5,99 €
inkl. MwSt.
Versandfertig in 2-4 Wochen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Buch stellt einen Leitfaden für Studierende der Life Sciences zum Verfassen schriftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Promotion) dar. Zu Beginn wird der Fokus auf ein optimales Schreib- und Zeitmanagement gelegt. Im mittleren Teil beschreiben die Autoren das optimale Herangehen an die Einzelkapitel einer Arbeit. Ein besonderer Fokus liegt auf der überzeugenden Darstellung der eigenen Daten innerhalb des Ergebniskapitels. Eine kurze exemplarische Abschlussarbeit rundet das Buch ab.
Geeignet für die Bereiche Biochemie, Biologie, Biomedizin, Medizin, Molekularbiologie, Molekulare Medizin.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Roswitha Ertl-SchmuckWissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege22,90 €
- Yoshiya HasegawaDaumen-Yoga für das Gehirn12,00 €
- Gian D. BorasioÜber das Sterben13,00 €
- Gian D. BorasioÜber das Sterben13,00 €
- Hans-Wilhelm Müller-WohlfahrtMit den Händen sehen14,00 €
- Gian D. BorasioSelbst bestimmt sterben13,00 €
- Ulrich StrunzDer Schlüssel zur Gesundheit12,99 €
-
-
-
Das Buch stellt einen Leitfaden für Studierende der Life Sciences zum Verfassen schriftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Promotion) dar. Zu Beginn wird der Fokus auf ein optimales Schreib- und Zeitmanagement gelegt. Im mittleren Teil beschreiben die Autoren das optimale Herangehen an die Einzelkapitel einer Arbeit. Ein besonderer Fokus liegt auf der überzeugenden Darstellung der eigenen Daten innerhalb des Ergebniskapitels. Eine kurze exemplarische Abschlussarbeit rundet das Buch ab.
Geeignet für die Bereiche Biochemie, Biologie, Biomedizin, Medizin, Molekularbiologie, Molekulare Medizin.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Geeignet für die Bereiche Biochemie, Biologie, Biomedizin, Medizin, Molekularbiologie, Molekulare Medizin.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- UTB Uni-Taschenbücher 4449
- Verlag: UTB
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 5. April 2016
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 150mm x 6mm
- Gewicht: 249g
- ISBN-13: 9783825244491
- ISBN-10: 3825244490
- Artikelnr.: 42716878
- UTB Uni-Taschenbücher 4449
- Verlag: UTB
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 5. April 2016
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 150mm x 6mm
- Gewicht: 249g
- ISBN-13: 9783825244491
- ISBN-10: 3825244490
- Artikelnr.: 42716878
Kühl, Susanne
Dr. Susanne Kühl, Studium und Promotion in den Naturwissenschaften an der Universität Ulm. Seit vielen Jahren ist sie auf dem Gebiet der Grundlagenforschung im Bereich der Entwicklungsbiologie tätig und hat zahlreiche Abschlussarbeiten in den Life Sciences betreut. Lehrveranstaltungen führt sie in den Fächern Entwicklungsbiologie und Biochemie sowie zum Thema Lernstrategien und Prüfungsvorbereitung in den Life Sciences durch. Weiterhin ist sie an der Konzeptionierung von neuen Lehrformaten beteiligt. 2015 Abschluss des Zertifikats für Hochschuldidaktik Baden-Württemberg, derzeit Studium des Masters of Medical Education (MME) in Deutschland. Seit einigen Jahren Autorin und Reihenherausgeberin von Life Science-Lehrbüchern des Ulmer Verlags.
Kühl, Michael
Prof. Dr. Michael Kühl, Studium der Biochemie und Promotion in den Naturwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Ulm, der University of Seattle, USA, und der Universität Göttingen seit 2002 Universitätsprofessor für Biochemie und Molekulare Biologie an der Universität Ulm. Forschungsschwerpunkte im Bereich der intrazellulären Signaltransduktion und deren Bedeutung in der frühen embryonalen Entwicklung. Seit 2006 auch Leiter der International Graduate School in Molecular Medicine Ulm. Seit einigen Jahren Autor undReihenherausgeber von Life Science-Lehrbüchern des Ulmer Verlags.
Dr. Susanne Kühl, Studium und Promotion in den Naturwissenschaften an der Universität Ulm. Seit vielen Jahren ist sie auf dem Gebiet der Grundlagenforschung im Bereich der Entwicklungsbiologie tätig und hat zahlreiche Abschlussarbeiten in den Life Sciences betreut. Lehrveranstaltungen führt sie in den Fächern Entwicklungsbiologie und Biochemie sowie zum Thema Lernstrategien und Prüfungsvorbereitung in den Life Sciences durch. Weiterhin ist sie an der Konzeptionierung von neuen Lehrformaten beteiligt. 2015 Abschluss des Zertifikats für Hochschuldidaktik Baden-Württemberg, derzeit Studium des Masters of Medical Education (MME) in Deutschland. Seit einigen Jahren Autorin und Reihenherausgeberin von Life Science-Lehrbüchern des Ulmer Verlags.
