Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,53 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Durch amtsärztliches Attest als blöde ausgewiesen, wird der Prager Hundehändler Josef Schwejk im ersten Weltkrieg dem Oberleutnant Lukasch zugeteilt. Mit viel Witz und Phantasie erzählt Jaroslav Hasek "Die Abenteurer des braven Soldaten Schwejk", die zum Sinnbild des Widerstandes gegen jegliche Obrigkeit wurden.

Produktbeschreibung
Durch amtsärztliches Attest als blöde ausgewiesen, wird der Prager Hundehändler Josef Schwejk im ersten Weltkrieg dem Oberleutnant Lukasch zugeteilt. Mit viel Witz und Phantasie erzählt Jaroslav Hasek "Die Abenteurer des braven Soldaten Schwejk", die zum Sinnbild des Widerstandes gegen jegliche Obrigkeit wurden.
Autorenporträt
Jaroslav Hasek (1883 - 1923), der Schöpfer des braven Soldaten Schwejk, war wie sein weltberühmter Held ein Prager Original. Er durchwanderte von 1903 bis 1907 ganz Mitteleuropa. Wie Schwejk handelte er eine Zeitlang mit Hunden und war Soldat der k.u.k. Armee. 1915, an der Ostfront, desertierte er und wurde des Hochverrats angeklagt. Er war Kommissar in der Roten Armee. Viermal glaubte man, er sei tot. Er gründete die "Partei des gemäßigten Fortschritts in den Grenzen des gesetzmäßig Erlaubten" und hielt über tausend Wählerversammlungen ab. Und er war dafür bekannt, daß er gern redete und sehr viel trank. Sein braver Soldat Schwejk wurde zum Sinnbild des Widerstandes gegen jegliche Obrigkeit.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Auch wenn inzwischen die neue hoch gelobte Schwejk-Übersetzung von Antonin Brousek vorliegt, freut sich Rezensent Uwe Ebbinghaus, dass Helmut Qualtingers Lesung von 1982, die der frühen Übersetzung durch Grete Reiner folgt, noch einmal neu herausgegeben wurde. Denn Qualtingers Lesung hat durchaus einige Vorteile, versichert der Kritiker: Er lobt nicht nur die "intellektuelle Schärfe" in Qualtingers Stimme, sondern hebt vor allem dessen gekonntes "Böhmakeln" hervor, das vor allem Schwejks Eigensinn betont. Beeindruckt zeigt sich Ebbinghaus auch von Qualtingers Vermögen den zahlreichen k.u.k. Figuren des Romans eine Stimme zu verleihen. Allerdings muss der Rezensent auch gestehen, dass er in dem Stimmen-Wirrwarr bisweilen den Überblick verliert. Darüber hinaus scheint Qualtinger ihm Haseks lange Anekdoten zu schnell vorzutragen, um dem "formalen Anarchismus" der Szenen gerecht zu werden.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein einzigartiger Roman, der sowohl die elementaren Zeichen seiner Zeit als auch die Situationen und Gestalten einfängt, die immer wieder auf der Turmuhr der Geschichte vorüberziehen.« Die Zeit