Die Diagnose "Legasthenie" wird häufig gestellt. Die Darstellung der Geschichte der "Legasthenie" und der möglichen Gründe für die Beliebtheit dieser Diagnose bildet einen Hauptteil des Buches. Es wird davon ausgegangen, daß die Praxis der Individuumzentrierung nicht hilfreich ist. Deshalb wird versucht, auf systemischen Beratungskonzepten basierende Alternativen aufzuzeigen, um einen angemesseneren Umgang mit dem Phänomen der Rechtschreib- und Leseschwierigkeiten zu ermöglichen. Anhand eines Fallbeispiels werden diese Möglichkeiten dokumentiert.
Die Diagnose "Legasthenie" wird häufig gestellt. Die Darstellung der Geschichte der "Legasthenie" und der möglichen Gründe für die Beliebtheit dieser Diagnose bildet einen Hauptteil des Buches. Es wird davon ausgegangen, daß die Praxis der Individuumzentrierung nicht hilfreich ist. Deshalb wird versucht, auf systemischen Beratungskonzepten basierende Alternativen aufzuzeigen, um einen angemesseneren Umgang mit dem Phänomen der Rechtschreib- und Leseschwierigkeiten zu ermöglichen. Anhand eines Fallbeispiels werden diese Möglichkeiten dokumentiert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Markus Matthys-Egle wurde 1962 in Bern geboren. Von 1979 bis 1984 Ausbildung zum Primarlehrer in Bern, 1986 bis 1993 Studium an der Universität Zürich in den Fächern Klinische Psychologie, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters, Sonderpädagogik, 1992 bis 1995 Ausbildung in Systemischer Familientherapie, seit 1993 Schulpsychologe und Familienmann.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Epistemologie, Geschichte einer Symptomkonstruktion, Alternativen zur individuumzentrierenden Diagnostik und Therapie, systematische Verlaufsanalyse einer schulpsychologischen Beratung.
Aus dem Inhalt: Epistemologie, Geschichte einer Symptomkonstruktion, Alternativen zur individuumzentrierenden Diagnostik und Therapie, systematische Verlaufsanalyse einer schulpsychologischen Beratung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826