Stell dir vor, dass der Herbstwind zornig um einen kleinen Landsitz, sagen wir in der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts, pfeift. Du bist mit einigen Landedelleuten eingeladen, sitzt am knisternden Kamin und freust dich auf einen angenehmen Nachmittag. Doch so richtig Lust dich zu unterhalten hast
du nicht. Also wartest du auf den Hausherrn, der wieder einmal versprochen hat, Geschichten zu…mehrStell dir vor, dass der Herbstwind zornig um einen kleinen Landsitz, sagen wir in der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts, pfeift. Du bist mit einigen Landedelleuten eingeladen, sitzt am knisternden Kamin und freust dich auf einen angenehmen Nachmittag. Doch so richtig Lust dich zu unterhalten hast du nicht. Also wartest du auf den Hausherrn, der wieder einmal versprochen hat, Geschichten zu erzählen.
Das scheint nichts Besonderes zu sein, hieße der Hausherr nicht Freiherr von Münchhausen.
Noch niemals hast du dich bei seinen tollen Geschichten gelangweilt, denn er erzählt mit Feuer und Leidenschaft.
So könnte sich ein Nachmittag bei Münchhausen, der zu Recht auch der Lügenbaron genannt wurde, abgespielt haben. Gottfried August Bürger hat Münchhausens abenteuerliche Geschichten aufgeschrieben und sorgt damit für Spannung und Belustigung. So passiert es eben, dass Münchhausens Jagdhund nach der Hasenjagd wie ein Dackel aussieht. Wieso? Na weil er sich alle vier Beine bis auf kleine, kurze Stümpfe radikal abgewetzt hat. Aber der Baron erzählt nicht nur von seinen zahlreichen Jagdabenteuern, auch im Krieg und auf See hat er Unglaubliches erlebt. So erlebt er auf der Insel Ceylon einen gewaltigen Sturm, der alle Bäume kilometerweit durch die Lüfte trägt. Doch nach dem Sturm fallen diese wieder an ihre alten Plätze zurück und wurzeln sofort wieder. Auf einem Baum pflückt ein Mann Gurken, denn wir alle wissen doch, dass "Gurken auf Bäumen" wachsen. Außerdem besiegt Münchhausen ein dreizehn Meter langes Krokodil und erlegt mal so nebenbei als Freundschaftsdienst einen Drachen. Selbst im Inneren der Erde geht er spazieren und trifft.....einen Zyklopen, einen über vier Meter großen Riesen. Aber für Münchhausen kein Problem.
Als Gast des Barons hättest du bis jetzt bestimmt die Luft angehalten und wärst froh, dass er auch diese brenzlige Situation überstanden hat.
Alle Geschichten im Buch sind so bildhaft erzählt, dass der Leser sich alles genau vorstellen kann. Auch wenn Bürgers Geschichten von Münchhausen als Klassiker bezeichnet werden, macht es viel Spaß über jemanden zu lesen, der vor Fantasie und Einfällen nur so strotzt.