Kühl, Michael
Prof. Dr. Michael Kühl, Studium der Biochemie und Promotion in den Naturwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Ulm, der University of Seattle, USA, und der Universität Göttingen seit 2002 Universitätsprofessor für Biochemie und Molekulare Biologie an der Universität Ulm. Forschungsschwerpunkte im Bereich der intrazellulären Signaltransduktion und deren Bedeutung in der frühen embryonalen Entwicklung. Seit 2006 auch Leiter der International Graduate School in Molecular Medicine Ulm. Seit einigen Jahren Autor undReihenherausgeber von Life Science-Lehrbüchern des Ulmer Verlags.
Vorwort 9
Grundlagen:
Schreibtechniken, Zeitmanagement, wissenschaftliche Schriftform 11
1 Allgemeines Schreibmanagement 11
1.1 Der Schreibprozess 11
1.2 Die unterschiedlichen Schreibtypen 15
1.2.1 Extrovertierter versus introvertierter Schreibtyp 15
1.2.2 Die Schreibtypen nach Scheuermann 16
1.3 Optimale Arbeits- und Schreibbedingungen 17
1.4 Schreibprobleme und wie Sie diese lösen können 18
1.4.1 Tipps zur Ideenfindung und Steigerung der Kreativität 19
1.4.2 Tipps zum Schreibeinstieg 19
1.4.3 Tipps zum Wiedereinstieg 21
1.4.4 Tipps bei geistigem Chaos im Kopf 23
1.4.5 Tipps zur Motivationssteigerung 24
1.4.6 Tipps zur leichteren Wort- oder Formulierungsfindung 25
1.5 Datensicherung 25
2 Allgemeines Zeitmanagement 27
2.1 Die unterschiedlichen Zeittypen 27
2.2 Ziele definieren: Die SMART-Methode 29
2.3 Zeitpläne erstellen: Die ALPEN-Methode 30
2.3.1 L wie Länge der Aufgaben einschätzen 31
2.3.2 P wie Prioritäten setzen 31
2.3.3 E wie effiziente Zeitplanung mit Zeithorizonten 32
2.4 Zeitplan-Systeme 38
2.5 Am Ende der Arbeit wird die Zeit knapp 38
3 Vorbereitung und Konzeptionierung der schriftlichen Arbeit 41
3.1 Die sinnvolle und zielgerichtete Literaturrecherche 41
3.1.1 Warum überhaupt Literaturrecherche? 42
3.1.2 Literatursuche: Wo werde ich fündig? 43
3.2 Die Einstimmungsphase: Einige gute Gründe, sich auf das Schreiben vorzubereiten 43
3.3 Die Konzeptphase 44
3.4 Die Etablierung eines ersten roten Fadens: Die Gliederungsphase 46
3.5 Probleme in der Konzept- und der Gliederungsphase 46
3.5.1 Lücken in der Geschichte 46
3.5.2 Mögliches Ausufern einzelner Manuskriptabschnitte 47
3.5.3 Daten, die nicht in die Geschichte hineinpassen 47
3.6 Die richtigen Literaturstellen auswählen 48
3.7 Literaturverwaltung 49
4 Von der Schreibreihenfolge zum nachvollziehbaren Manuskript 51
4.1 Empfehlungen zur Schreibreihenfolge 51
4.2 Die Rohtextphase - Schreiben entlang des roten Fadens 53
4.2.1 Untergliederung eines Kapitels in Unterkapitel und Absätze 53
4.2.2 Der logische Aufbau eines Hauptkapitels und dessen Absätze 53
4.2.3 Verknüpfungen der Unterkapitel und Absätze - Der Textfluss 55
4.3 Schlüsselfragen zur Festigung des roten Fadens 56
5 Die wissenschaftliche Schriftform 58
5.1 Die Sprache der Wissenschaft 58
5.2 Gedankliche Klarheit - Werkzeuge für den übersichtlichen und logischen Aufbau eines wissenschaftlichen Textes 59
5.3 Zwischenschritte erläutern 60
5.4 Sprachlicher Stil oder Präzision 60
5.5 Häufige Fehler 62
5.6 Die korrekte Verwendung von Zahlen 64
5.7 Geschlechter-gerechtes Formulieren 65
5.8 Das korrekte Zitieren 65
Die Hauptkapitel der Abschlussarbeit 67
6 Der Material- und Methodenteil 67
6.1 Der Schreibstil im Material- und Methodenteil 67
6.2 Der Materialteil 68
6.3 Der Methodenteil 69
7 Der Ergebnisteil 73
7.1 Das Verfassen des Ergebnisteils - Das Vorgehen 73
7.2 Sortieren der Daten - Was gehört in den Ergebnisteil? 74
7.3 Der logische Aufbau des Ergebnisteils 75
7.4 Das Zusammenstellen der Daten 75
7.5 Die Datenauswertung 75
7.6 Die fotografische Darstellung der Ergebnisse 76
