Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 12,00 €
  • Broschiertes Buch

Die politische Wende der Jahre 1989/90 brachte auch für die deutschsprachige Literatur tief greifende Einschnitte mit sich. Heute, fast fünfzehn Jahre nach dem Fall der Mauer, ist es Zeit für eine erste Bestandsaufnahme. Die vorliegende Bibliographie, entstanden in Verbindung mit einem internationalen Symposion zur deutschen Gegenwartsliteratur an der Universität Duisburg-Essen, stellt einen solchen Versuch dar. Sie enthält eine repräsentative Auswahl der wichtigsten Titel aus der Sekundärliteratur der letzten 15 Jahre, die sich zum einen an den verschiedenen Gattungen und Formen, zum anderen…mehr

Produktbeschreibung
Die politische Wende der Jahre 1989/90 brachte auch für die deutschsprachige Literatur tief greifende Einschnitte mit sich. Heute, fast fünfzehn Jahre nach dem Fall der Mauer, ist es Zeit für eine erste Bestandsaufnahme. Die vorliegende Bibliographie, entstanden in Verbindung mit einem internationalen Symposion zur deutschen Gegenwartsliteratur an der Universität Duisburg-Essen, stellt einen solchen Versuch dar. Sie enthält eine repräsentative Auswahl der wichtigsten Titel aus der Sekundärliteratur der letzten 15 Jahre, die sich zum einen an den verschiedenen Gattungen und Formen, zum anderen an den aktuellen Themen und Debatten der Gegenwartsliteratur orientiert. Das Kernstück der Bibliographie dokumentiert die wichtigsten Veröffentlichungen zu 100 deutschsprachigen Autorinnen und Autoren, die das literarische Leben der Phase zwischen 1989 und 2003 in besonderem Maße geprägt haben. Weitere Kapitel sind der deutschsprachigen Literatur außerhalb der BRD und der literaturdidaktischen Diskussion gewidmet.

INHALT
Vorwort
1. Überblicksdarstellungen
2. Gattungen
2.1 Die traditionellen Gattungen
2.1.1 Prosa
2.1.2 Drama
2.1.3 Lyrik
2.2 Ausgewählte Formen und Genres
2.2.1 Kinder- und Jugendliteratur
2.2.2 Frauenliteratur/Gender Studies
2.2.3 MigrantInnenliteratur
2.2.4 Science Fiction/Phantastik
2.2.5 Kriminalliteratur
2.2.6 Hörspiel
2.2.7 Netzliteratur
2.2.8 Pop-Literatur

3. Zentrale Themen
3.1 Wende
3.2 Shoah/Judentum
3.3 Neue Medien/Literatur in der Medienkonkurrenz
3.4 Antike/Mythos
3.5 Großstadt
3.6 Kindheit/Adoleszenz
3.7 Verschiedenes

4. Debatten
4.1 Zustand des Literaturbetriebs
4.2 Kontroversen
4.2.1 Der "Literaturstreit"
4.2.2 Crista Wolf
4.2.3 BothStrauß
4.2.4 Martin Walser
4.2.5 Günther Grass
4.3 Zuschreibungen / Verortungen / Markierungsversuche des Feuilletons

5. Deutschsprachige Literatur außerhalb der BRD
5.1 Österreich
5.2 Schweiz
5.3 Südtirol

5.4 Sonstige

6. Didaktik
6.1 Zur Gegenwartsliteratur
6.2 Zur Kanonbildung

7. Hundert Autorinnen und Autoren:
Becker, Jurek / Becker, Jürgen / Beyer, Marcel / Bichsel, Peter / Biermann, Wolf / Biller, Maxim / Brasch, Thomas / Braun, Volker / Brussig, Thomas / Bruyn, Günter de / Burmeister, Brigitte / Delius, Friedrich Christian / Dorst, Tankred / Drawert, Kurt / Duden, Anne / Enzensberger, Hans Magnus / Franzobel (d. i. Franz Stefan Griebel) / Genazino, Wilhelm / Gernhardt, Robert / Goetz, Rainald / Gomringer, Eugen / Grass, Günter / Grünbein, Durs / Hackl, Erich / Hahn, Ulla / Handke, Peter / Haslinger, Josef / Hein, Christoph / Hensel, Kerstin / Hermann, Judith / Hettche, Thomas / Heym, Stefan / Hilbig, Wolfgang / Hochhuth, Rolf / Honigmann, Barbara / Hürlimann, Thomas / Jandl, Ernst / Jelinek, Elfriede / Jenny, Zoë / Jirgl, Reinhard / Kant, Hermann / Kempowski, Walter / Kirchhoff, Bod/ Kirsch, Sarah / Klein, Georg / Kling, Thomas / Kluge, Alexander / Köhler, Barbara / Kolbe, Uwe / Kracht, Christian / Krausser, Helmut / Kroetz, Franz Xaver / Kronauer, Brigitte / Kunert, Günter / Lange-Müller, Katja / Loest, Erich / Maron, Monika / Mayröcker, Friederike / Meckel, Christoph / Menasse, Robert / Müller, Heiner / Müller, Herta / Muschg, Adolf / Nadolny, Sten / Ören, Aras / Ortheil, Hanns-Josef / Özdamar, Emine Sevgi / Papenfuß-Gorek, Bert / Pastior, Oskar / Ransmayr, Christoph / Rosenlöcher, Thomas / Rothmann, Ralf / Rühmkorf, Peter / Schädlich, Hans Joachim / Schami, Rafik / Schindel, Robert / Schleef, Einar / Schlesinger, Klaus / Schlink, Bernhard / Schneider, Robert / Schrott, Raoul / Schulze, Ing/ Schwab, Werner / Sebald, W.G. (= Wilfried Georg) / Stadler, Arnold / Strauß, Both/ Streeruwitz, Marlene / Stuckrad-Barre, Benjamin von / Süskind, Patrick / Tabori, George / Tawada, Yok/ Timm, Uwe / Treichel, Hans-Ulrich / Vanderbeke, Birgit / Walser, Martin / Waterhouse, Peter / Wellershoff, Dieter / Widmer, Urs / Wolf, Christa / Zaimoglu, Feridun
Autorenporträt
Clemens Kammler, geb. 1952, ist Professor für Literaturwissenschaft und Didaktik an der Universität Duisburg-Essen.

Reinhard Wilczek, geboren 1960 in Duisburg, aufgewachsen in Düsseldorf, lebt in Bochum. Der promovierte und habilitierte Germanist studierte in Wuppertal und Bochum Musik, Musikwissenschaft, Deutsch und Philosophie und arbeitete als Musiklehrer, Kulturrezensent, Hochschullehrer und Lehrer. Seit 2009 konzentriert er sich auf seine schulische Lehrtätigkeit und das Schreiben. Wilczek hat zahlreiche literaturwissenschaftliche Arbeiten und auch Interviews mit Autoren wie Harry Mulisch, Uwe Timm und Hans-Ulrich Treichel publiziert.