Die älteste Bürgerstiftung am Bodensee
800 Jahre Spitalstiftung Konstanz
Herausgegeben:Schilling, Sabine; Voß, Andreas
Die älteste Bürgerstiftung am Bodensee
800 Jahre Spitalstiftung Konstanz
Herausgegeben:Schilling, Sabine; Voß, Andreas
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der deutsche Südwesten ist reich an bürgerschaftlich getragenen Institutionen, und zwar seit dem Mittelalter. So feiert etwa die älteste Bürgerstiftung am Bodensee im Jahr 2025 ihren 800. Geburtstag. Kritisch wird daher die Geschichte des Spitals von 1225 bis heute dargestellt. Die Publikation bietet aber auch einen Mehrwert, in dem über das Historische hinaus auch Gegenwart und Zukunft behandelt werden: Wo steht die Stiftung heute? Interessant ist es zu erfahren, über welche Einrichtungen die Spitalstiftung verfügt, inklusive des umfangreichen Waldbesitzes und der Spitalkellerei mit Weinlagen…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Konstanz und Italien24,00 €
- Chris Inken SoppaDer große Muntprat49,00 €
- Stefan SternLindau unter Dampf28,00 €
- Otto SchwaldVom Arlberg zum Bodensee24,99 €
- Hegau literarisch. Ein Spaziergang durch die Jahrhunderte32,00 €
- Ulrich BüttnerBodenseegeschichte(n)22,00 €
- Bildung und Region49,00 €
-
-
-
Der deutsche Südwesten ist reich an bürgerschaftlich getragenen Institutionen, und zwar seit dem Mittelalter. So feiert etwa die älteste Bürgerstiftung am Bodensee im Jahr 2025 ihren 800. Geburtstag. Kritisch wird daher die Geschichte des Spitals von 1225 bis heute dargestellt. Die Publikation bietet aber auch einen Mehrwert, in dem über das Historische hinaus auch Gegenwart und Zukunft behandelt werden: Wo steht die Stiftung heute? Interessant ist es zu erfahren, über welche Einrichtungen die Spitalstiftung verfügt, inklusive des umfangreichen Waldbesitzes und der Spitalkellerei mit Weinlagen in Konstanz und in Meersburg. Zudem besteht eine Beteiligung am Gesundheitsverbund des Landkreises Konstanz.
Produktdetails
- Produktdetails
- Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz 25
- Verlag: UVK
- Artikelnr. des Verlages: 1320-1
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 150
- Erscheinungstermin: 12. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 150mm
- ISBN-13: 9783381132010
- ISBN-10: 3381132016
- Artikelnr.: 72777433
- Herstellerkennzeichnung
- Uvk Verlag
- Schützenstraße 24
- 78462 Konstanz
- 07531 905331
- Kleine Schriftenreihe des Stadtarchivs Konstanz 25
- Verlag: UVK
- Artikelnr. des Verlages: 1320-1
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 150
- Erscheinungstermin: 12. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 150mm
- ISBN-13: 9783381132010
- ISBN-10: 3381132016
- Artikelnr.: 72777433
- Herstellerkennzeichnung
- Uvk Verlag
- Schützenstraße 24
- 78462 Konstanz
- 07531 905331
Andreas Voß ist Stiftungsdirektor der Spitalstiftung und setzt sich für nachhaltige Pflege, soziales Engagement und zukunftsorientierte Projekte ein. Sabine Schilling leitet die Pressearbeit der Spitalstiftung und fördert deren Präsenz in der Region.
WINFRIED KRETSCHMANNGrußwort des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg zur Bedeutung der südwestdeutschen Stiftungslandschaft ULI BURCHARDTGrußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Konstanz zum Jubiläum 800 Jahre Spital ANDREAS OSNERGrußwort des Ersten Bürgermeisters und Vorstands der Spitalstiftung zu sozialer Verantwortung und FürsorgeDas Spital - gestern HARALD DERSCHKADie Gründungsurkunde des Konstanzer Spitals von 1225 WALTER RÜGERT/NORBERT FROMM/MICHAEL KUTHE...entflammt vom Feuer der Nächstenliebe Die Geschichte des Konstanzer Spitals Die Stiftung - heute ANDREAS VOßIn Gegenwart und Zukunft zuhause auch inkludieren: Beteiligungen, Ausbildung und Internationalität ANNETTE BORTFELDTDie vier stationären Pflegeeinrichtungen: Haus Urisberg, Haus Talgarten, Haus Salzberg und das Luisenheim ANNETTE BORTFELDTAmbulant betreute Wohngemeinschaften: Erich-Bloch-Weg 4 und Talgartenstraße 4 SABINE SCHILLINGAmbulanter Pflegedienst: Zwischen steigender Nachfrage und Personalmangel JORGE LUGO/SABINE MARKGRAFPflegeverständnis neu gedacht SABINE WISSMANNDie woge - ein Regiebetrieb JENS TEICHLERDas Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) - Eine besondere EinrichtungREBECCA KOELLNERMit Leidenschaft, Liebe und Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ): Die Küche der Spitalstiftung SABINE MENHOFERDie Spitalstiftung Konstanz - nachhaltig am Gemeinwohl orientiert REBECCA KOELLNERMittelbeschaffung verbessert das Leben im Alter WALTER JÄGERDer Wald der Spitalstiftung