49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit entstand aus der Notwendigkeit, das Lernen und seine Interaktion mit anderen zu erforschen und konzentriert sich auf die Bedeutung der Affektivität im Lehr-Lern-Prozess. Als solche reflektiert sie über die Bedeutung eines interessanteren und sinnvolleren Lernens zusammen mit der wirklichen Rolle der Schule im Bildungsprozess, indem sie die kognitive und affektive Entwicklung in Beziehung setzt. Es betont die Verantwortung der pädagogischen Fachkräfte für die Kognition des Schülers, die von der Affektivität durchdrungen ist, da die Beziehung zwischen kognitiven und affektiven…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit entstand aus der Notwendigkeit, das Lernen und seine Interaktion mit anderen zu erforschen und konzentriert sich auf die Bedeutung der Affektivität im Lehr-Lern-Prozess. Als solche reflektiert sie über die Bedeutung eines interessanteren und sinnvolleren Lernens zusammen mit der wirklichen Rolle der Schule im Bildungsprozess, indem sie die kognitive und affektive Entwicklung in Beziehung setzt. Es betont die Verantwortung der pädagogischen Fachkräfte für die Kognition des Schülers, die von der Affektivität durchdrungen ist, da die Beziehung zwischen kognitiven und affektiven Prozessen in der menschlichen Psyche als intrinsisch angesehen wird. Ihre zentrale Achse ist der Dialog zwischen den Lerntheorien von Piaget, Vygotsky und Wallon, der die theoretischen Konzeptionen untermauert. Schließlich ist sie der Ansicht, dass richtig organisiertes Lernen zu einer geistigen Entwicklung führt und verschiedene Entwicklungsprozesse in Gang setzt, die sonst nicht möglich wären.
Autorenporträt
Dottoranda in Scienze dell'Educazione presso la Columbia University di Asunción. Master in Scienze dell'Educazione presso l'Università Lusófona di Porto. Specializzazione in Psicopedagogia, Supervisione Pedagogica e Educazione della Prima Infanzia. Laureato in Lingue. Docente, coordinatore e consulente per progetti educativi e sociali.