22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Gebundenes Buch

Moritz Franz Beichls soghafter Debütroman ist eine rückhaltlose Hymne an die Lust, legt aber auch ungeschönt Zeugnis ab vom Leben mit Depression und bipolaren Erkrankungen. Als der Erzähler von seinem Freund verlassen und nach einem Suizidversuch in die Psychiatrie eingeliefert wird, beginnt er, an den verlorenen Geliebten zu schreiben. Er textet obsessiv, ohne Hoffnung auf Antwort, aber auch luzide und ironisch, was die Zustände im Spital betrifft. Nach der Entlassung wagt er ein neues Leben auf der Suche nach dem prekären Gleichgewicht von Alltag und Exzess. Über das intime Bekenntnis hinaus…mehr

Produktbeschreibung
Moritz Franz Beichls soghafter Debütroman ist eine rückhaltlose Hymne an die Lust, legt aber auch ungeschönt Zeugnis ab vom Leben mit Depression und bipolaren Erkrankungen. Als der Erzähler von seinem Freund verlassen und nach einem Suizidversuch in die Psychiatrie eingeliefert wird, beginnt er, an den verlorenen Geliebten zu schreiben. Er textet obsessiv, ohne Hoffnung auf Antwort, aber auch luzide und ironisch, was die Zustände im Spital betrifft. Nach der Entlassung wagt er ein neues Leben auf der Suche nach dem prekären Gleichgewicht von Alltag und Exzess. Über das intime Bekenntnis hinaus beschreibt Beichl immer auch den gesellschaftlichen Umgang mit Gefühlen und Körpern, mit nicht normierten Psychen und queerem Begehren.
Autorenporträt
Moritz Franz Beichl, absolvierte das praktische Theaterjahr der Jungen Burg am Burgtheater als Hospitant und Schauspieler. Anschließend studierte er Theaterregie an der Theaterakademie Hamburg. Während des Studiums wurde er mit Inszenierungen zu Festivals eingeladen, 2019 erhielt er den Nestroy als bester Nachwuchsregisseur. Er inszenierte u. a. am Landestheater Niederösterreich, am Schauspielhaus Hamburg und ist derzeit Hausregisseur am Deutschen Theater Göttingen. Er veröffentlichte Kurzgeschichten und Lyrik in Literaturmagazinen und Anthologien. ¿Die Abschaffung der Wochentage¿ ist sein erster Roman.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Rezensent Samuel Hamen bewundert den empfindsamen Ton, den Moritz Franz Beichl für die Schilderung eines aus dem Ruder gelaufenen Lebens findet.  Die Hauptfigur des Romans, ein depressiver Zeitgenosse mit Hang zur Larmoyanz, der nach einem Liebesfiasko in der Psychiatrie landet, ist Hamen zwar nicht durchweg sympathisch, Beichls "Prosa der Innerlichkeit" aber und wie der Autor die Krisen der Zeit anhand seiner Figur ausleuchtet, findet der Rezensent durchaus lesenswert.

© Perlentaucher Medien GmbH