- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
101 historische Meilensteine aus 2000 Jahren, die Deutschland auf unterschiedliche Weise geprägt haben, um sie geht es in diesem Buch. Man kennt vielleicht die Varusschlacht oder den Gang nach Canossa. Jenseits von Kirche und Politik, jenseits der Kriege und Schlachten haben aber auch kulturelle und sportliche Ereignisse dieses Land verändert. Wann kam Johann Sebastian Bach an die Leipziger Thomaskirche? Unter welchen Umständen Hoffmann schrieb von Fallersleben sein »Lied der Deutschen«, das später zur Nationalhymne aufstieg? Weil Geschichte nicht trockenes Papier bleiben sollte, ist dieses…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- ZEIT Museumsführer13,99 €
- Wolfram LetznerDie 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands19,00 €
- Wolfram Letzner50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte19,00 €
- Christian SteinhagenMünster im Dritten Reich19,80 €
- Marion SchmidtWernigerode - Der Stadtführer8,90 €
- Bernd HaunfelderMünster9,80 €
- Angelika TaubeFestung Königstein9,95 €
101 historische Meilensteine aus 2000 Jahren, die Deutschland auf unterschiedliche Weise geprägt haben, um sie geht es in diesem Buch. Man kennt vielleicht die Varusschlacht oder den Gang nach Canossa. Jenseits von Kirche und Politik, jenseits der Kriege und Schlachten haben aber auch kulturelle und sportliche Ereignisse dieses Land verändert. Wann kam Johann Sebastian Bach an die Leipziger Thomaskirche? Unter welchen Umständen Hoffmann schrieb von Fallersleben sein »Lied der Deutschen«, das später zur Nationalhymne aufstieg? Weil Geschichte nicht trockenes Papier bleiben sollte, ist dieses Buch zugleich ein Reiseführer. Allen 101 Ereignissen sind Orte zugewiesen, an denen man mit der Historie in Kontakt treten kann - seien es die Museen von Worms und Xanten als Erinnerung an die Nibelungensage, die Steinerne Brücke in Regensburg, von der aus die mittelalterlichen Kreuzzugsheere aufbrachen, oder das Hansemuseum in Lübeck, das die Geschichte des europäischen Kaufmannsverbunds erzählt.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: WBG Theiss
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 139mm x 17mm
- Gewicht: 427g
- ISBN-13: 9783806237054
- ISBN-10: 3806237050
- Artikelnr.: 49917368
- Herstellerkennzeichnung
- wbg Theiss
- Dolivostraße 17
- 64293 Darmstadt
- buchhandel@wbg-verlage.de
- www.theiss.de
- 06151 3308127
- Verlag: WBG Theiss
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 139mm x 17mm
- Gewicht: 427g
- ISBN-13: 9783806237054
- ISBN-10: 3806237050
- Artikelnr.: 49917368
- Herstellerkennzeichnung
- wbg Theiss
- Dolivostraße 17
- 64293 Darmstadt
- buchhandel@wbg-verlage.de
- www.theiss.de
- 06151 3308127
Bernd Imgrund, geb. 1964 in Köln, freier Journalist und Autor, arbeitete fünf Jahre als Politikredakteur der Kölner StadtRevue, daneben zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitungen und Büchern; Autor eines Reiseführers für Fußballfans und eines Skat-Lesebuchs.
Vorwort 13 01 9 n. Chr. DIE VARUSSCHLACHT 14 Arminius zwischen Verrat und Befreiung 02 83 DER LIMES 16 Deutschlands erste Mauer 03 98 DIE "GERMANIA" DES TACITUS 18 Eine Beschreibung der 'alten Germanen' 04 11. Juli 212 DIE CONSTITUTIO ANTONINIANA 20 Gleiches Recht für (fast) alle 05 260 DAS ENDE DES LIMES 22 Abgewrackt, überrannt und aufgegeben 06 321 DIE ÄLTESTE JÜDISCHE GEMEINDE 24 Von der ersten Ansiedlung zur MiQua 07 406 DER RHEINÜBERGANG DER GERMANEN 26 Der Anfang vom Ende des Weströmischen Reiches 08 436 DIE ZERSTÖRUNG BURGUNDS ... 