Matthias Nöllke
Die 101 häufigsten Fallen für Vermieter
Matthias Nöllke
Die 101 häufigsten Fallen für Vermieter
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
So sind Sie als Vermieter auf der sicheren Seite
Systemanforderungen: > PC ab 486 Mhz Prozessor, mindestens 8 MB RAM > mindestens 10 MB Festplattenspeicher > falls Internet Explorer ab Version 5.5 nicht installiert ist: zusätzlich 20 MB > CD-ROM-Laufwerk > Betriebssystem Windows 95/98/NT 4.0/ME/XP > Textverarbeitung MS Word ab Version 97
Dieser Ratgeber mit CD-ROM zeigt Vermietern, welche typischen Fehler sie vermeiden können und bietet praktikable Lösungen an. Mit diesem Ratgeber sind Vermieter auf der rechtlich sicheren Seite und setzen ihre Interessen durch. > Fallstricke lauern…mehr
So sind Sie als Vermieter auf der sicheren Seite
Systemanforderungen: > PC ab 486 Mhz Prozessor, mindestens 8 MB RAM > mindestens 10 MB Festplattenspeicher > falls Internet Explorer ab Version 5.5 nicht installiert ist: zusätzlich 20 MB > CD-ROM-Laufwerk > Betriebssystem Windows 95/98/NT 4.0/ME/XP > Textverarbeitung MS Word ab Version 97
Dieser Ratgeber mit CD-ROM zeigt Vermietern, welche typischen Fehler sie vermeiden können und bietet praktikable Lösungen an. Mit diesem Ratgeber sind Vermieter auf der rechtlich sicheren Seite und setzen ihre Interessen durch. > Fallstricke lauern überall: bei der Gestaltung von Mietverträgen, der Abrechnung von Nebenkosten und der Kündigung von schwierigen Mietern. > Beispiele und Expertentipps für die Problemlösung in der Praxis. > Auf CD-ROM: Mustermietverträge, -briefe, Formulare und Anschreiben für Wohnungsübergabe, Mieterselbstauskunft, Modernisierung etc. Erscheint im März.
Systemanforderungen: > PC ab 486 Mhz Prozessor, mindestens 8 MB RAM > mindestens 10 MB Festplattenspeicher > falls Internet Explorer ab Version 5.5 nicht installiert ist: zusätzlich 20 MB > CD-ROM-Laufwerk > Betriebssystem Windows 95/98/NT 4.0/ME/XP > Textverarbeitung MS Word ab Version 97
Dieser Ratgeber mit CD-ROM zeigt Vermietern, welche typischen Fehler sie vermeiden können und bietet praktikable Lösungen an. Mit diesem Ratgeber sind Vermieter auf der rechtlich sicheren Seite und setzen ihre Interessen durch. > Fallstricke lauern überall: bei der Gestaltung von Mietverträgen, der Abrechnung von Nebenkosten und der Kündigung von schwierigen Mietern. > Beispiele und Expertentipps für die Problemlösung in der Praxis. > Auf CD-ROM: Mustermietverträge, -briefe, Formulare und Anschreiben für Wohnungsübergabe, Mieterselbstauskunft, Modernisierung etc. Erscheint im März.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Rudolf Haufe Verlag
- Deutsch
- ISBN-13: 9783448072594
- ISBN-10: 3448072591
- Artikelnr.: 20757419
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Rudolf Haufe Verlag
- Deutsch
- ISBN-13: 9783448072594
- ISBN-10: 3448072591
- Artikelnr.: 20757419
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Matthias Nöllke ist Journalist und Referent. Er ist Autor verschiedener Fachbücher zum Thema Immobilien und Vermietung.
Das bietet Ihnen dieses Buch:
Fallen bei der Auswahl der Mieter:
Nach acht Jahren zieht Familie Brandt aus. Die Vermieterin Frau Klemm muss einen neuen Mieter suchen. Doch weiß sie nicht recht, wie sie vorgehen soll ...
Falle 1: Sie vermieten an Ihre Freunde
Falle 2: Sie lassen sich überrumpeln
Falle 3: Sie schalten einfach eine Anzeige
Falle 4: Sie kennen Ihren Markt nicht
Falle 5: Sie kennen Ihre Zielgruppe nicht
Falle 6: Sie wissen nicht, wie Sie mit einem Makler umgehen sollen
Falle 7: Der Vormieter
Falle 8: Sie holen sich einen 'Mietnomaden' ins Haus
Falle 9: Die Absicherungsfalle
Falle 10: Sie stellen unzulässige Fragen
Falle 11: Sie wissen nicht, wer bei Ihnen einzieht
Falle 12: Die Sympathiefalle
Falle 13: Der Mieter springt ab
Fallen beim Mietvertrag:
Gerhard Englert steht unter Druck: Für seine Wohnung hat er einen Mieter
gefunden, aber was er mit dem Mietvertrag machen soll, weiß er noch nicht ...
