Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,50 €
  • Broschiertes Buch

Eine Auseinadersetzung mit den diagnostischen Ansätzen der Psychiatrie aus der Perspektive der Psychotherapie und Psychosomatik. Die psychotherapeutischen, psychodynamischen, aber auch verhaltenstherapeutischen Anforderungen an eine behandlungsleitende Diagnostik werden herausgearbeitet. Die klinische und wissenschaftliche Brauchbarkeit operationaler diagnostischer Modelle wird umfassend dargestellt. Von klinisch-praktischer wie auch wissenschaftlicher Bedeutung ist die hier vorgestellte Basisdokumentation (patienten- und behandlungsbezogen) mit einem Manual für das…mehr

Produktbeschreibung
Eine Auseinadersetzung mit den diagnostischen Ansätzen der Psychiatrie aus der Perspektive der Psychotherapie und Psychosomatik. Die psychotherapeutischen, psychodynamischen, aber auch verhaltenstherapeutischen Anforderungen an eine behandlungsleitende Diagnostik werden herausgearbeitet. Die klinische und wissenschaftliche Brauchbarkeit operationaler diagnostischer Modelle wird umfassend dargestellt. Von klinisch-praktischer wie auch wissenschaftlicher Bedeutung ist die hier vorgestellte Basisdokumentation (patienten- und behandlungsbezogen) mit einem Manual für das psychotherapeutisch-psychosomatische Vorgehen.
Aus dem Inahlt:
I. Einführung und Übersicht
- Zur Geschichte nosologischer Klassifikationen in der Psychiatrie
- Deskriptive Diagnostik aus der Sicht eines Psychoanalytikers
- Diagnostik in der Psychotherapie / Psychoanalyse und Psychosomatik
- Entwicklung und Konzepte operationalisierter Diagnosesysteme
- Verhaltenstherapie und operationalisierte Diagnostik
II. Empirische Ergebnisse aus der ICD-Forschungskriterienstudioe für neurologische und psychosomatische Erkrankungen
- Die Forschungskriterienstudie im Bereich der Psychotherapie / Psychosomatik - Fragestelung und Untersuchungsdesign
- Klassifikation der Angsstörungen
- Klassifikation der Zwangsneurose und Hysterie
- Klassifikation der depressiven Störungen
- Klassifikation der Persönlichkeitsstörungen
- Klassifikation der Eßstörungen
- Klassifikation der somatoformen Störungen
- Klassifikation der 'klassischen' psychosomatischen Erkrankungen
- Klassifikation der Sexualstörungen
- Klassifikation artifizieller Störungen

III. Diagnostik und Dokumentation in verschieden psychotherapeutischen und psychosomatischen Institutionen
- Überregionale Basisdokumentation in der stationären Psychotherapie und Psychosomatik
- Erfahrungen mit der Diagnostik nach ICD-10 in einer psychotherapeutischen Ambulaz für Studierende
IV. Resümee und Ausblick
V. Anhang: Kommentierte Referenztabellen neurotischer und psychosomatischer Störungen in der ICD-9 und dem Kapitel V (F) der ICD-10
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Harald J. Freyberger studierte Humanmedizin in Hamburg und Zürich, anschließend war er wissenschaftlicher Assistent an der Klinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität Lübeck. Promotion zu einzelfallstatistischen Untersuchungen in Psychotherapien. Von 1993 bis 1995 war er Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie der Medizinischen Universität Lübeck, 1996 dort Habilitation. Von 1996-1997 war er leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit Ende 1997 ist Prof. Freyberger Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald im Klinikum der Hansestadt Stralsund. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Diagnostik und Epidemiologie psychischer Störungen (verschiedene geförderte WHO-Projekte), Risikofaktorenforschung u.a. im Bereich dissoziativer und posttraumatischer Belastungsstörungen und Suchterkrankungen (BMBF-Teilprojekt im