Deutsche und polnische Migrationserfahrungen
Vergangenheit und Gegenwart
Herausgegeben:Praszalowicz, Dorota; Sosna-Schubert, Anna
Deutsche und polnische Migrationserfahrungen
Vergangenheit und Gegenwart
Herausgegeben:Praszalowicz, Dorota; Sosna-Schubert, Anna
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Band schildert Geschichte und Gegenwart der deutsch-polnischen Beziehungen aus der Perspektive der gemeinsamen Migrationserfahrungen. Im ersten Teil widmen sich die Beiträge der Beschreibung der unterschiedlichen Migrationsformen auf dem Alten Kontinent und in Übersee. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Koexistenz der deutschen und polnischen Migranten in den USA, Kanada, Australien und Kasachstan. Die Beiträge veranschaulichen das Weiterbestehen der Nachbarschaft an den neuen Niederlassungsorten und liefern Erklärungsmuster für bestimmte Migrationsstrategien. Der zweite Teil widmet sich…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Jan StarckeNachbarschaft und Kriminalitätsfurcht44,99 €
- Eveline AlthausSozialraum Hochhaus44,99 €
- Isolde HeintzeWohnen, Nachbarschaft und Bildung54,99 €
- Wohnungsforschung25,00 €
- Neighbourhood Effects Research: New Perspectives121,99 €
- Christina HerrmannUrbanität und Egonetzwerke in der Stadt59,99 €
- Soziale Nachbarschaften44,99 €
-
-
-
Der Band schildert Geschichte und Gegenwart der deutsch-polnischen Beziehungen aus der Perspektive der gemeinsamen Migrationserfahrungen. Im ersten Teil widmen sich die Beiträge der Beschreibung der unterschiedlichen Migrationsformen auf dem Alten Kontinent und in Übersee. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Koexistenz der deutschen und polnischen Migranten in den USA, Kanada, Australien und Kasachstan. Die Beiträge veranschaulichen das Weiterbestehen der Nachbarschaft an den neuen Niederlassungsorten und liefern Erklärungsmuster für bestimmte Migrationsstrategien. Der zweite Teil widmet sich der gegenwärtigen Migration der Polen nach Deutschland und ihrer Rückwanderungen. Diese Migrationsbewegungen werden unter wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekten betrachtet.
Produktdetails
- Produktdetails
- Migration - Ethnicity - Nation: Studies in Culture, Society and Politics 2
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 264788
- Seitenzahl: 438
- Deutsch
- Abmessung: 33mm x 148mm x 210mm
- Gewicht: 680g
- ISBN-13: 9783631647882
- ISBN-10: 3631647883
- Artikelnr.: 40488492
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Migration - Ethnicity - Nation: Studies in Culture, Society and Politics 2
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 264788
- Seitenzahl: 438
- Deutsch
- Abmessung: 33mm x 148mm x 210mm
- Gewicht: 680g
- ISBN-13: 9783631647882
- ISBN-10: 3631647883
- Artikelnr.: 40488492
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt: Dorota Praszalowicz/Anna Sosna-Schubert: Zur Einführung: Die verflochtenen Migrationswege von Deutschen und Polen - Isabel Röskau-Rydel: Ein- und Auswanderung der Deutschen in Galizien mit besonderer Berücksichtigung der Auswanderungsbewegung unter den evangelischen Deutschen Anfang des 20. Jahrhunderts - Johannes Frackowiak: Eine longue durée polnischer Ethnizität? Polen in Mitteldeutschland von 1880 bis zur Gegenwart - Zbigniew Kurcz: Von der Sachsengängerei bis Uecker-Randow. Polnische Migranten im deutsch-polnischen Grenzgebiet - Brian McCook: The Borders of Integration. Polish Migrants in Germany and the United States, 1870-1924 - Dorota Praszalowicz: Deutsche und polnische Immigranten in den Vereinigten Staaten von Amerika - ausgewählte Beispiele wechselseitiger Beziehungen - Hartmut Keil: Chicagos Nordwestseite. Deutsche Nachbarschaft und ethnischer Wandel von 1871 bis zum 1. Weltkrieg - Anna Reczynska: Geschichte der polnischen und deutschen Einwanderung nach Kanada und die gegenseitigen Beziehungen von polnischen und deutschen Katholiken in den kanadischen Provinzen - Anitta Maksymowicz: Nachbarn in der Heimat - Nachbarn in Übersee. Barossa Valley und Clare Valley in Südaustralien als Ansiedlungsorte von Deutschen und Polen aus den drei preußischen Provinzen Brandenburg - Schlesien - Posen im 19. Jahrhundert - Anna Sosna-Schubert: Deutsche Spätaussiedler und polnische Repatrianten - «Alte Nachbarn» aus Kasachstan. Ein Beispiel der deutsch-polnischen Koexistenz in der Diaspora - Malgorzata Irek: Transethnische Netzwerke. Eine Fallstudie am Beispiel der polnischen Schmuggler und der illegalen Einwanderer in Westberlin vor dem Fall des Eisernen Vorhangs - Ewa Kepinska/Oded Stark: Persistence over Time and across Space. The Evolution and Sustainability of Seasonal Migration from Poland to Germany - Kamila Fialkowska/Maria Piechowska: Die Lebenswelt der polnischen Saisonmigranten in Deutschland aus der Perspektive der teilnehmenden verdeckten Beobachtung - Dobrochna Kalwa: Emanzipatorische Dimension der Migrationserfahrung. Fallstudien von Polinnen im deutschen Haushaltssektor - Birgit Glorius: Migration von Polen nach Deutschland im Spiegel transnationaler Theorieansätze. Eine Fallstudie aus Leipzig - Adam Jarosz: Die Ansiedlung der Polen im Landkreis Uecker-Randow als eine neue Form der Migration - Lukasz Kaczmarek/Pawel Ladykowski: Schwer fassbare Materie. Die Entstehung eines deutsch-polnischen Grenzgebiets - Romuald Jonczy: Die Veränderungen der Emigration aus Oberschlesien in die Staaten Westeuropas. Von der Migration der schlesischen Deutschen bis zur Migration der Polen nach dem EU-Beitritt - Malgorzata Majka/Marta Gruszka: Von Niederschlesien nach Deutschland und zurück. Ergebnisse aus dem Projekt «Richtung Niederschlesien» - Katrin Klein-Hitpaß: Remigrationsprozesse nach Polen seit 1989. Struktur, Veränderungen und politische Implikationen.