Falle 14: Mieter ohne Mietvertrag
Falle 15: Der unbemerkte Vertragsabschluss
Falle 16: Sie haben das Vertragsformular unvollständig ausgefüllt
Falle 17: Sie unterschreiben zu spät
Falle 18: Sie begehen einen Formfehler
Falle 19: Mehrere Mieter
Falle 20: Rigide Vertragsklauseln
Falle 21: Falsche Angaben im Mietvertrag
Falle 22: Der Formularmietvertrag
Falle 23: Die individuellen Vereinbarungen
Falle 24: Anlagen zum Mietvertrag
Falle 25: Die Klausel mit den Schönheitsreparaturen
Falle 26: Die Nebenkostenklausel
Falle 27: Sie haben für die Nebenkosten keinen festen Betrag angegeben
Falle 28: Die Klausel über Bagatellschäden
Falle 29: Vereinbarungen über die Kaution
Falle 30: Der reparierte Mietvertrag
Falle 31: Mietvertrag verloren
Fallen bei der Abrechnung der Nebenkosten:
Frau Distler erstellt wie jedes Jahr die Abrechnung. Wegen der gestiegenen Energiepreise gibt es besonders hohe Nachforderungen. Das veranlasst ihren Mieter, die Abrechnung einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei fallen ihm etliche Mängel auf ...
Falle 32: Die lästige Pflicht
Falle 33: Die Formalitäten
Falle 34: Fristüberschreitung
Falle 35: Verteilerschlüssel unzulässig
Falle 36: Nebenkosten vergessen
Falle 37: Sie rechnen Verwaltungskosten ab
Falle 38: Sie rechnen Instandhaltungskosten ab
Falle 39: Wasserzähler
Falle 40: Leer stehende Wohnungen
Falle 41: Die Kosten für den Aufzug
Falle 42: Die Heizkostenabrechnung
Falle 43: Probleme bei der Verbrauchserfassung
Falle 44: Heizkosten schätzen
Falle 45: Zu hohe Kosten für den Hausmeister
Falle 46: Die Hausreinigung und Ungezieferbekämpfung
Falle 47: Gartenpflege
Falle 48: Sonstige Betriebskosten nicht wirksam vereinbart
Falle 49: Die Abrechnung der Hausverwaltung
Falle 50: Sie lassen sich von der Reklamation Ihres Mieters verunsichern
Falle 51: Ihr Mieter will die Originalbelege prüfen
Fallen bei der Mieterhöhung:
Frau Hellmann wohnt schon fünf Jahre in der Wohnung. Ihr Vermieter Herr Riechel ist der Ansicht, eine Mieterhöhung sei überfällig. Per Einschreiben
schickt er ihr einen Brief, in dem er eine Erhöhung für den übernächsten Monat ankündigt. Doch Frau Hellmann lässt sich davon nicht beeindrucken ...
Falle 52: Die einseitige Mieterhöhung
Falle 53: Mieterhöhung durch Einschüchterung
Falle 54: Der Widerruf
Falle 55: Sie halten die Form nicht ein
Falle 56: Sie beachten die Fristen nicht
Falle 57: Sie finden keine Vergleichswohnungen
Falle 58: Sie halten die Kappungsgrenze nicht ein
Falle 59: Ihr Mieter stimmt nicht zu
Falle 60: Ihr Mieter wehrt sich gegen eine Modernisierung
Falle 61: Die Kosten der Modernisierung umlegen
Falle 62: Mieterhöhung wegen gestiegener Nebenkosten
Falle 63: Das Sonderkündigungsrecht
Fallen beim Umgang mit dem Mieter:
Im Haus, in dem Frau Hellweg eine Eigentumswohnung besitzt, gibt es eine Dachsanierung. Kaum sind die Gerüste aufgebaut, kürzt der Mieter seine Mietzahlung ohne Ankündigung um 15 %. Frau Hellweg ist schockiert ...
