27,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Osteoarthroseerkrankungen (OADs) treten in Kniegelenken, der Lenden-, Hals- und Hüftregion auf. Weltweit stellen diese Erkrankungen ein großes Gesundheitsproblem dar. Sie treten aufgrund von Alter, Fettleibigkeit, Verletzungen, die Muskeln und Knochen betreffen, Arbeitshaltung usw. auf. Ziel ist es, Instrumente zur Schmerzdiagnose und -prävention bei OADs zu entwickeln und eine Normalisierung durch ein topisches phytotherapeutisches Protokoll mit spezialisierter Behandlung zu erreichen. Die vorliegenden Ergebnisse deuten auf eine bahnbrechende Studie für neue Schmerzdiagnoseparameter zur…mehr

Produktbeschreibung
Osteoarthroseerkrankungen (OADs) treten in Kniegelenken, der Lenden-, Hals- und Hüftregion auf. Weltweit stellen diese Erkrankungen ein großes Gesundheitsproblem dar. Sie treten aufgrund von Alter, Fettleibigkeit, Verletzungen, die Muskeln und Knochen betreffen, Arbeitshaltung usw. auf. Ziel ist es, Instrumente zur Schmerzdiagnose und -prävention bei OADs zu entwickeln und eine Normalisierung durch ein topisches phytotherapeutisches Protokoll mit spezialisierter Behandlung zu erreichen. Die vorliegenden Ergebnisse deuten auf eine bahnbrechende Studie für neue Schmerzdiagnoseparameter zur vollständigen Heilung von Kniearthrose und zur Vorbeugung des Frühstadiums einer osteoarthritischen Erkrankung im Kniegelenk durch ein phototherapeutisches Protokoll hin, wie anatomische Beobachtungen, biochemische Profile und radiologische Daten belegen.
Autorenporträt
Apurba Ganguly ist Mitglied der American Academy of Pain Medicine und Mitglied der European Medical Association (Belgien). Er hat sieben Forschungsarbeiten veröffentlicht und betreut zahlreiche Doktoranden. Sein Forschungsziel bestand darin, die grundlegenden Mechanismen zu erforschen, die für die Zerstörung von Gelenkgewebe bei Arthrose und Phytotherapie relevant sind.