliothek der Weltliteratur.
"[...] ein Muster von Anthologie und Übersetzung." Walther Killy
«Ein Muster von Anthologie und Übersetzung» (Walther Killy)
Max Wehrlis bibliophiles Standardwerk zu mittelalterlicher Minne und Lyrik versammelt über 150 Gedichte im mittelhochdeutschen Original sowie in der Übersetzung. Die Auswahl reicht von früher geistlicher und weltlicher Dichtung aus dem 12. Jahrhundert über die berühmten Minnesänger Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach und Walther von der Vogelweide bis ins 14. Jahrhundert.Die mittelalterliche Lyrik ist das erste Ereignis einer weltlichen, aus Antike und Christentum wachsenden Dichtung deutscher Sprache. Voller Erstaunen und Bewunderung steht man vor ihrem Reichtum: Scheinen doch die Sprachlaute dieser Kunst noch immer vertraut und ihre Themen allzu geläufig. Die deutsche Lyrik des Mittelalters ist vor allem weltliche, vor allem Liebeslyrik, genauer «Minnesang». In seinem ausführlichen Nachwort erläutert Max Wehrli das Wesen und den Ursprung der Gedichte: insbesondere den Begriff der Minne, der scheinbar so selbstverständlichen abendländischen Liebe. Die groß angelegte Anthologie erschien erstmals 1955 als hundertster Band der Manesse Bibliothek der Weltliteratur und wurde seitdem kontinuierlich überarbeitet.
"[...] ein Muster von Anthologie und Übersetzung." Walther Killy
«Ein Muster von Anthologie und Übersetzung» (Walther Killy)
Max Wehrlis bibliophiles Standardwerk zu mittelalterlicher Minne und Lyrik versammelt über 150 Gedichte im mittelhochdeutschen Original sowie in der Übersetzung. Die Auswahl reicht von früher geistlicher und weltlicher Dichtung aus dem 12. Jahrhundert über die berühmten Minnesänger Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach und Walther von der Vogelweide bis ins 14. Jahrhundert.Die mittelalterliche Lyrik ist das erste Ereignis einer weltlichen, aus Antike und Christentum wachsenden Dichtung deutscher Sprache. Voller Erstaunen und Bewunderung steht man vor ihrem Reichtum: Scheinen doch die Sprachlaute dieser Kunst noch immer vertraut und ihre Themen allzu geläufig. Die deutsche Lyrik des Mittelalters ist vor allem weltliche, vor allem Liebeslyrik, genauer «Minnesang». In seinem ausführlichen Nachwort erläutert Max Wehrli das Wesen und den Ursprung der Gedichte: insbesondere den Begriff der Minne, der scheinbar so selbstverständlichen abendländischen Liebe. Die groß angelegte Anthologie erschien erstmals 1955 als hundertster Band der Manesse Bibliothek der Weltliteratur und wurde seitdem kontinuierlich überarbeitet.