In den 1980er Jahren machte Bernard Williams eine Reihe plausibler Beobachtungen über dicke ethische Konzepte, ohne jedoch zu erklären, warum sie so funktionieren, wie er glaubte. Dieses Buch entwickelt eine kollektive Version von David Lewis' Modell der Gesprächsbewertung und zeigt, wie die Bewertung den Inhalt dicker ethischer Konzepte kontrollieren kann. Es bietet eine Analyse eines weithin beachteten Phänomens, nämlich dass Menschen aus verschiedenen Kulturen inkongruente dicke ethische Konzepte anwenden. Das Modell bietet eine neue Haltung, dass der Distanzrelativismus verschwindet, wenn man die Anzeigetafel einer anderen Kultur beherrscht, und legt nahe, dass es mindestens vier Reifegrade gibt, die vier Arten relativistischer Haltungen entsprechen: im Absolutismus eine selbstgerechte Haltung, im vulgären Relativismus eine ökumenische Haltung, im Distanzrelativismus eine distanzierte Haltung und in der reifen Bewertung eine verantwortungsbewusste Haltung. Die Scoreboard-Theorie wird dann im Kontext von Chinas Ein-Kind-Politik untersucht. Shi schlägt vor, dass das Verständnis der öffentlichen Politik durch dicke und dünne ethische Konzepte ein neuer und wirksamer Ansatz für den interkulturellen Dialog ist, und empfiehlt, dass die Menschen die Bewertungsgeschichte verschiedener Kulturen kennen lernen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.