Die Ökonomen sind sich (fast) einig: Die schweizerische Volkswirtschaft leidet seit längerem an einer relativen Wachstumsschwäche. Die Beiträge in diesem Konferenzband zeigen, dass selbst Differenzen bei Daten und Berechnungsmethoden wenig an der Diagnose ändern, dass die Schweiz ihr Potenzialwachstum nicht erreicht. Der Tagungsband gibt einen Überblick über diese aktuelle ökonomische Debatte, die nicht nur für die Wirtschaftspolitik, sondern für die Zukunft der Schweiz überhaupt von entscheidender Bedeutung ist.
Die Ökonomen sind sich (fast) einig: Die schweizerische Volkswirtschaft leidet seit längerem an einer relativen Wachstumsschwäche. Die Beiträge in diesem Konferenzband zeigen, dass selbst Differenzen bei Daten und Berechnungsmethoden wenig an der Diagnose ändern, dass die Schweiz ihr Potenzialwachstum nicht erreicht. Der Tagungsband gibt einen Überblick über diese aktuelle ökonomische Debatte, die nicht nur für die Wirtschaftspolitik, sondern für die Zukunft der Schweiz überhaupt von entscheidender Bedeutung ist.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rentsch, Hans ( 1943), Dr. rer. pol., arbeitete nach dem Ökonomiestudium an der Universität Bern zunächst in verschiedenen Funktionen in der Privatwirtschaft, später als selbstständiger Organisations- und Strategieberater für Firmen im In- und Ausland. Ab 1999 war er Aktionär und geschäftsführender Verwaltungsrat, von 2003 bis 2008 VR-Präsident der Zürcher Capital-Info.Net AG (später IFIT AG), einem Entwickler und Betreiber von elektronischen Börsenplattformen. Parallel dazu leitete er ab 2001 bis 2008 im Auftrag des Think-Tanks Avenir Suisse mehrere Projekte und wirkte dort als Autor und Co-Autor von Buch- und Medienpublikationen zu den Schwerpunktthemen Wirtschaftswachstum und Institutionen, Unternehmenssteuern und Agrarpolitik. Heute ist Hans Rentsch freier Wirtschaftspublizist zu polit-ökonomischen Themen und Vorstandsmitglied des im Sommer 2016 gegründeten Think-Tanks Carnot-Cournot-Netzwerk.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826