Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 11,12 €
  • Broschiertes Buch

Umfassende Darstellung der Grundlagen, Codierungssysteme und Integrationsmöglichkeiten von DRGs. DRGs (Diagnosis Related Groups) sind Patientenkategorien, die ineiner zunehmenden Anzahl von Ländern als Basis der Vergütung vonleistungsbezogenen Fallpauschalen in Krankenhäusern verwendet werden.Die Einführung von DRGs steht in Deutschland bevor, in der Schweiz wirdsie diskutiert, und in Österreich steht unter dem Namen LDF bereits seit1997 ein DRG-artiges System im Einsatz. Aufgrund der Erfahrung anderer Länder ist zu erwarten, dass die Einführung von DRG-Pauschalen zu Verweildauerverkürzungen,…mehr

Produktbeschreibung
Umfassende Darstellung der Grundlagen, Codierungssysteme und Integrationsmöglichkeiten von DRGs.
DRGs (Diagnosis Related Groups) sind Patientenkategorien, die ineiner zunehmenden Anzahl von Ländern als Basis der Vergütung vonleistungsbezogenen Fallpauschalen in Krankenhäusern verwendet werden.Die Einführung von DRGs steht in Deutschland bevor, in der Schweiz wirdsie diskutiert, und in Österreich steht unter dem Namen LDF bereits seit1997 ein DRG-artiges System im Einsatz.
Aufgrund der Erfahrung anderer Länder ist zu erwarten, dass die Einführung von DRG-Pauschalen zu Verweildauerverkürzungen, Verlagerungen vonLeistungen aus dem stationären in den ambulanten Bereich undz. T. auch zur Schließung von Akutkliniken führen wird.
Von diesen Veränderungen wird die Pflege stark betroffen sein. Deshalbist es wichtig, dass sie sich Einblick ins System verschafft und sichan den Diskussionen um den praktischen Einsatz beteiligt.
Was hinter DRG-Systemen steckt, wird in diesem Buch beschrieben undaus der Sicht der Pflege besprochen. Anhand von Studien wird die mangelndeDRG-Homogenität belegt. Im Buch wird die Hypothese aufgestellt, dass eineLinderung möglich sein könnte, wenn die Pflege besser integriert würde.Dazu werden Instrumente zur Beschreibung der Pflege vorgestellt undModelle der Integration der Pflege in DRG-Systemen diskutiert.
Autorenporträt
Der Autor ist Betriebswirtschafter und Medizin-Informatiker.