28 ... als Geburt der Nibelungensage 09 20. Juni 451 DIE SCHLACHT AUF DEN KATALAUNISCHEN FELDERN 30 Das Ende des Hunnen-Vormarsches 10 25. Dezember 496 CHLODWIG WIRD CHRIST 32 Franken gegen Alemannen 11 ab 500 DIE ZWEITE LAUTVERSCHIEBUNG 34 Maken und Machen, Appel und Apfel 12 613/625 PIPPIN WIRD HAUSMEIER 36 Der Stammvater der Karolinger 13 26. (?) Oktober 732 DER SIEG ÜBER DIE MAUREN 38 Karl Martell und die Schlacht bei Tours und Poitiers 14 21. April 742 DAS CONCILIUM GERMANICUM 40 Bonifatius, genannt "Apostel der Deutschen" 15 um 765 DER CODEX ABROGANS 42 Ältestes Buch deutscher Sprache 16 9. Oktober 768 DIE KÖNIGSKRÖNUNG KARLS DES GROSSEN 44 Das Heilige Römische Reich nimmt Form an 17 Um 770 HAITHABU 46 Die Wikinger kommen 18 Sommer 772 DIE SACHSENKRIEGE 48 30 Jahre Kampf um Christianisierung 19 784 DIE KAROLINGISCHE RENAISSANCE 50 Karls "Epistula de litteris colendis" 20 10. August 843 DER VERTRAG VON VERDUN 52 Die Geburtsstunde Frankreichs und Deutschlands 21 10. August 955 DIE SCHLACHT AUF DEM LECHFELD 54 Otto I. vertreibt die Magyaren 22 2. Februar 962 DIE KAISERKRÖNUNG OTTOS I. 56 Das Heilige Römische Reich nimmt seinen Anfang 23 29. Juni 984 THEOPHANU REGIERT ALS KAISERIN 58 Eine Griechin auf dem deutschen Thron 24 27. November 1095 DER ERSTE KREUZZUG 60 Urban II. - Papst und Demagoge 25 23. September 1122 DAS WORMSER KONKORDAT 62 Ende des Investiturstreits 26 Juni 1147 DER WENDENKREUZZUG 64 Slawen werden Christen 27 10. Juni 1190 BARBAROSSAS TOD 66 Der Mythos um die Staufenkaiser 28 1220-1233 DER SACHSENSPIEGEL 68 Ein früher deutschsprachiger Gesetzestext 29 16. Mai 1230 DER KRUSCHWITZER VERTRAG 70 Hermann von Salza, der Deutschorden und die Preußen 30 28. Oktober 1237 DIE GRÜNDUNG BERLINS 72 Der lange Weg zur Hauptstadt 31 15. Mai 1252 AD EXTIRPANDA 74 Mit einem päpstlichen Dekret beginnt die Inquisition 32 1277 VERURTEILT WEGEN "SODOMIE" 76 Ein frühes Opfer der Homosexuellen-Verfolgung 33 1349 DIE PEST 78 Europa wird entvölkert 34 10. Januar 1356 DIE GOLDENE BULLE 80 Ein Grundgesetz des Mittelalters 35 2. Februar 1356 DIE HANSE 82 Der erste Hansetag in Lübeck 36 1. Oktober 1386 DIE HEIDELBERGER UNIVERSITÄT 84 Früheste Alma Mater auf deutschsprachigem Gebiet 37 14. April 1397 DIE ZUNFT DER SEIDMACHERINNEN 86 Ein Meilenstein der Emanzipation 38 22. Juli 1398 SALZ, DAS "WEISSE GOLD" 88 Der Stecknitzkanal geht in Betrieb 39 Herbst 1455 DIE GUTENBERG-BIBEL 90 Ein gedrucktes Buch von Welt 40 7. August 1495 DER EWIGE LANDFRIEDE 92 Die Reformen des Reichstags zu Worms 41 23. April 1516 DAS REINHEITSGEBOT 94 Die Deutschen und ihr Bier 42 31. Oktober 1517 LUTHERS 95 THESEN 96 Die Reformation beginnt 43 15. Mai 1525 DER BAUERNKRIEG 98 Die letzte Schlacht bei Frankenhausen 44 27. Februar 1531 DER SCHMALKALDISCHE BUND 100 Protestanten setzen sich zur Wehr 45 27. Juli 1532 DIE CONSTITUTIO CRIMINALIS CAROLINA 102 Das erste allgemeine Strafgesetzbuch 46 25. September 1555 DER AUGSBURGER RELIGIONSFRIEDE 104 Katholiken und Lutheraner in friedlicher Koexistenz 47 1574 DIE SCHULPFLICHT KOMMT 106 Erste Schritte in Zweibrücken 48 23. Mai 1618 DER FENSTERSTURZ ZU PRAG 108 Startschuss des Dreißigjährigen Krieges 49 20. Januar 1663 DER IMMERWÄHRENDE REICHSTAG 110 Ein vordemokratisches Parlament 50 1. Januar 1683 DEUTSCHLAND WIRD KOLONIALMACHT 112 Das Fort Groß Friedrichsburg