7.6.1 Die Dokumentation von biologischen Objekten 76
7.6.2 Die Dokumentation von molekularen und biochemischen Datensätzen 80
7.7 Die Bildbearbeitung 81
7.8 Diagramme zur Darstellung von Messdaten 84
7.9 Tabellen zur Darstellung von Messdaten 85
7.10 Die wissenschaftliche Abbildung 86
7.11 Die Abbildungslegenden 88
7.12 Die Beschreibung der Ergebnisse 89
7.12.1 Der Aufbau eines einzelnen Unterkapitels 89
7.12.2 Das Optimieren des Ergebniskapitels 93
8 Die Einleitung 95
8.1 Das Herangehen und Ziele der Einleitung 95
8.2 Rechtliche Aspekte zur Verwendung von Abbildungen Dritter 96
8.3 Die allgemeinen Hintergrundinformationen 96
8.4 Wissenslücken oder bestehende Probleme 98
8.5
Grundlagen:
Schreibtechniken, Zeitmanagement, wissenschaftliche Schriftform 11
1 Allgemeines Schreibmanagement 11
1.1 Der Schreibprozess 11
1.2 Die unterschiedlichen Schreibtypen 15
1.2.1 Extrovertierter versus introvertierter Schreibtyp 15
1.2.2 Die Schreibtypen nach Scheuermann 16
1.3 Optimale Arbeits- und Schreibbedingungen 17
1.4 Schreibprobleme und wie Sie diese lösen können 18
1.4.1 Tipps zur Ideenfindung und Steigerung der Kreativität 19
1.4.2 Tipps zum Schreibeinstieg 19
1.4.3 Tipps zum Wiedereinstieg 21
1.4.4 Tipps bei geistigem Chaos im Kopf 23
1.4.5 Tipps zur Motivationssteigerung 24
1.4.6 Tipps zur leichteren Wort- oder Formulierungsfindung 25
1.5 Datensicherung 25
2 Allgemeines Zeitmanagement 27
2.1 Die unterschiedlichen Zeittypen 27
2.2 Ziele definieren: Die SMART-Methode 29
2.3 Zeitpläne erstellen: Die ALPEN-Methode 30
2.3.1 L wie Länge der Aufgaben einschätzen 31
2.3.2 P wie Prioritäten setzen 31
2.3.3 E wie effiziente Zeitplanung mit Zeithorizonten 32
2.4 Zeitplan-Systeme 38
2.5 Am Ende der Arbeit wird die Zeit knapp 38
3 Vorbereitung und Konzeptionierung der schriftlichen Arbeit 41
3.1 Die sinnvolle und zielgerichtete Literaturrecherche 41
3.1.1 Warum überhaupt Literaturrecherche? 42
3.1.2 Literatursuche: Wo werde ich fündig? 43
3.2 Die Einstimmungsphase: Einige gute Gründe, sich auf das Schreiben vorzubereiten 43
3.3 Die Konzeptphase 44
3.4 Die Etablierung eines ersten roten Fadens: Die Gliederungsphase 46
3.5 Probleme in der Konzept- und der Gliederungsphase 46
3.5.1 Lücken in der Geschichte 46
3.5.2 Mögliches Ausufern einzelner Manuskriptabschnitte 47
3.5.3 Daten, die nicht in die Geschichte hineinpassen 47
3.6 Die richtigen Literaturstellen auswählen 48
3.7 Literaturverwaltung 49
4 Von der Schreibreihenfolge zum nachvollziehbaren Manuskript 51
4.1 Empfehlungen zur Schreibreihenfolge 51
4.2 Die Rohtextphase - Schreiben entlang des roten Fadens 53
4.2.1 Untergliederung eines Kapitels in Unterkapitel und Absätze 53
4.2.2 Der logische Aufbau eines Hauptkapitels und dessen Absätze 53
4.2.3 Verknüpfungen der Unterkapitel und Absätze - Der Textfluss 55
4.3 Schlüsselfragen zur Festigung des roten Fadens 56
5 Die wissenschaftliche Schriftform 58
5.1 Die Sprache der Wissenschaft 58
5.2 Gedankliche Klarheit - Werkzeuge für den übersichtlichen und logischen Aufbau eines wissenschaftlichen Textes 59
5.3 Zwischenschritte erläutern 60
5.4 Sprachlicher Stil oder Präzision 60
5.5 Häufige Fehler 62
5.6 Die korrekte Verwendung von Zahlen 64
5.7 Geschlechter-gerechtes Formulieren 65
5.8 Das korrekte Zitieren 65
Die Hauptkapitel der Abschlussarbeit 67
6 Der Material- und Methodenteil 67
6.1 Der Schreibstil im Material- und Methodenteil 67
6.2 Der Materialteil 68
6.3 Der Methodenteil 69
7 Der Ergebnisteil 73
7.1 Das Verfassen des Ergebnisteils - Das Vorgehen 73
7.2 Sortieren der Daten - Was gehört in den Ergebnisteil? 74
7.3 Der logische Aufbau des Ergebnisteils 75
7.4 Das Zusammenstellen der Daten 75
7.5 Die Datenauswertung 75
