43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch geht es darum, die Strafverfolgung von Cyberkriminalität im positiven kongolesischen Recht im Lichte der Ordonnance-Loi Nr. 23/010 vom 13. März 2023 portant code du numérique zu identifizieren und zu analysieren. Unsere Sorge galt den Fragen: Wie äußert sich Cyberkriminalität und wer kann ihr Urheber sein und wie ist der Stand der Strafverfolgung von Cyberkriminalität in der DR Kongo? Unter Verwendung der exegetischen Methode zur Analyse der Texte und der dokumentarischen Technik zur Datensammlung belegt er, dass das kongolesische Strafgesetzbuch einige Computerstraftaten, die…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch geht es darum, die Strafverfolgung von Cyberkriminalität im positiven kongolesischen Recht im Lichte der Ordonnance-Loi Nr. 23/010 vom 13. März 2023 portant code du numérique zu identifizieren und zu analysieren. Unsere Sorge galt den Fragen: Wie äußert sich Cyberkriminalität und wer kann ihr Urheber sein und wie ist der Stand der Strafverfolgung von Cyberkriminalität in der DR Kongo? Unter Verwendung der exegetischen Methode zur Analyse der Texte und der dokumentarischen Technik zur Datensammlung belegt er, dass das kongolesische Strafgesetzbuch einige Computerstraftaten, die durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien erleichtert werden, unter Strafe stellt. Es handelt sich dabei unter anderem um Diebstahl, Betrug, öffentliche Beleidigung und Verleumdung. Auch die Gesetzesverordnung Nr. 23/010 vom 13. März 2023 über den Digitalkodex hat das kongolesische Strafverfolgungssystem für Cyberkriminalität deutlich vorangebracht. Aus diesen Gründen wurdefestgestellt, dass die im kongolesischen Strafrecht geltenden Sanktionen unwirksam sind, die Organe, die mit der Bekämpfung dieser Geißel betraut sind, unzureichend sind,...
Autorenporträt
SAMUEL MUDERWA WILLIAMS , ist Jurist, Forscher und Menschenrechtsverteidiger. Er besuchte die Grund- und Sekundarschule in GOMA und in der Provinz Ituri und studierte Wirtschafts- und Sozialrecht an der offiziellen Universität Semuliki in der Demokratischen Republik Kongo.