Falle 64: Die Mietminderung
Falle 65: Die vorgeschobene Mietminderung
Falle 66: Der Mieter behält Teile der Miete ein
Falle 67: Verspätete Mietzahlung
Falle 68: Der Mieter zahlt die Miete nicht
Falle 69: Ihr Mieter wird zahlungsunfähig
Falle 70: Untermiete
Falle 71: Ihr Mieter lässt Sie nicht in die Wohnung
Falle 72: Die verdreckte Wohnung
Falle 73: Ihr Mieter reinigt das Treppenhaus nicht
Falle 74: Ihr Mieter macht Musik
Falle 75: Die Hausordnung
Falle 76: Gerümpel und herrenlose Fahrräder
Falle 77: Ihr Mieter will sich ein Haustier anschaffen
Falle 78: Was dürfen Tiere?
Falle 79: Nachbarschaftsstreit
Falle 80: Die Parabolantenne
Falle 81: Ihr Mieter ist für längere Zeit abwesend
Falle 82: Ihr Mieter erkrankt schwer
Fallen bei der Kündigung:
Herr Frenkel hat mit seinem Mieter einen Zeitmietvertrag geschlossen. Doch zwei Jahre vor Ablauf der Vertragszeit beschwert dieser sich ständig über Lärmbelästigung durch Herrn Frenkels Familie. Zunächst reagiert Herr Frenkel gelassen, doch dann geht bei ihm die fristlose Kündigung seines Mieters ein ...
Falle 83: Die Formalitäten
Falle 84: Die Kündigungsfristen
Falle 85: Eigenbedarf
Falle 86: Die ordentliche Kündigung
Falle 87: Ihr Mieter beruft sich auf die Sozialklausel
Falle 88: Die fristlose Kündigung
Falle 89: Der Zeitmietvertrag
Falle 90: Ihr Mieter kündigt nicht richtig
Falle 91: Die stillschweigende Verlängerung
Falle 92: Wenn der Mieter verstirbt
Fallen beim Auszug des Mieters
Der Mietvertrag mit Herrn Jonda ist in der vergangenen Woche abgelaufen.
Eigentlich müsste er doch die Wohnung langsam mal übergeben, denkt seine
Vermieterin, Frau Mehlis. Sie beschließt, nach dem Rechten zu sehen ...
Falle 93: Ihr Mieter zieht vorzeitig aus
Falle 94: Der Mieter wirft die Schlüssel in Ihren Postkasten
Falle 95: Der Übergabetermin
Falle 96: Das Übergabeprotokoll
Falle 97: Die Räume befinden sich in einem schlechten Zustand
Falle 98: Der Mieter hat seine Einbauküche nicht entfernt
Falle 99: Die Schlüssel sind nicht vollzählig
Falle 100: Der Nachmieter kann noch nicht einziehen
Falle 101: Die Rückgabe der KautionStichwortverzeichnis
Fallen bei der Auswahl der Mieter:
Nach acht Jahren zieht Familie Brandt aus. Die Vermieterin Frau Klemm muss einen neuen Mieter suchen. Doch weiß sie nicht recht, wie sie vorgehen soll ...
Falle 1: Sie vermieten an Ihre Freunde
Falle 2: Sie lassen sich überrumpeln
Falle 3: Sie schalten einfach eine Anzeige
Falle 4: Sie kennen Ihren Markt nicht
Falle 5: Sie kennen Ihre Zielgruppe nicht
Falle 6: Sie wissen nicht, wie Sie mit einem Makler umgehen sollen
Falle 7: Der Vormieter
Falle 8: Sie holen sich einen 'Mietnomaden' ins Haus
Falle 9: Die Absicherungsfalle
Falle 10: Sie stellen unzulässige Fragen
Falle 11: Sie wissen nicht, wer bei Ihnen einzieht
Falle 12: Die Sympathiefalle
Falle 13: Der Mieter springt ab
Fallen beim Mietvertrag:
Gerhard Englert steht unter Druck: Für seine Wohnung hat er einen Mieter
gefunden, aber was er mit dem Mietvertrag machen soll, weiß er noch nicht ...