Vorwort 13 01 9 n. Chr. DIE VARUSSCHLACHT 14 Arminius zwischen Verrat und Befreiung 02 83 DER LIMES 16 Deutschlands erste Mauer 03 98 DIE "GERMANIA" DES TACITUS 18 Eine Beschreibung der 'alten Germanen' 04 11. Juli 212 DIE CONSTITUTIO ANTONINIANA 20 Gleiches Recht für (fast) alle 05 260 DAS ENDE DES LIMES 22 Abgewrackt, überrannt und aufgegeben 06 321 DIE ÄLTESTE JÜDISCHE GEMEINDE 24 Von der ersten Ansiedlung zur MiQua 07 406 DER RHEINÜBERGANG DER GERMANEN 26 Der Anfang vom Ende des Weströmischen Reiches 08 436 DIE ZERSTÖRUNG BURGUNDS ... 28 ... als Geburt der Nibelungensage 09 20. Juni 451 DIE SCHLACHT AUF DEN KATALAUNISCHEN FELDERN 30 Das Ende des Hunnen-Vormarsches 10 25. Dezember 496 CHLODWIG WIRD CHRIST 32 Franken gegen Alemannen 11 ab 500 DIE ZWEITE LAUTVERSCHIEBUNG 34 Maken und Machen, Appel und Apfel 12 613/625 PIPPIN WIRD HAUSMEIER 36 Der Stammvater der Karolinger 13 26. (?) Oktober 732 DER SIEG ÜBER DIE MAUREN 38 Karl Martell und die Schlacht bei Tours und Poitiers 14 21. April 742 DAS CONCILIUM GERMANICUM 40 Bonifatius, genannt "Apostel der Deutschen" 15 um 765 DER CODEX ABROGANS 42 Ältestes Buch deutscher Sprache 16 9. Oktober 768 DIE KÖNIGSKRÖNUNG KARLS DES GROSSEN 44 Das Heilige Römische Reich nimmt Form an 17 Um 770 HAITHABU 46 Die Wikinger kommen 18 Sommer 772 DIE SACHSENKRIEGE 48 30 Jahre Kampf um Christianisierung 19 784 DIE KAROLINGISCHE RENAISSANCE 50 Karls "Epistula de litteris colendis" 20 10. August 843 DER VERTRAG VON VERDUN 52 Die Geburtsstunde Frankreichs und Deutschlands 21 10. August 955 DIE SCHLACHT AUF DEM LECHFELD 54 Otto I. vertreibt die Magyaren 22 2. Februar 962 DIE KAISERKRÖNUNG OTTOS I. 56 Das Heilige Römische Reich nimmt seinen Anfang 23 29. Juni 984 THEOPHANU REGIERT ALS KAISERIN 58 Eine Griechin auf dem deutschen Thron 24 27. November 1095 DER ERSTE KREUZZUG 60 Urban II. - Papst und Demagoge 25 23. September 1122 DAS WORMSER KONKORDAT 62 Ende des Investiturstreits 26 Juni 1147 DER WENDENKREUZZUG 64 Slawen werden Christen 27 10. Juni 1190 BARBAROSSAS TOD 66 Der Mythos um die Staufenkaiser 28 1220-1233 DER SACHSENSPIEGEL 68 Ein früher deutschsprachiger Gesetzestext 29 16. Mai 1230 DER KRUSCHWITZER VERTRAG 70 Hermann von Salza, der Deutschorden und die Preußen 30 28. Oktober 1237 DIE GRÜNDUNG BERLINS 72 Der lange Weg zur Hauptstadt 31 15. Mai 1252 AD EXTIRPANDA 74 Mit einem päpstlichen Dekret beginnt die Inquisition 32 1277 VERURTEILT WEGEN "SODOMIE" 76 Ein frühes Opfer der Homosexuellen-Verfolgung 33 1349 DIE PEST 78 Europa wird entvölkert 34 10. Januar 1356 DIE GOLDENE BULLE 80 Ein Grundgesetz des Mittelalters 35 2. Februar 1356 DIE HANSE 82 Der erste Hansetag in Lübeck 36 1. Oktober 1386 DIE HEIDELBERGER UNIVERSITÄT 84 Früheste Alma Mater auf deutschsprachigem Gebiet 37 14. April 1397 DIE ZUNFT DER SEIDMACHERINNEN 86 Ein Meilenstein der Emanzipation 38 22. Juli 1398 SALZ, DAS "WEISSE GOLD" 88 Der Stecknitzkanal geht in Betrieb 39 Herbst 1455 DIE GUTENBERG-BIBEL 90 Ein gedrucktes Buch von Welt 40 7. August 1495 DER EWIGE LANDFRIEDE 92 Die Reformen des Reichstags zu Worms 41 23. April 1516 DAS REINHEITSGEBOT 94 Die Deutschen und ihr Bier 42 31. Oktober 1517 LUTHERS 95 THESEN 96 Die Reformation beginnt 43 15. Mai 1525 DER BAUERNKRIEG 98 Die letzte Schlacht bei Frankenhausen 44 27. Februar 1531 DER SCHMALKALDISCHE BUND 100 Protestanten setzen sich zur Wehr 45 27. Juli 1532 DIE CONSTITUTIO CRIMINALIS CAROLINA 102 Das erste allgemeine Strafgesetzbuch 46 25. September 1555 DER AUGSBURGER RELIGIONSFRIEDE 104 Katholiken und Lutheraner in friedlicher Koexistenz 47 1574 DIE SCHULPFLICHT KOMMT 106 Erste Schritte in Zweibrücken 48 23. Mai 1618 DER FENSTERSTURZ ZU PRAG 108 Startschuss des Dreißigjährigen Krieges 49 20. Januar 1663 DER IMMERWÄHRENDE REICHSTAG 110 Ein vordemokratisches Parlament 50 1. Januar 1683 DEUTSCHLAND WIRD KOLONIALMACHT 112 Das Fort Groß Friedrichsburg