Die insgesamt 18 Autoren dieses Tagungsbandes des Deutschen Historischen Instituts in Rom, darunter Historiker, Archäologen, Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker, gehen in ihren Beiträgen der Frage nach, wie Italien in der deutschsprachigen Kultur des 19. Jahrhunderts erlebt, wahrgenommen, dargestellt und bewertet wurde. Aus dem Blickwinkel verschiedener Fachdisziplinen werden die biographischen Zusammenhänge, die institutionellen Rahmenbedingungen sowie die geistesgeschichtlichen Voraussetzungen und Wirkungen der Italienerfahrungen dargestellt, die Gelehrte, Journalisten und Künstler,…mehr
Die insgesamt 18 Autoren dieses Tagungsbandes des Deutschen Historischen Instituts in Rom, darunter Historiker, Archäologen, Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker, gehen in ihren Beiträgen der Frage nach, wie Italien in der deutschsprachigen Kultur des 19. Jahrhunderts erlebt, wahrgenommen, dargestellt und bewertet wurde. Aus dem Blickwinkel verschiedener Fachdisziplinen werden die biographischen Zusammenhänge, die institutionellen Rahmenbedingungen sowie die geistesgeschichtlichen Voraussetzungen und Wirkungen der Italienerfahrungen dargestellt, die Gelehrte, Journalisten und Künstler, aber auch Handwerker oder Bettler in der Epoche des Risorgimento machten.
Produktdetails
Produktdetails
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 94
Inhalt: Jens Petersen, Politik und Kultur Italiens im Spiegel der deutschen Presse. - Giuseppe Talamo, Il Risorgimento italiano. Una riflessione sull'unificazione statale nell'Ottocento: lo stato attuale del dibattito storico e politico. - Christof Thoenes, Die deutschsprachigen Reiseführer des 19. Jahrhunderts. - Alberto Forni, Il mito di Roma e le ricerche su Roma medievale nella cultura tedesca. - Jürgen Krüger, Protestantische Rom-Begegnungen: Bunsen und Friedrich Wilhelm IV. - Erwin Gatz, Das Katholische Deutschland, der Vatikan und Italien. - Heinz Gollwitzer, Ludwig I. von Bayern und Italien. - Fritz Fellner, Das österreichische Italienbild. Wandel der Erfahrungen und Perspektiven: die Schlüsseljahre 1859/60 und 1866. - Angelo Ara, Dall nemico ereditario all'alleato. L'immagine italiana dell'impero asburgico. - Bernd Roeck, Johann Jakob Bachofen, Jacob Burckhardt und Italien. - Mauro Moretti, Alfred von Reumont e Karl Hillebrand. Primi appunti per una indagine su personaggi e temi di una mediazione culturale. - Arnold Esch, Auf Archivreise. Die deutschen Mediävisten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: aus Italien-Briefen von Mitarbeitern der »Monumenta Germaniae Historica« vor der Gründung des Historischen Instituts in Rom. - Horst Blanck, Vom >Instituto di Corrispondenza Archeologica< zum Reichsinstitut. Die deutsche Archäologie und ihre Italienerfahrungen. - Andreas Beyer, Im Arsenal anschaulicher Geschichte. Die deutsche kunsthistorische Italien-Forschung vor den Institutsgründungen. - Markus Engelhardt, Das Risorgimento im Bewußtsein des deutschen Musiklebens im 19. Jahrhundert. - Arnold Esch/Doris Esch, Italien von unten erlebt. Hilfesuchende und ihre Schicksale in den Registern des Hilfscomités der deutschen evangelischen Gemeinde in Rom 1896--1903. - Volker Sellin, Abdankung der Geister vor der Macht? Das Verhältnis von Kultur und Politik nach 1870.
Inhalt: Jens Petersen, Politik und Kultur Italiens im Spiegel der deutschen Presse. - Giuseppe Talamo, Il Risorgimento italiano. Una riflessione sull'unificazione statale nell'Ottocento: lo stato attuale del dibattito storico e politico. - Christof Thoenes, Die deutschsprachigen Reiseführer des 19. Jahrhunderts. - Alberto Forni, Il mito di Roma e le ricerche su Roma medievale nella cultura tedesca. - Jürgen Krüger, Protestantische Rom-Begegnungen: Bunsen und Friedrich Wilhelm IV. - Erwin Gatz, Das Katholische Deutschland, der Vatikan und Italien. - Heinz Gollwitzer, Ludwig I. von Bayern und Italien. - Fritz Fellner, Das österreichische Italienbild. Wandel der Erfahrungen und Perspektiven: die Schlüsseljahre 1859/60 und 1866. - Angelo Ara, Dall nemico ereditario all'alleato. L'immagine italiana dell'impero asburgico. - Bernd Roeck, Johann Jakob Bachofen, Jacob Burckhardt und Italien. - Mauro Moretti, Alfred von Reumont e Karl Hillebrand. Primi appunti per una indagine su personaggi e temi di una mediazione culturale. - Arnold Esch, Auf Archivreise. Die deutschen Mediävisten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: aus Italien-Briefen von Mitarbeitern der »Monumenta Germaniae Historica« vor der Gründung des Historischen Instituts in Rom. - Horst Blanck, Vom >Instituto di Corrispondenza Archeologica< zum Reichsinstitut. Die deutsche Archäologie und ihre Italienerfahrungen. - Andreas Beyer, Im Arsenal anschaulicher Geschichte. Die deutsche kunsthistorische Italien-Forschung vor den Institutsgründungen. - Markus Engelhardt, Das Risorgimento im Bewußtsein des deutschen Musiklebens im 19. Jahrhundert. - Arnold Esch/Doris Esch, Italien von unten erlebt. Hilfesuchende und ihre Schicksale in den Registern des Hilfscomités der deutschen evangelischen Gemeinde in Rom 1896--1903. - Volker Sellin, Abdankung der Geister vor der Macht? Das Verhältnis von Kultur und Politik nach 1870.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497