Burkhard Madea
Die Ärztliche Leichenschau. Rechtsgrundlagen, praktische Durchführung, Problemlösungen
Burkhard Madea
Die Ärztliche Leichenschau. Rechtsgrundlagen, praktische Durchführung, Problemlösungen
- Buch
Produktdetails
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- ISBN-13: 9783540644767
- ISBN-10: 3540644768
- Artikelnr.: 26102560
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Herkunft, Aufgaben und Bedeutung der Leichenschau.
- Leichenschau als ärztliche Aufgabe. Zur Geschichte der Leichenschau. Kritik und Reformbestrebungen. Statistik: Sterbeorte, Sterbefälle pro Jahr, Todesursachen. Rechtsgundlagen der Leichenschau.
- Deutschland. Das Leicheschauwesen in Bremen. Gesetzliche Bestimmungen zur Leichenschau in Österreich. Schweiz. Zur Person des Leichenschauers.
- Medizinischer Laie. Behandelnder Arzt. Amtsarzt. Gerichtsarzt. Kriminalpolizei. Notarzt. Praktische Durchführung der ärztlichen Leichenschau - Aufgabenkomplexe.
- Todesfeststellung/Agonieformen. Todeszeit. Identifikation bzw. Identitätsfeststellung. Feststellung der Todesursache. Besondere Leichenschaukonstellationen. Problembereiche.
- Todesfälle in der Arztraxis - Verhalten bei fraglich iatrogenen Todesfällen. Leichenschau bei iatrogenen Todesfällen in der Klinik. Notarzt und Leichenschau. Verhalten gegenüber den Ermittlungsbehörden. Iatrogene Todesfälle - Melde- und Offenbarungspflichten. "Rücksichtnahme" des Arztes auf Angehörige, Heimleitung, Krankenhaus, eigene Interessen, Polizei. Reanimation und Reanimationsverletzungen. Gebühren der Leichenschau.
- Deutschland. Gebühren der Leichenschau/Legalinspektion in der Schweiz. Feuerbestattungsleichenschau (Kremationsleichenschau) und Versorgung des Leichnams.
- Rechtsgrundlagen. Kasuistiken. Versorgung des Leichnams. Obduktionen.
- Aufgabe und Bedeutung. Sektionsarten und Rechtsgrundlagen in Deutschland. Gesetzliche Regelung des Obduktionswesens in Österreich. Obduktionen in der Schweiz. Exhumierungen. Aufgaben von Standesamt, Gesundheitsamt, Statistischem Bundesamt.
- Anhang A: Tabellarischer Überblick der Ländergesetzgebung zur Leichenschau.
- Anhang B: Sammlung des geltenden staatlichen Rechts.
- Anhang C: Abbildungstafeln.
- Anhang D: Checkliste zur Leichenschau.
- Literatur.-.
- Leichenschau als ärztliche Aufgabe. Zur Geschichte der Leichenschau. Kritik und Reformbestrebungen. Statistik: Sterbeorte, Sterbefälle pro Jahr, Todesursachen. Rechtsgundlagen der Leichenschau.
- Deutschland. Das Leicheschauwesen in Bremen. Gesetzliche Bestimmungen zur Leichenschau in Österreich. Schweiz. Zur Person des Leichenschauers.
- Medizinischer Laie. Behandelnder Arzt. Amtsarzt. Gerichtsarzt. Kriminalpolizei. Notarzt. Praktische Durchführung der ärztlichen Leichenschau - Aufgabenkomplexe.
- Todesfeststellung/Agonieformen. Todeszeit. Identifikation bzw. Identitätsfeststellung. Feststellung der Todesursache. Besondere Leichenschaukonstellationen. Problembereiche.
- Todesfälle in der Arztraxis - Verhalten bei fraglich iatrogenen Todesfällen. Leichenschau bei iatrogenen Todesfällen in der Klinik. Notarzt und Leichenschau. Verhalten gegenüber den Ermittlungsbehörden. Iatrogene Todesfälle - Melde- und Offenbarungspflichten. "Rücksichtnahme" des Arztes auf Angehörige, Heimleitung, Krankenhaus, eigene Interessen, Polizei. Reanimation und Reanimationsverletzungen. Gebühren der Leichenschau.
- Deutschland. Gebühren der Leichenschau/Legalinspektion in der Schweiz. Feuerbestattungsleichenschau (Kremationsleichenschau) und Versorgung des Leichnams.
- Rechtsgrundlagen. Kasuistiken. Versorgung des Leichnams. Obduktionen.
- Aufgabe und Bedeutung. Sektionsarten und Rechtsgrundlagen in Deutschland. Gesetzliche Regelung des Obduktionswesens in Österreich. Obduktionen in der Schweiz. Exhumierungen. Aufgaben von Standesamt, Gesundheitsamt, Statistischem Bundesamt.
- Anhang A: Tabellarischer Überblick der Ländergesetzgebung zur Leichenschau.