Falle 14: Mieter ohne Mietvertrag
Falle 15: Der unbemerkte Vertragsabschluss
Falle 16: Sie haben das Vertragsformular unvollständig ausgefüllt
Falle 17: Sie unterschreiben zu spät
Falle 18: Sie begehen einen Formfehler
Falle 19: Mehrere Mieter
Falle 20: Rigide Vertragsklauseln
Falle 21: Falsche Angaben im Mietvertrag
Falle 22: Der Formularmietvertrag
Falle 23: Die individuellen Vereinbarungen
Falle 24: Anlagen zum Mietvertrag
Falle 25: Die Klausel mit den Schönheitsreparaturen
Falle 26: Die Nebenkostenklausel
Falle 27: Sie haben für die Nebenkosten keinen festen Betrag angegeben
Falle 28: Die Klausel über Bagatellschäden
Falle 29: Vereinbarungen über die Kaution
Falle 30: Der reparierte Mietvertrag
Falle 31: Mietvertrag verloren
Fallen bei der Abrechnung der Nebenkosten:
Frau Distler erstellt wie jedes Jahr die Abrechnung. Wegen der gestiegenen Energiepreise gibt es besonders hohe Nachforderungen. Das veranlasst ihren Mieter, die Abrechnung einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei fallen ihm etliche Mängel auf ...
Falle 32: Die lästige Pflicht
Falle 33: Die Formalitäten
Falle 34: Fristüberschreitung
Falle 35: Verteilerschlüssel unzulässig
Falle 36: Nebenkosten vergessen
Falle 37: Sie rechnen Verwaltungskosten ab
Falle 38: Sie rechnen Instandhaltungskosten ab
Falle 39: Wasserzähler
Falle 40: Leer stehende Wohnungen
Falle 41: Die Kosten für den Aufzug
Falle 42: Die Heizkostenabrechnung
Falle 43: Probleme bei der Verbrauchserfassung
Falle 44: Heizkosten schätzen
Falle 45: Zu hohe Kosten für den Hausmeister
Falle 46: Die Hausreinigung und Ungezieferbekämpfung
Falle 47: Gartenpflege
Falle 48: Sonstige Betriebskosten nicht wirksam vereinbart
Falle 49: Die Abrechnung der Hausverwaltung
Falle 50: Sie lassen sich von der Reklamation Ihres Mieters verunsichern
Falle 51: Ihr Mieter will die Originalbelege prüfen
Fallen bei der Mieterhöhung:
Frau Hellmann wohnt schon fünf Jahre in der Wohnung. Ihr Vermieter Herr Riechel ist der Ansicht, eine Mieterhöhung sei überfällig. Per Einschreiben
schickt er ihr einen Brief, in dem er eine Erhöhung für den übernächsten Monat ankündigt. Doch Frau Hellmann lässt sich davon nicht beeindrucken ...
Falle 52: Die einseitige Mieterhöhung
Falle 53: Mieterhöhung durch Einschüchterung
Falle 54: Der Widerruf
Falle 55: Sie halten die Form nicht ein
Falle 56: Sie beachten die Fristen nicht
Falle 57: Sie finden keine Vergleichswohnungen
Falle 58: Sie halten die Kappungsgrenze nicht ein
Falle 59: Ihr Mieter stimmt nicht zu
Falle 60: Ihr Mieter wehrt sich gegen eine Modernisierung
Falle 61: Die Kosten der Modernisierung umlegen
Falle 62: Mieterhöhung wegen gestiegener Nebenkosten
Falle 63: Das Sonderkündigungsrecht
Fallen beim Umgang mit dem Mieter:
Im Haus, in dem Frau Hellweg eine Eigentumswohnung besitzt, gibt es eine Dachsanierung. Kaum sind die Gerüste aufgebaut, kürzt der Mieter seine Mietzahlung ohne Ankündigung um 15 %. Frau Hellweg ist schockiert ...
Falle 64: Die Mietminderung
Falle 65: Die vorgeschobene Mietminderung
Falle 66: Der Mieter behält Teile der Miete ein
Falle 67: Verspätete Mietzahlung
Falle 68: Der Mieter zahlt die Miete nicht
Falle 69: Ihr Mieter wird zahlungsunfähig
Falle 70: Untermiete
Falle 71: Ihr Mieter lässt Sie nicht in die Wohnung
Falle 72: Die verdreckte Wohnung
Falle 73: Ihr Mieter reinigt das Treppenhaus nicht
Falle 74: Ihr Mieter macht Musik
Falle 75: Die Hausordnung
Falle 76: Gerümpel und herrenlose Fahrräder
Falle 77: Ihr Mieter will sich ein Haustier anschaffen
Falle 78: Was dürfen Tiere?