7.6 Die fotografische Darstellung der Ergebnisse 76
7.6.1 Die Dokumentation von biologischen Objekten 76
7.6.2 Die Dokumentation von molekularen und biochemischen Datensätzen 80
7.7 Die Bildbearbeitung 81
7.8 Diagramme zur Darstellung von Messdaten 84
7.9 Tabellen zur Darstellung von Messdaten 85
7.10 Die wissenschaftliche Abbildung 86
7.11 Die Abbildungslegenden 88
7.12 Die Beschreibung der Ergebnisse 89
7.12.1 Der Aufbau eines einzelnen Unterkapitels 89
7.12.2 Das Optimieren des Ergebniskapitels 93
8 Die Einleitung 95
8.1 Das Herangehen und Ziele der Einleitung 95
8.2 Rechtliche Aspekte zur Verwendung von Abbildungen Dritter 96
8.3 Die allgemeinen Hintergrundinformationen 96
8.4 Wissenslücken oder bestehende Probleme 98
8.5
Vorwort9 Grundlagen: Schreibtechniken, Zeitmanagement, wissenschaftliche Schriftform11 1 Allgemeines Schreibmanagement11 1.1 Der Schreibprozess11 1.2 Die unterschiedlichen Schreibtypen15 1.2.1 Extrovertierter versus introvertierter Schreibtyp15 1.2.2 Die Schreibtypen nach Scheuermann16 1.3 Optimale Arbeits- und Schreibbedingungen17 1.4 Schreibprobleme und wie Sie diese lösen können18 1.4.1 Tipps zur Ideenfindung und Steigerung der Kreativität19 1.4.2 Tipps zum Schreibeinstieg19 1.4.3 Tipps zum Wiedereinstieg21 1.4.4 Tipps bei geistigem Chaos im Kopf23 1.4.5 Tipps zur Motivationssteigerung24 1.4.6 Tipps zur leichteren Wort- oder Formulierungsfindung25 1.5 Datensicherung25 2 Allgemeines Zeitmanagement27 2.1 Die unterschiedlichen Zeittypen27 2.2 Ziele definieren: Die SMART-Methode29 2.3 Zeitpläne erstellen: Die ALPEN-Methode30 2.3.1 L wie Länge der Aufgaben einschätzen31 2.3.2 P wie Prioritäten setzen31 2.3.3 E wie effiziente Zeitplanung mit Zeithorizonten32 2.4 Zeitplan-Systeme38 2.5 Am Ende der Arbeit wird die Zeit knapp38 3 Vorbereitung und Konzeptionierung der schriftlichen Arbeit41 3.1 Die sinnvolle und zielgerichtete Literaturrecherche41 3.1.1 Warum überhaupt Literaturrecherche?42 3.1.2 Literatursuche: Wo werde ich fündig?43 3.2 Die Einstimmungsphase: Einige gute Gründe, sich auf das Schreiben vorzubereiten43 3.3 Die Konzeptphase44 3.4 Die Etablierung eines ersten roten Fadens: Die Gliederungsphase46 3.5 Probleme in der Konzept- und der Gliederungsphase46 3.5.1 Lücken in der Geschichte46 3.5.2 Mögliches Ausufern einzelner Manuskriptabschnitte47 3.5.3 Daten, die nicht in die Geschichte hineinpassen47 3.6 Die richtigen Literaturstellen auswählen48 3.7 Literaturverwaltung49 4 Von der Schreibreihenfolge zum nachvollziehbaren Manuskript51 4.1 Empfehlungen zur Schreibreihenfolge51 4.2 Die Rohtextphase – Schreiben entlang des roten Fadens53 4.2.1 Untergliederung eines Kapitels in Unterkapitel und Absätze53 4.2.2 Der logische Aufbau eines Hauptkapitels und dessen Absätze53 4.2.3 Verknüpfungen der Unterkapitel und Absätze – Der Textfluss55 4.3 Schlüsselfragen zur Festigung des roten Fadens56 5 Die wissenschaftliche Schriftform58 5.1 Die Sprache der Wissenschaft58 5.2 Gedankliche Klarheit – Werkzeuge für den übersichtlichen und logischen Aufbau eines wissenschaftlichen Textes59 5.3 Zwischenschritte erläutern60 5.4 Sprachlicher Stil oder Präzision60 5.5 Häufige Fehler62 5.6 Die korrekte Verwendung von Zahlen64 5.7 Geschlechter-gerechtes Formulieren65 5.8 Das korrekte Zitieren65 Die Hauptkapitel der Abschlussarbeit67 6 Der Material- und Methodenteil67 6.1 Der Schreibstil im Material- und Methodenteil67 6.2 Der Materialteil68 6.3 Der Methodenteil69 7 Der Ergebnisteil73 7.1 Das Verfassen des Ergebnisteils – Das Vorgehen73 7.2 Sortieren der Daten – Was gehört in den Ergebnisteil?74 7.3 Der logische Aufbau des Ergebnisteils75 7.4 Das Zusammenstellen der Daten75 7.5 Die