Obwohl sich die Organisationsform der Holding in der Praxis immer mehr durchsetzt, ist deren betriebswirtschaftliche Analyse noch unvollständig. Zur Aufarbeitung dieses Defizits befaßt sich Alexander Bassen mit zwei grundlegenden Problemen der Holdingorganisation, der Dezentralisation von Funktionen auf Tochtergesellschaften und der Abstimmung dieser Funktionen mit den Zielen der Konzernmuttergesellschaft. Der Autor entwickelt ein umfassendes Konzept zur optimalen Gestaltung einer Holding in Abhängigkeit von unterschiedlichen Kontexten.
Obwohl sich die Organisationsform der Holding in der Praxis immer mehr durchsetzt, ist deren betriebswirtschaftliche Analyse noch unvollständig. Zur Aufarbeitung dieses Defizits befaßt sich Alexander Bassen mit zwei grundlegenden Problemen der Holdingorganisation, der Dezentralisation von Funktionen auf Tochtergesellschaften und der Abstimmung dieser Funktionen mit den Zielen der Konzernmuttergesellschaft. Der Autor entwickelt ein umfassendes Konzept zur optimalen Gestaltung einer Holding in Abhängigkeit von unterschiedlichen Kontexten.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen 8
Artikelnr. des Verlages: 85007209, 978-3-8244-0390-5
1998
Seitenzahl: 368
Erscheinungstermin: 20. April 1998
Deutsch
Abmessung: 229mm x 152mm x 20mm
Gewicht: 520g
ISBN-13: 9783824403905
ISBN-10: 3824403900
Artikelnr.: 24086256
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Alexander Bassen ist Leiter der Abteilung Hochschulentwicklung der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen, Oestrich-Winkel, wo er 1997 bei Professor Dr. Alfred Kötzle promovierte.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 1.1 Gegenstand und Ziel der Untersuchung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Entwicklung von Hypothesen zu Konfigurationstypen in der Management-Holding.- 2.1 Umwelt-Strategie-Struktur-Ansatz als theoretischer Bezugsrahmen.- 2.2 Ableitung von Holdingtypen.- 2.3 Differenzierung der Management-Holding.- 2.4 Koordinationsinstrumente in der Management-Holding.- 2.5 Hypothesen zur Effizienz von Konfigurationstypen aus Zentralbereichsmodellen und Koordinationsinstrumenten.- 2.6 Controlling als Analyseobjekt in der Management-Holding.- 3 Empirische Überprüfung der Konfigurationstypen in der Management-Holding am Beispiel des Controlling.- 3.1 Konzeption der empirischen Untersuchung.- 3.2 Befunde zur Dezentralisation und Koordination.- 3.3 Überprüfung der situativen Wirkungshypothesen zu Dezentralisation und Koordination.- 3.4 Ableitung unternehmensbezogen aggregierter Konfigurationstypen des Controlling in der Management-Holding.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Untersuchungsergebnisse und Ansätze für Weiterführende Analysen.
1 Einleitung.- 1.1 Gegenstand und Ziel der Untersuchung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Entwicklung von Hypothesen zu Konfigurationstypen in der Management-Holding.- 2.1 Umwelt-Strategie-Struktur-Ansatz als theoretischer Bezugsrahmen.- 2.2 Ableitung von Holdingtypen.- 2.3 Differenzierung der Management-Holding.- 2.4 Koordinationsinstrumente in der Management-Holding.- 2.5 Hypothesen zur Effizienz von Konfigurationstypen aus Zentralbereichsmodellen und Koordinationsinstrumenten.- 2.6 Controlling als Analyseobjekt in der Management-Holding.- 3 Empirische Überprüfung der Konfigurationstypen in der Management-Holding am Beispiel des Controlling.- 3.1 Konzeption der empirischen Untersuchung.- 3.2 Befunde zur Dezentralisation und Koordination.- 3.3 Überprüfung der situativen Wirkungshypothesen zu Dezentralisation und Koordination.- 3.4 Ableitung unternehmensbezogen aggregierter Konfigurationstypen des Controlling in der Management-Holding.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Untersuchungsergebnisse und Ansätze für Weiterführende Analysen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826