Falle 79: Nachbarschaftsstreit
Falle 80: Die Parabolantenne
Falle 81: Ihr Mieter ist für längere Zeit abwesend
Falle 82: Ihr Mieter erkrankt schwer
Fallen bei der Kündigung:
Herr Frenkel hat mit seinem Mieter einen Zeitmietvertrag geschlossen. Doch zwei Jahre vor Ablauf der Vertragszeit beschwert dieser sich ständig über Lärmbelästigung durch Herrn Frenkels Familie. Zunächst reagiert Herr Frenkel gelassen, doch dann geht bei ihm die fristlose Kündigung seines Mieters ein ...
Falle 83: Die Formalitäten
Falle 84: Die Kündigungsfristen
Falle 85: Eigenbedarf
Falle 86: Die ordentliche Kündigung
Falle 87: Ihr Mieter beruft sich auf die Sozialklausel
Falle 88: Die fristlose Kündigung
Falle 89: Der Zeitmietvertrag
Falle 90: Ihr Mieter kündigt nicht richtig
Falle 91: Die stillschweigende Verlängerung
Falle 92: Wenn der Mieter verstirbt
Fallen beim Auszug des Mieters
Der Mietvertrag mit Herrn Jonda ist in der vergangenen Woche abgelaufen.
Eigentlich müsste er doch die Wohnung langsam mal übergeben, denkt seine
Vermieterin, Frau Mehlis. Sie beschließt, nach dem Rechten zu sehen ...
Falle 93: Ihr Mieter zieht vorzeitig aus
Falle 94: Der Mieter wirft die Schlüssel in Ihren Postkasten
Falle 95: Der Übergabetermin
Falle 96: Das Übergabeprotokoll
Falle 97: Die Räume befinden sich in einem schlechten Zustand
Falle 98: Der Mieter hat seine Einbauküche nicht entfernt
Falle 99: Die Schlüssel sind nicht vollzählig
Falle 100: Der Nachmieter kann noch nicht einziehen
Falle 101: Die Rückgabe der KautionStichwortverzeichnis
Das bietet Ihnen dieses Buch:
Fallen bei der Auswahl der Mieter:
Nach acht Jahren zieht Familie Brandt aus. Die Vermieterin Frau Klemm muss einen neuen Mieter suchen. Doch weiß sie nicht recht, wie sie vorgehen soll ...
Falle 1: Sie vermieten an Ihre Freunde
Falle 2: Sie lassen sich überrumpeln
Falle 3: Sie schalten einfach eine Anzeige
Falle 4: Sie kennen Ihren Markt nicht
Falle 5: Sie kennen Ihre Zielgruppe nicht
Falle 6: Sie wissen nicht, wie Sie mit einem Makler umgehen sollen
Falle 7: Der Vormieter
Falle 8: Sie holen sich einen 'Mietnomaden' ins Haus
Falle 9: Die Absicherungsfalle
Falle 10: Sie stellen unzulässige Fragen
Falle 11: Sie wissen nicht, wer bei Ihnen einzieht
Falle 12: Die Sympathiefalle
Falle 13: Der Mieter springt ab
Fallen beim Mietvertrag:
Gerhard Englert steht unter Druck: Für seine Wohnung hat er einen Mieter
gefunden, aber was er mit dem Mietvertrag machen soll, weiß er noch nicht ...
Falle 14: Mieter ohne Mietvertrag
Falle 15: Der unbemerkte Vertragsabschluss
Falle 16: Sie haben das Vertragsformular unvollständig ausgefüllt
Falle 17: Sie unterschreiben zu spät
Falle 18: Sie begehen einen Formfehler
Falle 19: Mehrere Mieter
Falle 20: Rigide Vertragsklauseln
Falle 21: Falsche Angaben im Mietvertrag
Falle 22: Der Formularmietvertrag
Falle 23: Die individuellen Vereinbarungen
Falle 24: Anlagen zum Mietvertrag
Falle 25: Die Klausel mit den Schönheitsreparaturen
Falle 26: Die Nebenkostenklausel
Falle 27: Sie haben für die Nebenkosten keinen festen Betrag angegeben
Falle 28: Die Klausel über Bagatellschäden
Falle 29: Vereinbarungen über die Kaution
Falle 30: Der reparierte Mietvertrag
Falle 31: Mietvertrag verloren
Fallen bei der Abrechnung der Nebenkosten:
Frau Distler erstellt wie jedes Jahr die Abrechnung. Wegen der gestiegenen Energiepreise gibt es besonders hohe Nachforderungen. Das veranlasst ihren Mieter, die Abrechnung einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei fallen ihm etliche Mängel auf ...