Datenauswertung75 7.6 Die fotografische Darstellung der Ergebnisse76 7.6.1 Die Dokumentation von biologischen Objekten76 7.6.2 Die Dokumentation von molekularen und biochemischen Datensätzen80 7.7 Die Bildbearbeitung81 7.8 Diagramme zur Darstellung von Messdaten84 7.9 Tabellen zur Darstellung von Messdaten85 7.10 Die wissenschaftliche Abbildung86 7.11 Die Abbildungslegenden88 7.12 Die Beschreibung der Ergebnisse89 7.12.1 Der Aufbau eines einzelnen Unterkapitels89 7.12.2 Das Optimieren des Ergebniskapitels93 8 Die Einleitung95 8.1 Das Herangehen und Ziele der Einleitung95 8.2 Rechtliche Aspekte zur Verwendung von Abbildungen Dritter96 8.3 Die allgemeinen Hintergrundinformationen96 8.4 Wissenslücken oder bestehende Probleme98 8.5 Die Relevanz der Arbeit99 8.6 Die Hinführung auf den eigenen Lösungsansatz oder die Idee99 8.7 Die wissenschaftliche Fragestellung oder die Hypothese100 8.8 Die konkrete Zielsetzung der Arbeit und das methodische Vorgehen101 8.9 Die Zeitform in der Einleitung102 8.10 Systematisch zur abgerundeten Einleitung102 9 Die Diskussion104 9.1 Die Vorbereitung104 9.2 Diskussionspunkte105 9.2.1 Vergleich der eigenen Ergebnisse mit publizierten Daten105 9.2.2 Die eigenen Ergebnisse mit publizierten Daten untermauern106 9.2.3 Auf Diskrepanzen eingehen106 9.2.4 Neue Schlüsse ziehen107 9.2.5 Das Aufstellen von Spekulationen und Hypothesen108 9.3 Der Aufbau der Diskussion108 10 Die Zusammenfassung und der Titel112 10.1 Die Zusammenfassung: Inhalt, Aufbau und Herangehensweise112 10.1.1 Theoretischer Hintergrund113 10.1.2 Ziel der Studie113 10.1.3 Angewandte Methoden114 10.1.4 Ergebnisse der Studie114 10.1.5 Fazit und Ausblick114 10.2 Der Titel115 11 Die restlichen Abschnitte und der allerletzte Schliff117 11.1 Das Titelblatt, Blatt 2 und Erklärungen117 11.2 Das Literaturverzeichnis118 11.3 Abkürzungen und Abkürzungsverzeichnis119 11.4 Der Anhang119 11.5 Lebenslauf und Publikationsliste119 11.6 Danksagung und Widmung120 11.7 Inhaltsverzeichnis120 11.8 Der allerletzte Schliff121 Die exemplarische Abschlussarbeit123 12 Einführung zur exemplarischen Abschlussarbeit123 Literatur157 Register158
Vorwort 9
Grundlagen:
Schreibtechniken, Zeitmanagement, wissenschaftliche Schriftform 11
1 Allgemeines Schreibmanagement 11
1.1 Der Schreibprozess 11
1.2 Die unterschiedlichen Schreibtypen 15
1.2.1 Extrovertierter versus introvertierter Schreibtyp 15
1.2.2 Die Schreibtypen nach Scheuermann 16
1.3 Optimale Arbeits- und Schreibbedingungen 17
1.4 Schreibprobleme und wie Sie diese lösen können 18
1.4.1 Tipps zur Ideenfindung und Steigerung der Kreativität 19
1.4.2 Tipps zum Schreibeinstieg 19
1.4.3 Tipps zum Wiedereinstieg 21
1.4.4 Tipps bei geistigem Chaos im Kopf 23
1.4.5 Tipps zur Motivationssteigerung 24
1.4.6 Tipps zur leichteren Wort- oder Formulierungsfindung 25
1.5 Datensicherung 25
2 Allgemeines Zeitmanagement 27
2.1 Die unterschiedlichen Zeittypen 27
2.2 Ziele definieren: Die SMART-Methode 29
2.3 Zeitpläne erstellen: Die ALPEN-Methode 30
2.3.1 L wie Länge der Aufgaben einschätzen 31
2.3.2 P wie Prioritäten setzen 31
2.3.3 E wie effiziente Zeitplanung mit Zeithorizonten 32
2.4 Zeitplan-Systeme 38
2.5 Am Ende der Arbeit wird die Zeit knapp 38
3 Vorbereitung und Konzeptionierung der schriftlichen Arbeit 41
3.1 Die sinnvolle und zielgerichtete Literaturrecherche 41
3.1.1 Warum überhaupt Literaturrecherche? 42
3.1.2 Literatursuche: Wo werde ich fündig? 43
3.2 Die Einstimmungsphase: Einige gute Gründe, sich auf das Schreiben vorzubereiten 43
3.3 Die Konzeptphase 44
3.4 Die Etablierung eines ersten roten Fadens: Die Gliederungsphase 46
3.5 Probleme in der Konzept- und der Gliederungsphase 46
3.5.1 Lücken in der Geschichte 46
3.5.2 Mögliches Ausufern einzelner Manuskriptabschnitte 47
3.5.3 Daten, die nicht in die Geschichte hineinpassen 47
3.6 Die richtigen Literaturstellen auswählen 48
3.7 Literaturverwaltung 49
4 Von der Schreibreihenfolge zum nachvollziehbaren Manuskript 51
4.1 Empfehlungen zur Schreibreihenfolge 51
4.2 Die Rohtextphase - Schreiben entlang des roten Fadens 53
4.2.1 Untergliederung eines Kapitels in Unterkapitel und Absätze 53
4.2.2 Der logische Aufbau eines Hauptkapitels und dessen Absätze 53
4.2.3 Verknüpfungen der Unterkapitel und Absätze - Der Textfluss 55
4.3 Schlüsselfragen zur Festigung des roten Fadens 56
5 Die wissenschaftliche Schriftform 58
5.1 Die Sprache der Wissenschaft 58
5.2 Gedankliche Klarheit - Werkzeuge für den übersichtlichen und logischen Aufbau eines wissenschaftlichen Textes 59
5.3 Zwischenschritte erläutern 60
5.4 Sprachlicher Stil oder Präzision 60
5.5 Häufige Fehler 62
5.6 Die korrekte Verwendung von Zahlen 64
5.7 Geschlechter-gerechtes Formulieren 65
5.8 Das korrekte Zitieren 65
Die Hauptkapitel der Abschlussarbeit 67
6 Der Material- und Methodenteil 67
6.1 Der Schreibstil im Material- und Methodenteil 67
6.2 Der Materialteil 68
6.3 Der Methodenteil 69
7 Der Ergebnisteil 73
7.1 Das Verfassen des Ergebnisteils - Das Vorgehen 73
7.2 Sortieren der Daten - Was gehört in den Ergebnisteil? 74
7.3 Der logische Aufbau des Ergebnisteils 75
7.4 Das Zusammenstellen der Daten 75
7.5 Die Datenauswertung 75
7.6 Die fotografische Darstellung der Ergebnisse 76
7.6.1 Die Dokumentation von biologischen Objekten 76
7.6.2 Die Dokumentation von molekularen und biochemischen Datensätzen 80
7.7 Die Bildbearbeitung 81
7.8 Diagramme zur Darstellung von Messdaten 84
7.9 Tabellen zur Darstellung von Messdaten 85
7.10 Die wissenschaftliche Abbildung 86
7.11 Die Abbildungslegenden 88
7.12 Die Beschreibung der Ergebnisse 89
7.12.1 Der Aufbau eines einzelnen Unterkapitels 89
7.12.2 Das Optimieren des Ergebniskapitels 93
8 Die Einleitung 95
8.1 Das Herangehen und Ziele der Einleitung 95
8.2 Rechtliche Aspekte zur Verwendung von Abbildungen Dritter 96
8.3 Die allgemeinen Hintergrundinformationen 96
8.4 Wissenslücken oder bestehende Probleme 98
8.5
Grundlagen:
Schreibtechniken, Zeitmanagement, wissenschaftliche Schriftform 11
1 Allgemeines Schreibmanagement 11
1.1 Der Schreibprozess 11
1.2 Die unterschiedlichen Schreibtypen 15
1.2.1 Extrovertierter versus introvertierter Schreibtyp 15
1.2.2 Die Schreibtypen nach Scheuermann 16
1.3 Optimale Arbeits- und Schreibbedingungen 17
1.4 Schreibprobleme und wie Sie diese lösen können 18
1.4.1 Tipps zur Ideenfindung und Steigerung der Kreativität 19
1.4.2 Tipps zum Schreibeinstieg 19
1.4.3 Tipps zum Wiedereinstieg 21
1.4.4 Tipps bei geistigem Chaos im Kopf 23
1.4.5 Tipps zur Motivationssteigerung 24
1.4.6 Tipps zur leichteren Wort- oder Formulierungsfindung 25
1.5 Datensicherung 25
2 Allgemeines Zeitmanagement 27
2.1 Die unterschiedlichen Zeittypen 27
2.2 Ziele definieren: Die SMART-Methode 29
2.3 Zeitpläne erstellen: Die ALPEN-Methode 30
2.3.1 L wie Länge der Aufgaben einschätzen 31
2.3.2 P wie Prioritäten setzen 31
2.3.3 E wie effiziente Zeitplanung mit Zeithorizonten 32
2.4 Zeitplan-Systeme 38
2.5 Am Ende der Arbeit wird die Zeit knapp 38
3 Vorbereitung und Konzeptionierung der schriftlichen Arbeit 41
3.1 Die sinnvolle und zielgerichtete Literaturrecherche 41
3.1.1 Warum überhaupt Literaturrecherche? 42
3.1.2 Literatursuche: Wo werde ich fündig? 43
3.2 Die Einstimmungsphase: Einige gute Gründe, sich auf das Schreiben vorzubereiten 43
3.3 Die Konzeptphase 44
3.4 Die Etablierung eines ersten roten Fadens: Die Gliederungsphase 46