- Anhang B: Sammlung des geltenden staatlichen Rechts.
- Anhang C: Abbildungstafeln.
- Anhang D: Checkliste zur Leichenschau.
- Literatur.-.
- Herkunft, Aufgaben und Bedeutung der Leichenschau.
- Leichenschau als ärztliche Aufgabe. Zur Geschichte der Leichenschau. Kritik und Reformbestrebungen. Statistik: Sterbeorte, Sterbefälle pro Jahr, Todesursachen. Rechtsgundlagen der Leichenschau.
- Deutschland. Das Leicheschauwesen in Bremen. Gesetzliche Bestimmungen zur Leichenschau in Österreich. Schweiz. Zur Person des Leichenschauers.
- Medizinischer Laie. Behandelnder Arzt. Amtsarzt. Gerichtsarzt. Kriminalpolizei. Notarzt. Praktische Durchführung der ärztlichen Leichenschau - Aufgabenkomplexe.
- Todesfeststellung/Agonieformen. Todeszeit. Identifikation bzw. Identitätsfeststellung. Feststellung der Todesursache. Besondere Leichenschaukonstellationen. Problembereiche.
- Todesfälle in der Arztraxis - Verhalten bei fraglich iatrogenen Todesfällen. Leichenschau bei iatrogenen Todesfällen in der Klinik. Notarzt und Leichenschau. Verhalten gegenüber den Ermittlungsbehörden. Iatrogene Todesfälle - Melde- und Offenbarungspflichten. "Rücksichtnahme" des Arztes auf Angehörige, Heimleitung, Krankenhaus, eigene Interessen, Polizei. Reanimation und Reanimationsverletzungen. Gebühren der Leichenschau.
- Deutschland. Gebühren der Leichenschau/Legalinspektion in der Schweiz. Feuerbestattungsleichenschau (Kremationsleichenschau) und Versorgung des Leichnams.
- Rechtsgrundlagen. Kasuistiken. Versorgung des Leichnams. Obduktionen.
- Aufgabe und Bedeutung. Sektionsarten und Rechtsgrundlagen in Deutschland. Gesetzliche Regelung des Obduktionswesens in Österreich. Obduktionen in der Schweiz. Exhumierungen. Aufgaben von Standesamt, Gesundheitsamt, Statistischem Bundesamt.
- Anhang A: Tabellarischer Überblick der Ländergesetzgebung zur Leichenschau.
- Anhang B: Sammlung des geltenden staatlichen Rechts.
- Anhang C: Abbildungstafeln.
- Anhang D: Checkliste zur Leichenschau.
- Literatur.-.
- Leichenschau als ärztliche Aufgabe. Zur Geschichte der Leichenschau. Kritik und Reformbestrebungen. Statistik: Sterbeorte, Sterbefälle pro Jahr, Todesursachen. Rechtsgundlagen der Leichenschau.
- Deutschland. Das Leicheschauwesen in Bremen. Gesetzliche Bestimmungen zur Leichenschau in Österreich. Schweiz. Zur Person des Leichenschauers.
- Medizinischer Laie. Behandelnder Arzt. Amtsarzt. Gerichtsarzt. Kriminalpolizei. Notarzt. Praktische Durchführung der ärztlichen Leichenschau - Aufgabenkomplexe.
- Todesfeststellung/Agonieformen. Todeszeit. Identifikation bzw. Identitätsfeststellung. Feststellung der Todesursache. Besondere Leichenschaukonstellationen. Problembereiche.
- Todesfälle in der Arztraxis - Verhalten bei fraglich iatrogenen Todesfällen. Leichenschau bei iatrogenen Todesfällen in der Klinik. Notarzt und Leichenschau. Verhalten gegenüber den Ermittlungsbehörden. Iatrogene Todesfälle - Melde- und Offenbarungspflichten. "Rücksichtnahme" des Arztes auf Angehörige, Heimleitung, Krankenhaus, eigene Interessen, Polizei. Reanimation und Reanimationsverletzungen. Gebühren der Leichenschau.
- Deutschland. Gebühren der Leichenschau/Legalinspektion in der Schweiz. Feuerbestattungsleichenschau (Kremationsleichenschau) und Versorgung des Leichnams.
- Rechtsgrundlagen. Kasuistiken. Versorgung des Leichnams. Obduktionen.
- Aufgabe und Bedeutung. Sektionsarten und Rechtsgrundlagen in Deutschland. Gesetzliche Regelung des Obduktionswesens in Österreich. Obduktionen in der Schweiz. Exhumierungen. Aufgaben von Standesamt, Gesundheitsamt, Statistischem Bundesamt.
- Anhang A: Tabellarischer Überblick der Ländergesetzgebung zur Leichenschau.
- Anhang B: Sammlung des geltenden staatlichen Rechts.
- Anhang C: Abbildungstafeln.
- Anhang D: Checkliste zur Leichenschau.
- Literatur.-.