Konstanz Miteinander Vielfalt leben - Portraits aus den Pflegeeinrichtungen ANJA BÖHMETagespflege. Interviews mit einem Tagesgast sowie mit der ehemaligen und aktuellen Leiterin der Tagespflege JORGE LUGODas Luisenheim. Interviews mit einer Pflegehilfskraft und einer Fachkraft ANJA BÖHME/JORGE LUGOHaus Salzberg. Interviews mit einem Bewohner, der Pflegedienstleiterin und einer Stationsleiterin ANJA BÖHME/ JORGE LUGOHaus Urisberg. Interviews mit einer Bewohnerin, der Pflegedienstleiterin und einer Stationsleiterin ANJA BÖHMEHaus Talgarten. Interviews mit zwei Fachkräften und einer Bewohnerin Pflege als Beruf, das Erbbauchrecht, der Weinbau und die Pachtgaststätten SABINE SCHILLINGDie Geschichte der Pflege: Vom Kloster zur modernen Profession. Ein Blick zurück auf die Entwicklung eines unverzichtbaren Berufsstandes AXEL WEBERBerufsbild Altenpflege heute REBECCA KOELLNER/MICHAEL OPPEMit dem Erbbaurecht zum eigenen Haus SABINE SCHILLINGEin Zuhause für die Familie - Betriebskrippe und Personalwohnungen der Spitalstiftung Konstanz ANJA BÖHMEZum Wohl aufs Gemeinwohl: Die Spitalkellerei zwischen Kulturgut und WirtschaftsbetriebREINER WEICHLERSpitalstiftung und Spitalkellerei KonstanzSeit der Jahrtausendwende eine Erfolgsgeschichte mit Wein und WeitsichtANJA BÖHMEDer Nicolai Torkel zwischen klösterlicher Weinpresse und Gebäudeenergiegesetz Spitalgeschichte kompakt JÜRGEN KLÖCKLERZum Schluss ein schneller Überblick Eine kurzgefasste Geschichte der Konstanzer SpitalstiftungVerzeichnis der Autorinnen und Autoren
WINFRIED KRETSCHMANNGrußwort des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg zur Bedeutung der südwestdeutschen Stiftungslandschaft ULI BURCHARDTGrußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Konstanz zum Jubiläum 800 Jahre Spital ANDREAS OSNERGrußwort des Ersten Bürgermeisters und Vorstands der Spitalstiftung zu sozialer Verantwortung und FürsorgeDas Spital - gestern HARALD DERSCHKADie Gründungsurkunde des Konstanzer Spitals von 1225 WALTER RÜGERT/NORBERT FROMM/MICHAEL KUTHE...entflammt vom Feuer der Nächstenliebe Die Geschichte des Konstanzer Spitals Die Stiftung - heute ANDREAS VOßIn Gegenwart und Zukunft zuhause auch inkludieren: Beteiligungen, Ausbildung und Internationalität ANNETTE BORTFELDTDie vier stationären Pflegeeinrichtungen: Haus Urisberg, Haus Talgarten, Haus Salzberg und das Luisenheim ANNETTE BORTFELDTAmbulant betreute Wohngemeinschaften: Erich-Bloch-Weg 4 und Talgartenstraße 4 SABINE SCHILLINGAmbulanter Pflegedienst: Zwischen steigender Nachfrage und Personalmangel JORGE LUGO/SABINE MARKGRAFPflegeverständnis neu gedacht SABINE WISSMANNDie woge - ein Regiebetrieb JENS TEICHLERDas Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) - Eine besondere EinrichtungREBECCA KOELLNERMit Leidenschaft, Liebe und Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ): Die Küche der Spitalstiftung SABINE MENHOFERDie Spitalstiftung Konstanz - nachhaltig am Gemeinwohl orientiert REBECCA KOELLNERMittelbeschaffung verbessert das Leben im Alter WALTER JÄGERDer Wald der Spitalstiftung Konstanz Miteinander Vielfalt leben - Portraits aus den Pflegeeinrichtungen ANJA BÖHMETagespflege. Interviews mit einem Tagesgast sowie mit der ehemaligen und aktuellen Leiterin der Tagespflege JORGE LUGODas Luisenheim. Interviews mit einer Pflegehilfskraft und einer Fachkraft ANJA BÖHME/JORGE LUGOHaus Salzberg. Interviews mit einem Bewohner, der Pflegedienstleiterin und einer Stationsleiterin ANJA BÖHME/ JORGE LUGOHaus Urisberg. Interviews mit einer Bewohnerin, der Pflegedienstleiterin und einer Stationsleiterin ANJA BÖHMEHaus Talgarten. Interviews mit zwei Fachkräften und einer Bewohnerin Pflege als Beruf, das Erbbauchrecht, der Weinbau und die Pachtgaststätten SABINE SCHILLINGDie Geschichte der Pflege: Vom Kloster zur modernen Profession. Ein Blick zurück auf die Entwicklung eines unverzichtbaren Berufsstandes AXEL WEBERBerufsbild Altenpflege heute REBECCA KOELLNER/MICHAEL OPPEMit dem Erbbaurecht zum eigenen Haus SABINE SCHILLINGEin Zuhause für die Familie - Betriebskrippe und Personalwohnungen der Spitalstiftung Konstanz ANJA BÖHMEZum Wohl aufs Gemeinwohl: Die Spitalkellerei zwischen Kulturgut und WirtschaftsbetriebREINER WEICHLERSpitalstiftung und Spitalkellerei KonstanzSeit der Jahrtausendwende eine Erfolgsgeschichte mit Wein und WeitsichtANJA BÖHMEDer Nicolai Torkel zwischen klösterlicher Weinpresse und Gebäudeenergiegesetz Spitalgeschichte kompakt JÜRGEN KLÖCKLERZum Schluss ein schneller Überblick Eine kurzgefasste Geschichte der Konstanzer SpitalstiftungVerzeichnis der Autorinnen und Autoren