3.5 Probleme in der Konzept- und der Gliederungsphase 46
3.5.1 Lücken in der Geschichte 46
3.5.2 Mögliches Ausufern einzelner Manuskriptabschnitte 47
3.5.3 Daten, die nicht in die Geschichte hineinpassen 47
3.6 Die richtigen Literaturstellen auswählen 48
3.7 Literaturverwaltung 49
4 Von der Schreibreihenfolge zum nachvollziehbaren Manuskript 51
4.1 Empfehlungen zur Schreibreihenfolge 51
4.2 Die Rohtextphase - Schreiben entlang des roten Fadens 53
4.2.1 Untergliederung eines Kapitels in Unterkapitel und Absätze 53
4.2.2 Der logische Aufbau eines Hauptkapitels und dessen Absätze 53
4.2.3 Verknüpfungen der Unterkapitel und Absätze - Der Textfluss 55
4.3 Schlüsselfragen zur Festigung des roten Fadens 56
5 Die wissenschaftliche Schriftform 58
5.1 Die Sprache der Wissenschaft 58
5.2 Gedankliche Klarheit - Werkzeuge für den übersichtlichen und logischen Aufbau eines wissenschaftlichen Textes 59
5.3 Zwischenschritte erläutern 60
5.4 Sprachlicher Stil oder Präzision 60
5.5 Häufige Fehler 62
5.6 Die korrekte Verwendung von Zahlen 64
5.7 Geschlechter-gerechtes Formulieren 65
5.8 Das korrekte Zitieren 65
Die Hauptkapitel der Abschlussarbeit 67
6 Der Material- und Methodenteil 67
6.1 Der Schreibstil im Material- und Methodenteil 67
6.2 Der Materialteil 68
6.3 Der Methodenteil 69
7 Der Ergebnisteil 73
7.1 Das Verfassen des Ergebnisteils - Das Vorgehen 73
7.2 Sortieren der Daten - Was gehört in den Ergebnisteil? 74
7.3 Der logische Aufbau des Ergebnisteils 75
7.4 Das Zusammenstellen der Daten 75
7.5 Die Datenauswertung 75
7.6 Die fotografische Darstellung der Ergebnisse 76
7.6.1 Die Dokumentation von biologischen Objekten 76
7.6.2 Die Dokumentation von molekularen und biochemischen Datensätzen 80
7.7 Die Bildbearbeitung 81
7.8 Diagramme zur Darstellung von Messdaten 84
7.9 Tabellen zur Darstellung von Messdaten 85
7.10 Die wissenschaftliche Abbildung 86
7.11 Die Abbildungslegenden 88
7.12 Die Beschreibung der Ergebnisse 89
7.12.1 Der Aufbau eines einzelnen Unterkapitels 89
7.12.2 Das Optimieren des Ergebniskapitels 93
8 Die Einleitung 95
8.1 Das Herangehen und Ziele der Einleitung 95
8.2 Rechtliche Aspekte zur Verwendung von Abbildungen Dritter 96
8.3 Die allgemeinen Hintergrundinformationen 96
8.4 Wissenslücken oder bestehende Probleme 98
8.5
Vorwort9 Grundlagen: Schreibtechniken, Zeitmanagement, wissenschaftliche Schriftform11 1 Allgemeines Schreibmanagement11 1.1 Der Schreibprozess11 1.2 Die unterschiedlichen Schreibtypen15 1.2.1 Extrovertierter versus introvertierter Schreibtyp15 1.2.2 Die Schreibtypen nach Scheuermann16 1.3 Optimale Arbeits- und Schreibbedingungen17 1.4 Schreibprobleme und wie Sie diese lösen können18 1.4.1 Tipps zur Ideenfindung und Steigerung der Kreativität19 1.4.2 Tipps zum Schreibeinstieg19 1.4.3 Tipps zum Wiedereinstieg21 1.4.4 Tipps bei geistigem Chaos im Kopf23 1.4.5 Tipps zur Motivationssteigerung24 1.4.6 Tipps zur leichteren Wort- oder Formulierungsfindung25 1.5 Datensicherung25 2 Allgemeines Zeitmanagement27 2.1 Die unterschiedlichen Zeittypen27 2.2 Ziele definieren: Die SMART-Methode29 2.3 Zeitpläne erstellen: Die ALPEN-Methode30 2.3.1 L wie Länge der Aufgaben einschätzen31 2.3.2 P wie Prioritäten setzen31 2.3.3 E wie effiziente Zeitplanung mit Zeithorizonten32 2.4 Zeitplan-Systeme38 2.5 Am Ende der Arbeit wird die Zeit knapp38 3 Vorbereitung und Konzeptionierung der schriftlichen Arbeit41 3.1 Die sinnvolle und zielgerichtete Literaturrecherche41 3.1.1 Warum überhaupt Literaturrecherche?42 3.1.2 Literatursuche: Wo werde ich fündig?43 3.2 Die Einstimmungsphase: Einige gute Gründe, sich auf das Schreiben vorzubereiten43 3.3 Die Konzeptphase44 3.4 Die Etablierung eines