"Deutschland braucht den Businessplan ..." Die Rede ist von der heutigen Politikergeneration, die von praktischen Dingen wenig Ahnung hat, und - weil alle keinen Plan haben - einfach "weiterwurschtelt". Das Volk hat nur die Wahl zwischen denen mit etwas mehr und denen mit etwas weniger Plan. Dieses Buch liefert Lösungsmöglichkeiten und Denkanstöße, damit auch die Masse der Bevölkerung wieder aktiver in die politische Diskussion eingreift; die Menschen sollen mitgestalten am "Businessplan für Deutschland" (vielleicht auch anderer Länder?) - einem Plan, den das Land wirklich braucht ...
"Deutschland braucht den Businessplan ..." Die Rede ist von der heutigen Politikergeneration, die von praktischen Dingen wenig Ahnung hat, und - weil alle keinen Plan haben - einfach "weiterwurschtelt". Das Volk hat nur die Wahl zwischen denen mit etwas mehr und denen mit etwas weniger Plan. Dieses Buch liefert Lösungsmöglichkeiten und Denkanstöße, damit auch die Masse der Bevölkerung wieder aktiver in die politische Diskussion eingreift; die Menschen sollen mitgestalten am "Businessplan für Deutschland" (vielleicht auch anderer Länder?) - einem Plan, den das Land wirklich braucht ...
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. phil. Ulrich Kohler, geb. 1967 in Stuttgart, studierte Soziologie, Rechtswissenschaft und Geschichte in Konstanz und Mannheim. Promotion 2002 in Mannheim über das Thema 'Der demokratische Klassenkampf. Erklärungen, Simulation und Längsschnittanalysen zum Zusammenhang von Sozialstruktur und Parteipräferenz'. Ulrich Kohler arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent am Mannheimer Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung und angewandte Soziologie, wo er zahlreiche Lehrveranstaltungen zu statistischen Analyseverfahren konzipierte. 2003 wechselte er zur Abteilung 'Ungleichheit und soziale Integration' ans Wissenschaftszentrum Berlin. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Ungleichheitsforschung und der politischen Soziologie, sowie den empirischen Forschungsmethoden. Ulrich Kohler entwickelte mehrere Stata-Module zu fortgeschrittenen Datenanalyseverfahren. Er ist Mitherausgeber des Stata-Journals und Ko-Organisator der Konferenzen der
deutschen Stata-Anwender.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826