Falle 32: Die lästige Pflicht
Falle 33: Die Formalitäten
Falle 34: Fristüberschreitung
Falle 35: Verteilerschlüssel unzulässig
Falle 36: Nebenkosten vergessen
Falle 37: Sie rechnen Verwaltungskosten ab
Falle 38: Sie rechnen Instandhaltungskosten ab
Falle 39: Wasserzähler
Falle 40: Leer stehende Wohnungen
Falle 41: Die Kosten für den Aufzug
Falle 42: Die Heizkostenabrechnung
Falle 43: Probleme bei der Verbrauchserfassung
Falle 44: Heizkosten schätzen
Falle 45: Zu hohe Kosten für den Hausmeister
Falle 46: Die Hausreinigung und Ungezieferbekämpfung
Falle 47: Gartenpflege
Falle 48: Sonstige Betriebskosten nicht wirksam vereinbart
Falle 49: Die Abrechnung der Hausverwaltung
Falle 50: Sie lassen sich von der Reklamation Ihres Mieters verunsichern
Falle 51: Ihr Mieter will die Originalbelege prüfen
Fallen bei der Mieterhöhung:
Frau Hellmann wohnt schon fünf Jahre in der Wohnung. Ihr Vermieter Herr Riechel ist der Ansicht, eine Mieterhöhung sei überfällig. Per Einschreiben
schickt er ihr einen Brief, in dem er eine Erhöhung für den übernächsten Monat ankündigt. Doch Frau Hellmann lässt sich davon nicht beeindrucken ...
Falle 52: Die einseitige Mieterhöhung
Falle 53: Mieterhöhung durch Einschüchterung
Falle 54: Der Widerruf
Falle 55: Sie halten die Form nicht ein
Falle 56: Sie beachten die Fristen nicht
Falle 57: Sie finden keine Vergleichswohnungen
Falle 58: Sie halten die Kappungsgrenze nicht ein
Falle 59: Ihr Mieter stimmt nicht zu
Falle 60: Ihr Mieter wehrt sich gegen eine Modernisierung
Falle 61: Die Kosten der Modernisierung umlegen
Falle 62: Mieterhöhung wegen gestiegener Nebenkosten
Falle 63: Das Sonderkündigungsrecht
Fallen beim Umgang mit dem Mieter:
Im Haus, in dem Frau Hellweg eine Eigentumswohnung besitzt, gibt es eine Dachsanierung. Kaum sind die Gerüste aufgebaut, kürzt der Mieter seine Mietzahlung ohne Ankündigung um 15 %. Frau Hellweg ist schockiert ...
Falle 64: Die Mietminderung
Falle 65: Die vorgeschobene Mietminderung
Falle 66: Der Mieter behält Teile der Miete ein
Falle 67: Verspätete Mietzahlung
Falle 68: Der Mieter zahlt die Miete nicht
Falle 69: Ihr Mieter wird zahlungsunfähig
Falle 70: Untermiete
Falle 71: Ihr Mieter lässt Sie nicht in die Wohnung
Falle 72: Die verdreckte Wohnung
Falle 73: Ihr Mieter reinigt das Treppenhaus nicht
Falle 74: Ihr Mieter macht Musik
Falle 75: Die Hausordnung
Falle 76: Gerümpel und herrenlose Fahrräder
Falle 77: Ihr Mieter will sich ein Haustier anschaffen
Falle 78: Was dürfen Tiere?
Falle 79: Nachbarschaftsstreit
Falle 80: Die Parabolantenne
Falle 81: Ihr Mieter ist für längere Zeit abwesend
Falle 82: Ihr Mieter erkrankt schwer
Fallen bei der Kündigung:
Herr Frenkel hat mit seinem Mieter einen Zeitmietvertrag geschlossen. Doch zwei Jahre vor Ablauf der Vertragszeit beschwert dieser sich ständig über Lärmbelästigung durch Herrn Frenkels Familie. Zunächst reagiert Herr Frenkel gelassen, doch dann geht bei ihm die fristlose Kündigung seines Mieters ein ...
Falle 83: Die Formalitäten
Falle 84: Die Kündigungsfristen
Falle 85: Eigenbedarf
Falle 86: Die ordentliche Kündigung
Falle 87: Ihr Mieter beruft sich auf die Sozialklausel
Falle 88: Die fristlose Kündigung
Falle 89: Der Zeitmietvertrag
Falle 90: Ihr Mieter kündigt nicht richtig
Falle 91: Die stillschweigende Verlängerung
Falle 92: Wenn der Mieter verstirbt
Fallen beim Auszug des Mieters
Der Mietvertrag mit Herrn Jonda ist in der vergangenen Woche abgelaufen.