ersten roten Fadens: Die Gliederungsphase46 3.5 Probleme in der Konzept- und der Gliederungsphase46 3.5.1 Lücken in der Geschichte46 3.5.2 Mögliches Ausufern einzelner Manuskriptabschnitte47 3.5.3 Daten, die nicht in die Geschichte hineinpassen47 3.6 Die richtigen Literaturstellen auswählen48 3.7 Literaturverwaltung49 4 Von der Schreibreihenfolge zum nachvollziehbaren Manuskript51 4.1 Empfehlungen zur Schreibreihenfolge51 4.2 Die Rohtextphase – Schreiben entlang des roten Fadens53 4.2.1 Untergliederung eines Kapitels in Unterkapitel und Absätze53 4.2.2 Der logische Aufbau eines Hauptkapitels und dessen Absätze53 4.2.3 Verknüpfungen der Unterkapitel und Absätze – Der Textfluss55 4.3 Schlüsselfragen zur Festigung des roten Fadens56 5 Die wissenschaftliche Schriftform58 5.1 Die Sprache der Wissenschaft58 5.2 Gedankliche Klarheit – Werkzeuge für den übersichtlichen und logischen Aufbau eines wissenschaftlichen Textes59 5.3 Zwischenschritte erläutern60 5.4 Sprachlicher Stil oder Präzision60 5.5 Häufige Fehler62 5.6 Die korrekte Verwendung von Zahlen64 5.7 Geschlechter-gerechtes Formulieren65 5.8 Das korrekte Zitieren65 Die Hauptkapitel der Abschlussarbeit67 6 Der Material- und Methodenteil67 6.1 Der Schreibstil im Material- und Methodenteil67 6.2 Der Materialteil68 6.3 Der Methodenteil69 7 Der Ergebnisteil73 7.1 Das Verfassen des Ergebnisteils – Das Vorgehen73 7.2 Sortieren der Daten – Was gehört in den Ergebnisteil?74 7.3 Der logische Aufbau des Ergebnisteils75 7.4 Das Zusammenstellen der Daten75 7.5 Die Datenauswertung75 7.6 Die fotografische Darstellung der Ergebnisse76 7.6.1 Die Dokumentation von biologischen Objekten76 7.6.2 Die Dokumentation von molekularen und biochemischen Datensätzen80 7.7 Die Bildbearbeitung81 7.8 Diagramme zur Darstellung von Messdaten84 7.9 Tabellen zur Darstellung von Messdaten85 7.10 Die wissenschaftliche Abbildung86 7.11 Die Abbildungslegenden88 7.12 Die Beschreibung der Ergebnisse89 7.12.1 Der Aufbau eines einzelnen Unterkapitels89 7.12.2 Das Optimieren des Ergebniskapitels93 8 Die Einleitung95 8.1 Das Herangehen und Ziele der Einleitung95 8.2 Rechtliche Aspekte zur Verwendung von Abbildungen Dritter96 8.3 Die allgemeinen Hintergrundinformationen96 8.4 Wissenslücken oder bestehende Probleme98 8.5 Die Relevanz der Arbeit99 8.6 Die Hinführung auf den eigenen Lösungsansatz oder die Idee99 8.7 Die wissenschaftliche Fragestellung oder die Hypothese100 8.8 Die konkrete Zielsetzung der Arbeit und das methodische Vorgehen101 8.9 Die Zeitform in der Einleitung102 8.10 Systematisch zur abgerundeten Einleitung102 9 Die Diskussion104 9.1 Die Vorbereitung104 9.2 Diskussionspunkte105 9.2.1 Vergleich der eigenen Ergebnisse mit publizierten Daten105 9.2.2 Die eigenen Ergebnisse mit publizierten Daten untermauern106 9.2.3 Auf Diskrepanzen eingehen106 9.2.4 Neue Schlüsse ziehen107 9.2.5 Das Aufstellen von Spekulationen und Hypothesen108 9.3 Der Aufbau der Diskussion108 10 Die Zusammenfassung und der Titel112 10.1 Die Zusammenfassung: Inhalt, Aufbau und Herangehensweise112 10.1.1 Theoretischer Hintergrund113 10.1.2 Ziel der Studie113 10.1.3 Angewandte Methoden114 10.1.4 Ergebnisse der Studie114 10.1.5 Fazit und Ausblick114 10.2 Der Titel115 11 Die restlichen Abschnitte und der allerletzte Schliff117 11.1 Das Titelblatt, Blatt 2 und Erklärungen117 11.2 Das Literaturverzeichnis118 11.3 Abkürzungen und Abkürzungsverzeichnis119 11.4 Der Anhang119 11.5 Lebenslauf und Publikationsliste119 11.6 Danksagung und Widmung120 11.7 Inhaltsverzeichnis120 11.8 Der allerletzte Schliff121 Die exemplarische Abschlussarbeit123 12 Einführung zur exemplarischen Abschlussarbeit123 Literatur157 Register158