Michael Johann entwickelt in diesem Buch eine praxisorientierte Perspektive auf die dialogorientierte Unternehmenskommunikation in den sozialen Medien. Neben einer systematischen Analyse des internationalen Forschungsstandes wird empirisch untersucht, welchen Einfluss das interaktive Potenzial der sozialen Medien auf die Beziehungen zwischen den Unternehmen und den Nutzer_innen hat. In einer quantitativen Inhaltsanalyse der Facebook-Kommunikation führender Unternehmen in Deutschland werden dabei erstmals langfristige Entwicklungen und Branchenunterschiede betrachtet. In einer quantitativen Befragung von Unternehmenskommunikator_innen geht der Autor zudem der Frage nach, welche individuellen Faktoren die Dialogorientierung und die Beziehungen von Unternehmen in den sozialen Medien beeinflussen.
"... Die zahlreichen identifizierten Zusammenhänge geben wertvolle Einblicke in die Dialogpraxis ... Insgesamt überzeugt die Arbeit vor allem durch die relevanten Befunde der aufwendigen Längsschnittuntersuchung. Mit dem Anspruch eines weit gefassten Dialogbegriffs und der Einbeziehung der Mikro-Perspektive, insbesondere der Organisationskultur, gibt Johann wichtige Anregungen für den Fachdiskurs ..." (Prof. Dr. Kerstin Thummes, in: Publizistik, Jg. 66, 2021)