Die im 6. Band der Reihe Dichter für das "Dritte Reich" konzis porträtierten zehn Autoren wurden ausnahmslos zwischen 1934 und 1944 mit einem oder mehreren Literaturpreisen des NS-Regimes ausgezeichnet, sechs waren Mitglied der NSDAP, vier übten darüber hinaus Funktionen in der Partei oder in einem oder mehreren ihrer angeschlossenen Verbände oder Institutionen aus; acht überlebten den Krieg: der ideologisch ambivalente Heimatdichter Ludwig Bäte und der "stille Parteifreund" Kurt Kluge; der mecklenburgische Blut-und-Boden-Schriftsteller Rudolf Ahlers und der völkische Bauernfreund Heinrich…mehr
Die im 6. Band der Reihe Dichter für das "Dritte Reich" konzis porträtierten zehn Autoren wurden ausnahmslos zwischen 1934 und 1944 mit einem oder mehreren Literaturpreisen des NS-Regimes ausgezeichnet, sechs waren Mitglied der NSDAP, vier übten darüber hinaus Funktionen in der Partei oder in einem oder mehreren ihrer angeschlossenen Verbände oder Institutionen aus; acht überlebten den Krieg: der ideologisch ambivalente Heimatdichter Ludwig Bäte und der "stille Parteifreund" Kurt Kluge; der mecklenburgische Blut-und-Boden-Schriftsteller Rudolf Ahlers und der völkische Bauernfreund Heinrich Sohnrey; der sudetendeutsche Geschichtsverfälscher Karl Franz Leppa und der Memelländer Paul Brock; der den Krieg als Daseinszweck preisende Ulrich Sander und der Arisierungsprofiteur Karl Heinrich Bischoff sowie der Professor für "Rassen- und Kulturbiologie" und Autor historischer Romane Walter Scheidt und schließlich der Zoologe und Jugendschriftsteller Franz Xaver Graf von Zedtwitz.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
InhaltsverzeichnisEinleitung ................................................................................................. 7Judith Schnittger Rudolf Ahlers - der mecklenburgische Blut-und-Boden-Dichter .... 27Marleen Quiel Ludwig Bäte - der ambivalente Heimatdichter ................................ 59Cornelius C. Stemme Karl Heinrich Bischoff - der Arisierungsprofiteur ........................... 103Karoline Ising Paul Brock - der Kämpfer für das "Memeldeutschtum" .................. 129Yannik Bothorn Kurt Kluge - der stille Parteifreund ................................................... 163Diana Els Karl Franz Leppa - der sudetendeutsche Geschichtsverfälscher ..... 201Melanie Groeger Ulrich Sander - der Dichter des "ewigen Orlogs" ............................ 233Simon Raschke Walter Scheidt - der elitäre "Rassenkundler" ................................... 261Jana Sasse Heinrich Sohnrey - der völkische Bauernfreund .............................. 295Karla Kosima Mersch Franz Xaver Graf von Zedtwitz - der Zoologe der Jugend .............. 343BeiträgerInnen und Herausgeber dieses Bandes ..................................... 372Personenregister ............................................................................................... 374
InhaltsverzeichnisEinleitung ................................................................................................. 7Judith Schnittger Rudolf Ahlers - der mecklenburgische Blut-und-Boden-Dichter .... 27Marleen Quiel Ludwig Bäte - der ambivalente Heimatdichter ................................ 59Cornelius C. Stemme Karl Heinrich Bischoff - der Arisierungsprofiteur ........................... 103Karoline Ising Paul Brock - der Kämpfer für das "Memeldeutschtum" .................. 129Yannik Bothorn Kurt Kluge - der stille Parteifreund ................................................... 163Diana Els Karl Franz Leppa - der sudetendeutsche Geschichtsverfälscher ..... 201Melanie Groeger Ulrich Sander - der Dichter des "ewigen Orlogs" ............................ 233Simon Raschke Walter Scheidt - der elitäre "Rassenkundler" ................................... 261Jana Sasse Heinrich Sohnrey - der völkische Bauernfreund .............................. 295Karla Kosima Mersch Franz Xaver Graf von Zedtwitz - der Zoologe der Jugend .............. 343BeiträgerInnen und Herausgeber dieses Bandes ..................................... 372Personenregister ............................................................................................... 374
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826