Eine empirische Interview- und Fragebogenstudie über Eltern von Kindern mit Down-Syndrom: Perspektiven der lebensanschaulichen und religiösen Bewältigung
Eine empirische Interview- und Fragebogenstudie über Eltern von Kindern mit Down-Syndrom: Perspektiven der lebensanschaulichen und religiösen Bewältigung
der systemischen Fortschreibung des ABC-X-Modells von Hill beruht. Menschen zu einem konstruktiven Umgang mit Tränen und Deutungen zu befähigen, ist das grundlegende Motiv dieser Studie. In 96 Fragebogen und 10 Interviews kommen Eltern von Kindern mit Down-Syndrom zu Wort. Sie weisen auf ein großes professionelles Defizit in der frühen Krisenbegleitung hin. Ihr Wunsch ist mehr kompetente Unterstützung bei ihrer Auseinandersetzung mit existentiellen und religiösen Fragen, die im "Ärzte-Therapeuten-Sog" meist untergehen. Die in über 60 Graphiken dargestellten Ergebnisse zur lebensanschaulichen…mehr
der systemischen Fortschreibung des ABC-X-Modells von Hill beruht. Menschen zu einem konstruktiven Umgang mit Tränen und Deutungen zu befähigen, ist das grundlegende Motiv dieser Studie. In 96 Fragebogen und 10 Interviews kommen Eltern von Kindern mit Down-Syndrom zu Wort. Sie weisen auf ein großes professionelles Defizit in der frühen Krisenbegleitung hin. Ihr Wunsch ist mehr kompetente Unterstützung bei ihrer Auseinandersetzung mit existentiellen und religiösen Fragen, die im "Ärzte-Therapeuten-Sog" meist untergehen. Die in über 60 Graphiken dargestellten Ergebnisse zur lebensanschaulichen Bewältigung münden in ein Konzept der Krisenbegleitung, das auf der Hermeneutik Schleiermachers und der systemischen Fortschreibung des ABC-X-Modells von Hill beruht.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 680
Der Autor: Wolfhard Schweiker studierte Theologie und Pädagogik mit Schwerpunkt Heilpädagogik in Tübingen, Marburg, Jerusalem und Reutlingen. Mitarbeit im Forschungsprojekt «Diagnosemitteilung Down-Syndrom an die Eltern» an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. 1995 bis 1998 Vikariat in Köngen. Seit 1998 Pfarrer z.A. in der Gustav-Werner-Stiftung Reutlingen, insbesondere in den Arbeitsfeldern Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie. Lehrtätigkeiten an der Evangelischen Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg und am Diakonischen Institut für Soziale Berufe Traifelberg.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Kritisches Lebensereignis "Diagnose Down-Syndrom" - Bedeutung der Deutung - ABC-X-Modell - Empirisch-theologische Theodizeeforschung - Deutungsversuche, Erfahrungen und Erwartungen betroffener Eltern - Konzept einer hermeneutischen Krisenbegleitung - Folgerungen für Praxis, Forschung und Bildung.
Aus dem Inhalt : Kritisches Lebensereignis "Diagnose Down-Syndrom" - Bedeutung der Deutung - ABC-X-Modell - Empirisch-theologische Theodizeeforschung - Deutungsversuche, Erfahrungen und Erwartungen betroffener Eltern - Konzept einer hermeneutischen Krisenbegleitung - Folgerungen für Praxis, Forschung und Bildung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826