Dieses Rechtslexikon ist ein umfassendes und unentbehrliches Nachschlagewerk.
Mit über 20.000 Begriffen erläutert das Deutsche Rechts-Lexikon das in der Bundesrepublik geltende Recht. Hierbei werden die zahlreichen Reformen und neuen Gesetze zum Ende der 13. Legislaturperiode 1998 sowie der laufenden 14. Legislaturperiode berücksichtigt.
In präziser, leicht verständlicher Sprache stellen fachlich anerkannte Experten - Richter, Rechtsanwälte, Verwaltungsjuristen und Hochschullehrer - die verschiedenen Rechtsgebiete dar.
Dabei werden die einzelnen Rechtsbegriffe im Detail erläutert, aber auch die rechtssystematischen Zusammenhänge aufgezeigt.
Diese methodische Erschließung des Rechts ermöglicht sowohl einen allgemeinen Überblick sowie das Erkennen struktureller Zusammenhänge als auch detaillierte Sachinformationen über bestimmte Rechtsgebiete, konkrete Rechtsfragen und Begriffe.
Über 6.000 Verweisungen und Stichwörter machen den Einstieg auf praktisch jeder Ebene des juristischen Vorver ständnisses möglich.
Für Rechtswissenschaftler, Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger, Staatsanwälte, Polizei, öffentliche Verwaltung, Lehre, Forschung, Unternehmen, Verbände, Politiker, Parteien, Medien, Bibliotheken.
Mit über 20.000 Begriffen erläutert das Deutsche Rechts-Lexikon das in der Bundesrepublik geltende Recht. Hierbei werden die zahlreichen Reformen und neuen Gesetze zum Ende der 13. Legislaturperiode 1998 sowie der laufenden 14. Legislaturperiode berücksichtigt.
In präziser, leicht verständlicher Sprache stellen fachlich anerkannte Experten - Richter, Rechtsanwälte, Verwaltungsjuristen und Hochschullehrer - die verschiedenen Rechtsgebiete dar.
Dabei werden die einzelnen Rechtsbegriffe im Detail erläutert, aber auch die rechtssystematischen Zusammenhänge aufgezeigt.
Diese methodische Erschließung des Rechts ermöglicht sowohl einen allgemeinen Überblick sowie das Erkennen struktureller Zusammenhänge als auch detaillierte Sachinformationen über bestimmte Rechtsgebiete, konkrete Rechtsfragen und Begriffe.
Über 6.000 Verweisungen und Stichwörter machen den Einstieg auf praktisch jeder Ebene des juristischen Vorver ständnisses möglich.
Für Rechtswissenschaftler, Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger, Staatsanwälte, Polizei, öffentliche Verwaltung, Lehre, Forschung, Unternehmen, Verbände, Politiker, Parteien, Medien, Bibliotheken.