Was denken Namibier_innen über unser Land und über unsere Gesellschaft? Wir wissen wenig darüber, denn wir beschäftigen uns in der Regel nur dann mit ihren An-sichten, wenn es um die Bewältigung der kolonialen Vergangenheit oder um den Tourismus geht. Ansonsten ist unser Blick einseitig von Nord nach Süd gerichtet. Doch nun lassen uns zehn Namibier_innen durch ihre Augen auf das Land blicken, das für sie zur zweiten Heimat ge-worden ist. Wir lernen in den lebendigen und reflektierten Berichten eine Sicht auf Deutschland kennen, die überrascht und einen längst überfälligen Beitrag leistet zu einem gegenseitigen Verstehen zwischen unseren beiden Ländern.…mehr
Was denken Namibier_innen über unser Land und über unsere Gesellschaft? Wir wissen wenig darüber, denn wir beschäftigen uns in der Regel nur dann mit ihren An-sichten, wenn es um die Bewältigung der kolonialen Vergangenheit oder um den Tourismus geht. Ansonsten ist unser Blick einseitig von Nord nach Süd gerichtet. Doch nun lassen uns zehn Namibier_innen durch ihre Augen auf das Land blicken, das für sie zur zweiten Heimat ge-worden ist. Wir lernen in den lebendigen und reflektierten Berichten eine Sicht auf Deutschland kennen, die überrascht und einen längst überfälligen Beitrag leistet zu einem gegenseitigen Verstehen zwischen unseren beiden Ländern.
Gschwender, FrankFrank Gschwender, geb. 1960 in Heidelberg, ist studierter und passionierter Geograph. Der akademische Abschluss an der Universität Tübingen und seine persönliche Motivation haben ihm eine berufliche Laufbahn in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit eröffnet, die er vor allem dem südlichen Afrika gewidmet hat. Er bereiste Namibia erstmals im Jahr der Unabhängigkeit in 1990, und blieb dem Lande seitdem persönlich und beruflich verbunden. Fast 20 Jahre lebte er mit seiner Familie in Namibia.Frank Gschwender, born 1960 in Heidelberg, is a studied and passionate geographer. His academic degree from the University of Tübingen and his personal motivation have opened up a professional career in international development cooperation, which he has dedicated primarily to southern Africa. He travelled to Namibia for the first time in the year of independence in 1990, and has remained personally and professionally connected to the country ever since. He lived in Namib
ia with his family for almost 20 years.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826