Inhalt: Dorota Praszalowicz/Anna Sosna-Schubert: Zur Einführung: Die verflochtenen Migrationswege von Deutschen und Polen - Isabel Röskau-Rydel: Ein- und Auswanderung der Deutschen in Galizien mit besonderer Berücksichtigung der Auswanderungsbewegung unter den evangelischen Deutschen Anfang des 20. Jahrhunderts - Johannes Frackowiak: Eine longue durée polnischer Ethnizität? Polen in Mitteldeutschland von 1880 bis zur Gegenwart - Zbigniew Kurcz: Von der Sachsengängerei bis Uecker-Randow. Polnische Migranten im deutsch-polnischen Grenzgebiet - Brian McCook: The Borders of Integration. Polish Migrants in Germany and the United States, 1870-1924 - Dorota Praszalowicz: Deutsche und polnische Immigranten in den Vereinigten Staaten von Amerika - ausgewählte Beispiele wechselseitiger Beziehungen - Hartmut Keil: Chicagos Nordwestseite. Deutsche Nachbarschaft und ethnischer Wandel von 1871 bis zum 1. Weltkrieg - Anna Reczynska: Geschichte der polnischen und deutschen Einwanderung nach Kanada und die gegenseitigen Beziehungen von polnischen und deutschen Katholiken in den kanadischen Provinzen - Anitta Maksymowicz: Nachbarn in der Heimat - Nachbarn in Übersee. Barossa Valley und Clare Valley in Südaustralien als Ansiedlungsorte von Deutschen und Polen aus den drei preußischen Provinzen Brandenburg - Schlesien - Posen im 19. Jahrhundert - Anna Sosna-Schubert: Deutsche Spätaussiedler und polnische Repatrianten - «Alte Nachbarn» aus Kasachstan. Ein Beispiel der deutsch-polnischen Koexistenz in der Diaspora - Malgorzata Irek: Transethnische Netzwerke. Eine Fallstudie am Beispiel der polnischen Schmuggler und der illegalen Einwanderer in Westberlin vor dem Fall des Eisernen Vorhangs - Ewa Kepinska/Oded Stark: Persistence over Time and across Space. The Evolution and Sustainability of Seasonal Migration from Poland to Germany - Kamila Fialkowska/Maria Piechowska: Die Lebenswelt der polnischen Saisonmigranten in Deutschland aus der Perspektive der teilnehmenden verdeckten Beobachtung - Dobrochna Kalwa: Emanzipatorische Dimension der Migrationserfahrung. Fallstudien von Polinnen im deutschen Haushaltssektor - Birgit Glorius: Migration von Polen nach Deutschland im Spiegel transnationaler Theorieansätze. Eine Fallstudie aus Leipzig - Adam Jarosz: Die Ansiedlung der Polen im Landkreis Uecker-Randow als eine neue Form der Migration - Lukasz Kaczmarek/Pawel Ladykowski: Schwer fassbare Materie. Die Entstehung eines deutsch-polnischen Grenzgebiets - Romuald Jonczy: Die Veränderungen der Emigration aus Oberschlesien in die Staaten Westeuropas. Von der Migration der schlesischen Deutschen bis zur Migration der Polen nach dem EU-Beitritt - Malgorzata Majka/Marta Gruszka: Von Niederschlesien nach Deutschland und zurück. Ergebnisse aus dem Projekt «Richtung Niederschlesien» - Katrin Klein-Hitpaß: Remigrationsprozesse nach Polen seit 1989. Struktur, Veränderungen und politische Implikationen.