80 Jahre deutsche Rundfunkgeschichte - Hörfunk und Fernsehen.
Von der Weimarer Republik über die NS-Zeit bis zur Entstehung von Bundesrepublik und DDR und anschließender Wiedervereinigung - der Autor umreißt in komprimierter Form 80 Jahre deutsche Rundfunkgeschichte. Dabei wird die Entwicklung von Hörfunk und Fernsehen anhand der zentralen Aspekte in Politik, Organisation und Technik sowie Programmangebot und -nutzung dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung
2. Ein neues Massenmedium etabliert sich. Hörfunk in der Weimarer Republik
3. Rundfunk in NS-Deutschland
4. Staatsrundfunk in Ostdeutschland nach 1945
5. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Westdeutschland nach 1945
6. Rundfunk im geeinten Deutschland. Perspektiven
Von der Weimarer Republik über die NS-Zeit bis zur Entstehung von Bundesrepublik und DDR und anschließender Wiedervereinigung - der Autor umreißt in komprimierter Form 80 Jahre deutsche Rundfunkgeschichte. Dabei wird die Entwicklung von Hörfunk und Fernsehen anhand der zentralen Aspekte in Politik, Organisation und Technik sowie Programmangebot und -nutzung dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung
2. Ein neues Massenmedium etabliert sich. Hörfunk in der Weimarer Republik
3. Rundfunk in NS-Deutschland
4. Staatsrundfunk in Ostdeutschland nach 1945
5. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Westdeutschland nach 1945
6. Rundfunk im geeinten Deutschland. Perspektiven