Eigentlich müsste er doch die Wohnung langsam mal übergeben, denkt seine
Vermieterin, Frau Mehlis. Sie beschließt, nach dem Rechten zu sehen ...
Falle 93: Ihr Mieter zieht vorzeitig aus
Falle 94: Der Mieter wirft die Schlüssel in Ihren Postkasten
Falle 95: Der Übergabetermin
Falle 96: Das Übergabeprotokoll
Falle 97: Die Räume befinden sich in einem schlechten Zustand
Falle 98: Der Mieter hat seine Einbauküche nicht entfernt
Falle 99: Die Schlüssel sind nicht vollzählig
Falle 100: Der Nachmieter kann noch nicht einziehen
Falle 101: Die Rückgabe der KautionStichwortverzeichnis
Fallen bei der Auswahl der Mieter:
Nach acht Jahren zieht Familie Brandt aus. Die Vermieterin Frau Klemm muss einen neuen Mieter suchen. Doch weiß sie nicht recht, wie sie vorgehen soll ...
Falle 1: Sie vermieten an Ihre Freunde
Falle 2: Sie lassen sich überrumpeln
Falle 3: Sie schalten einfach eine Anzeige
Falle 4: Sie kennen Ihren Markt nicht
Falle 5: Sie kennen Ihre Zielgruppe nicht
Falle 6: Sie wissen nicht, wie Sie mit einem Makler umgehen sollen
Falle 7: Der Vormieter
Falle 8: Sie holen sich einen 'Mietnomaden' ins Haus
Falle 9: Die Absicherungsfalle
Falle 10: Sie stellen unzulässige Fragen
Falle 11: Sie wissen nicht, wer bei Ihnen einzieht
Falle 12: Die Sympathiefalle
Falle 13: Der Mieter springt ab
Fallen beim Mietvertrag:
Gerhard Englert steht unter Druck: Für seine Wohnung hat er einen Mieter
gefunden, aber was er mit dem Mietvertrag machen soll, weiß er noch nicht ...
Falle 14: Mieter ohne Mietvertrag
Falle 15: Der unbemerkte Vertragsabschluss
Falle 16: Sie haben das Vertragsformular unvollständig ausgefüllt
Falle 17: Sie unterschreiben zu spät
Falle 18: Sie begehen einen Formfehler
Falle 19: Mehrere Mieter
Falle 20: Rigide Vertragsklauseln
Falle 21: Falsche Angaben im Mietvertrag
Falle 22: Der Formularmietvertrag
Falle 23: Die individuellen Vereinbarungen
Falle 24: Anlagen zum Mietvertrag
Falle 25: Die Klausel mit den Schönheitsreparaturen
Falle 26: Die Nebenkostenklausel
Falle 27: Sie haben für die Nebenkosten keinen festen Betrag angegeben
Falle 28: Die Klausel über Bagatellschäden
Falle 29: Vereinbarungen über die Kaution
Falle 30: Der reparierte Mietvertrag
Falle 31: Mietvertrag verloren
Fallen bei der Abrechnung der Nebenkosten:
Frau Distler erstellt wie jedes Jahr die Abrechnung. Wegen der gestiegenen Energiepreise gibt es besonders hohe Nachforderungen. Das veranlasst ihren Mieter, die Abrechnung einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei fallen ihm etliche Mängel auf ...
Falle 32: Die lästige Pflicht
Falle 33: Die Formalitäten
Falle 34: Fristüberschreitung
Falle 35: Verteilerschlüssel unzulässig
Falle 36: Nebenkosten vergessen
Falle 37: Sie rechnen Verwaltungskosten ab
Falle 38: Sie rechnen Instandhaltungskosten ab
Falle 39: Wasserzähler
Falle 40: Leer stehende Wohnungen
Falle 41: Die Kosten für den Aufzug
Falle 42: Die Heizkostenabrechnung
Falle 43: Probleme bei der Verbrauchserfassung
Falle 44: Heizkosten schätzen
Falle 45: Zu hohe Kosten für den Hausmeister
Falle 46: Die Hausreinigung und Ungezieferbekämpfung
Falle 47: Gartenpflege
Falle 48: Sonstige Betriebskosten nicht wirksam vereinbart
Falle 49: Die Abrechnung der Hausverwaltung
Falle 50: Sie lassen sich von der Reklamation Ihres Mieters verunsichern
Falle 51: Ihr Mieter will die Originalbelege prüfen
Fallen bei der Mieterhöhung:
Frau Hellmann wohnt schon fünf Jahre in der Wohnung. Ihr Vermieter Herr Riechel ist der Ansicht, eine Mieterhöhung sei überfällig. Per Einschreiben
schickt er ihr einen Brief, in dem er eine Erhöhung für den übernächsten Monat ankündigt. Doch Frau Hellmann lässt sich davon nicht beeindrucken ...
