Excavations, surveys and new theoretical approaches in science over recent decades have enlarged our know- ledge about the cultures of the Mediterranean at the time of the Greek colonisation in many details – for the Aegean as well as for the Western Mediterranean. Exchange and discussion of these results was the aim of the symposion ”The Aegean and the Western Mediterranean. Relations and Interaction 8th -5th century B.C.“, held in Vienna in March 1999. The research topics study the effect of the Aegean culture on the countries in the West and the possible reflections on the Greek mother cities. The proceedings of the symposion comprise 60 contributions which deal with the influence and interrelation of cultural phenomena on the basis of a number of main topics: the discussions covered problems of urban planning, of polis and hinterland, of sanctuaries and cults, as well as the artistic relations between the Aegean and the Western Mediterranean in the fields of architecture, sculpture, crafts, ceramics and painting. The final chapters deal with the aspects of trade and problems of colonisation. Grabungstätigkeit, Surveys und neue theoretische Ansätze in der Forschung haben in den letzten Jahrzehnten sowohl in der Ägäis als auch im westlichen Mittelmeer unsere Kenntnisse über die Kulturen des Mittelmeerraumes zur Zeit der griechischen Kolonisation in vielen Details vermehrt. Austausch und Diskussion der Forschungsergebnisse aus beiden Regionen des Mittelmeeres war das Ziel eines Symposions, das im März 1999 in Wien unter dem Titel „Die Ägäis und das westliche Mittelmeer. Beziehungen und Wechsel- wirkungen 8.-5. Jahrhundert v.Chr.” abgehalten wurde. Dabei wurden die Auswirkungen der Ägäischen Kultur auf die Länder im Westen und eine etwaige Rückwirkung auf das griechische Mutterland untersucht. Die Publikation als Ergebnis des Symposions umfaßt 60 Beiträge, die sich mit Beeinflussung und Wechselwirkung kultureller Phänomene anhand von mehreren Themenschwer- punkten befassen. Probleme der Urbanistik, von Polis und Chora, von Heiligtümern und Kulten sowie der künst- lerischen Beziehungen zwischen der Ägäis und dem westlichen Mittelmeer, gegliedert nach Architektur, Plastik, Kunsthandwerk, Keramik und Malerei, wurden exemplarisch diskutiert. Die Kapitel zu Aspekten des Handels und zu Problemen der Kolonisation bilden den Abschluß. Jedes dieser Kapitel wird von einem Grundsatzreferat eingeleitet.Es folgen Spezialuntersuchungen sowie die Diskussion zu jedem Themenschwerpunkt,sodaß der vorliegende Band den aktuellen Forschungsstand widerspiegelt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno