Die Anlegergemeinschaft ist vorsichtig geworden. Vorbei ist die Stimmung, in der Aktien gekauft wurden, ohne sich vorher gründlich zu informieren. Nun wird nachgefragt: - Kann ich jede Aktie kaufen, die ich will? - Warum werden nicht alle Aktien an den Börsen gehandelt? - Welche Rechte gelten für alle Aktionäre? - Was bedeuten die Kürzel hinter den Aktien? - Wie gebe ich eine Order zum Kauf oder Verkauf von Aktien? - Welche Gebühren fallen an? - Was beeinflusst die Kurse langfristig? - Sind Zinssenkungen ein klares Kaufsignal? - Was sind die drei größten Fehler der Anleger? - Wie verlässlich…mehr
Die Anlegergemeinschaft ist vorsichtig geworden. Vorbei ist die Stimmung, in der Aktien gekauft wurden, ohne sich vorher gründlich zu informieren. Nun wird nachgefragt: - Kann ich jede Aktie kaufen, die ich will? - Warum werden nicht alle Aktien an den Börsen gehandelt? - Welche Rechte gelten für alle Aktionäre? - Was bedeuten die Kürzel hinter den Aktien? - Wie gebe ich eine Order zum Kauf oder Verkauf von Aktien? - Welche Gebühren fallen an? - Was beeinflusst die Kurse langfristig? - Sind Zinssenkungen ein klares Kaufsignal? - Was sind die drei größten Fehler der Anleger? - Wie verlässlich sind die Vorhersagen von Analysten? In diesem Buch findet der Leser seine persönlichen Fragen wieder. Ohne dicke Bücher durchforsten zu müssen, erhält er schnell konkrete Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Werner Esser ist als unabhängiger Versicherungsmakler und Anlageberater tätig. Bei Campus erschien von ihm unter anderem der Erfolgstitel "Investmentfonds für Einsteiger" (4. Auflage 2000). Darüber hinaus verfasste er in Zusammenarbeit mit Friedhelm Busch, Uwe Lang und Werner Schwanfelder "Das Börsenlexikon" (2000).
Inhaltsangabe
Inhalt 100 Fragen Aktien Einleitung
Kapitel 1 Aktie ist nicht gleich Aktie Kapitel 2 Ihre Rechte als Aktionär und als Anleger
Kapitel 3 Wenn die Zukunft berechenbar wäre, gäbe es keine Börsen Kapitel 4 So kaufen und verkaufen Sie Aktien
Kapitel 5 So haben Sie langfristig mit Aktien Erfolg
Kapitel 6 Mit diesen Strategien sind Sie auch ohne umfangreiche Analysen erfolgreich Kapitel 7 So wählen Sie Ihre Aktien aus
Kapitel 8 Diese Fehler kennen Sie - denn sie werden immer wieder gemacht
Kapitel 9 Der Glaubenskrieg an der Börse: Technische oder fundamentale Analyse?
Kapitel 10 In diesen Situationen haben Sie gute Chancen auf kurzfristige Gewinne
Kapitel 11 Spekulieren am Neuen Markt ist wie jeden Tag Lotto spielen Kapitel 12 Wie Sie Informationsquellen richtig einschätzen
Kapitel 13 So versteuern Sie die Erträge aus Ihren Aktiengeschäften Anhang