Falle 52: Die einseitige Mieterhöhung
Falle 53: Mieterhöhung durch Einschüchterung
Falle 54: Der Widerruf
Falle 55: Sie halten die Form nicht ein
Falle 56: Sie beachten die Fristen nicht
Falle 57: Sie finden keine Vergleichswohnungen
Falle 58: Sie halten die Kappungsgrenze nicht ein
Falle 59: Ihr Mieter stimmt nicht zu
Falle 60: Ihr Mieter wehrt sich gegen eine Modernisierung
Falle 61: Die Kosten der Modernisierung umlegen
Falle 62: Mieterhöhung wegen gestiegener Nebenkosten
Falle 63: Das Sonderkündigungsrecht
Fallen beim Umgang mit dem Mieter:
Im Haus, in dem Frau Hellweg eine Eigentumswohnung besitzt, gibt es eine Dachsanierung. Kaum sind die Gerüste aufgebaut, kürzt der Mieter seine Mietzahlung ohne Ankündigung um 15 %. Frau Hellweg ist schockiert ...
Falle 64: Die Mietminderung
Falle 65: Die vorgeschobene Mietminderung
Falle 66: Der Mieter behält Teile der Miete ein
Falle 67: Verspätete Mietzahlung
Falle 68: Der Mieter zahlt die Miete nicht
Falle 69: Ihr Mieter wird zahlungsunfähig
Falle 70: Untermiete
Falle 71: Ihr Mieter lässt Sie nicht in die Wohnung
Falle 72: Die verdreckte Wohnung
Falle 73: Ihr Mieter reinigt das Treppenhaus nicht
Falle 74: Ihr Mieter macht Musik
Falle 75: Die Hausordnung
Falle 76: Gerümpel und herrenlose Fahrräder
Falle 77: Ihr Mieter will sich ein Haustier anschaffen
Falle 78: Was dürfen Tiere?
Falle 79: Nachbarschaftsstreit
Falle 80: Die Parabolantenne
Falle 81: Ihr Mieter ist für längere Zeit abwesend
Falle 82: Ihr Mieter erkrankt schwer
Fallen bei der Kündigung:
Herr Frenkel hat mit seinem Mieter einen Zeitmietvertrag geschlossen. Doch zwei Jahre vor Ablauf der Vertragszeit beschwert dieser sich ständig über Lärmbelästigung durch Herrn Frenkels Familie. Zunächst reagiert Herr Frenkel gelassen, doch dann geht bei ihm die fristlose Kündigung seines Mieters ein ...
Falle 83: Die Formalitäten
Falle 84: Die Kündigungsfristen
Falle 85: Eigenbedarf
Falle 86: Die ordentliche Kündigung
Falle 87: Ihr Mieter beruft sich auf die Sozialklausel
Falle 88: Die fristlose Kündigung
Falle 89: Der Zeitmietvertrag
Falle 90: Ihr Mieter kündigt nicht richtig
Falle 91: Die stillschweigende Verlängerung
Falle 92: Wenn der Mieter verstirbt
Fallen beim Auszug des Mieters
Der Mietvertrag mit Herrn Jonda ist in der vergangenen Woche abgelaufen.
Eigentlich müsste er doch die Wohnung langsam mal übergeben, denkt seine
Vermieterin, Frau Mehlis. Sie beschließt, nach dem Rechten zu sehen ...
Falle 93: Ihr Mieter zieht vorzeitig aus
Falle 94: Der Mieter wirft die Schlüssel in Ihren Postkasten
Falle 95: Der Übergabetermin
Falle 96: Das Übergabeprotokoll
Falle 97: Die Räume befinden sich in einem schlechten Zustand
Falle 98: Der Mieter hat seine Einbauküche nicht entfernt
Falle 99: Die Schlüssel sind nicht vollzählig
Falle 100: Der Nachmieter kann noch nicht einziehen
Falle 101: Die Rückgabe der KautionStichwortverzeichnis