Die Alken, auch als Pinguine des Nordens bezeichnet, gehören zu einer Familie von Seevögeln, die die meiste Zeit des Jahres schwimmend auf den kalten, nahrungsreichen Gewässern des Nordatlantiks und Nordpazifiks verbringen.
Nur zur Brutzeit müssen die Alken an Land, wo sie an Steilküsten und auf Felseninseln - oft in großen Kolonien von Tausenden von Vögeln - brüten.
Das Buch gibt in anschaulicher Weise eine aktuelle Übersicht über die sechs nordatlantischen Alkenarten. Auf die Einzelportraits dieser Arten folgt als Schwerpunkt der Vergleich unterschiedlicher Brutstrategien. Die Nahrungsbiologie mit ihren energetischen Fragen und besonders die Gefährdung der Alken durch die Überfischung der Meere bilden weitere Themenkreise.
Die Autorin hat viele der interessantesten Kolonien besucht und gibt in einem abschließenden Kapitel feldornithologische Hinweise zu den besten Beobachtungsplätzen in Großbritannien und Norwegen.
Nur zur Brutzeit müssen die Alken an Land, wo sie an Steilküsten und auf Felseninseln - oft in großen Kolonien von Tausenden von Vögeln - brüten.
Das Buch gibt in anschaulicher Weise eine aktuelle Übersicht über die sechs nordatlantischen Alkenarten. Auf die Einzelportraits dieser Arten folgt als Schwerpunkt der Vergleich unterschiedlicher Brutstrategien. Die Nahrungsbiologie mit ihren energetischen Fragen und besonders die Gefährdung der Alken durch die Überfischung der Meere bilden weitere Themenkreise.
Die Autorin hat viele der interessantesten Kolonien besucht und gibt in einem abschließenden Kapitel feldornithologische Hinweise zu den besten Beobachtungsplätzen in Großbritannien und Norwegen.