Mit "Geschichten rund um Dr. Haass" ist unseren Siebtklässlern eine beeindruckende Kurzgeschichten-Sammlung gelungen. Sie haben sich intensiv mit dem Leben und Wirken des Mottogebers unserer Schule, Friedrich Joseph Haass, auseinandergesetzt. Gemeinsam haben sie in seiner Lebensgeschichte Themen wie Selbstlosigkeit, Wissensdurst, Risikobereitschaft, Veränderungswille und Wohltätigkeit entdeckt und diese in ihre Geschichten einfließen lassen. Gepaart mit der grenzenlosen Fantasie unserer Schülerinnen und Schüler sind Geschichten entstanden, die Dr. Haass nicht nur im Moskau des 18. Jahrhunderts…mehr
Mit "Geschichten rund um Dr. Haass" ist unseren Siebtklässlern eine beeindruckende Kurzgeschichten-Sammlung gelungen. Sie haben sich intensiv mit dem Leben und Wirken des Mottogebers unserer Schule, Friedrich Joseph Haass, auseinandergesetzt. Gemeinsam haben sie in seiner Lebensgeschichte Themen wie Selbstlosigkeit, Wissensdurst, Risikobereitschaft, Veränderungswille und Wohltätigkeit entdeckt und diese in ihre Geschichten einfließen lassen. Gepaart mit der grenzenlosen Fantasie unserer Schülerinnen und Schüler sind Geschichten entstanden, die Dr. Haass nicht nur im Moskau des 18. Jahrhunderts folgen, sondern ihn auch in die magische Welt der Hobbits und Gnome, ins Weltall und in unsere heutige Zeit versetzen. Tauchen Sie mit uns ein in die wundervollen Welten unserer Schülerinnen und Schüler!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Deutsche Schule Moskau Die Deutsche Schule Moskau ist die Schule der Deutschen Botschaft in Moskau und eine von 140 Deutschen Auslandsschulen weltweit. Sie trägt seit Mitte der 1990er Jahre den Namen des deutsch-russischen Mediziners, Humanisten und Wohltäters Friedrich Joseph Haass, des "heiligen Doktors von Moskau". Die Schule und der Kindergarten befinden sich auf einem Gelände, das als diplomatische Liegenschaft zur Deutschen Botschaft Moskau gehört und daher dem "Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen" unterliegt. Dies gilt auch für die Filiale des Kindergartens in der ul. Mosfilmowskaja. Die DS Moskau "Friedrich Joseph Haass" ist eine von der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) anerkannte deutschsprachige Auslandsschule, die Mitglied im Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) ist und die von der Bundesrepublik Deutschland großzügig gefördert und über die Zentralstelle für das Auslandschulwesen (ZfA) aktiv unterstützt wird. Wir verstehen uns als Mitglied dieses internationalen Netzwerkes. Um Schülerinnen und Schülern einen schulisch problemlosen Übergang von Deutschland nach Moskau und umgekehrt zu ermöglichen, richtet sich die DSM nach innerdeutschen Lehrplänen. Die Schule ist seit 2009 auch stolzes Mitglied der Partnerschulen, die durch das Auswärtige Amt zusätzlich gefördert werden. Die DSM hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sich, meist aus beruflichen Gründen, vorübergehend in Moskau aufhalten, eine erfolgreiche Fortsetzung ihrer in Deutschland begonnenen Schullaufbahn zu gewährleisten. An der DSM lernen viele Schülerinnen und Schüler mit deutscher Muttersprache und aus bilingualen deutsch-russischen Familien sowie Schülerinnen und Schüler aus derzeit vierzehn weiteren Nationen, die in Moskau aufwachsen und viele Jahre ihrer Schulzeit an der Deutschen Schule verbringen. Eine Voraussetzung für eine Aufnahme ist die altersgerechte Beherrschung der deutschen Sprache. Uns eint vor allem die Kenntnis und Liebe zur deutschen Sprache, die uns wie ein Band verbindet. Selbstverständlich erwirbt man bei uns wie an vielen deutschen Gymnasien auch Kenntnisse der englischen und französischen Sprache. Russland erweisen wir unsere besondere Reverenz, indem alle Schüler von der 1. bis zur 12. Klasse die Sprache unseres Gastlandes erlernen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826