Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Nationalgalerie in Berlin besitzt eine der wertvollsten Kunstsammlungen weltweit. Ihre Bestände stammen aus zwei Jahrhunderten. Dieser neue Band der Reihe "Museum für Kinder" stellt die Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel, in der die Kunst des 19. Jahrhunderts gezeigt wird, und die Neue Nationalgalerie am Kulturforum mit ihrem Schwerpunkt auf der Kunst des 20. Jahrhunderts vor. So schlägt die Autorin einen weiten Bogen: von der Prinzessinnengruppe Johann Gottfried Schadows bis zum Selbstporträt Max Liebermanns, von den kubistischen Frauenköpfen Pablo Picassos bis zu den Leuchtbändern…mehr

Produktbeschreibung
Die Nationalgalerie in Berlin besitzt eine der wertvollsten Kunstsammlungen weltweit. Ihre Bestände stammen aus zwei Jahrhunderten. Dieser neue Band der Reihe "Museum für Kinder" stellt die Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel, in der die Kunst des 19. Jahrhunderts gezeigt wird, und die Neue Nationalgalerie am Kulturforum mit ihrem Schwerpunkt auf der Kunst des 20. Jahrhunderts vor. So schlägt die Autorin einen weiten Bogen: von der Prinzessinnengruppe Johann Gottfried Schadows bis zum Selbstporträt Max Liebermanns, von den kubistischen Frauenköpfen Pablo Picassos bis zu den Leuchtbändern von Jenny Holzer. Kompetent, lebendig und einfühlsam nimmt Kolja Kohlhoff die jungen Leser mit auf eine aufregende Reise durch 200 Jahre Kunstgeschichte. Den beiden Häusern ist jeweils die Hälfte des Buches gewidmet; beide Teile stehen sich auf den Kopf gestellt gegenüber. In der Mitte des Buches, wo sich Tradition und Moderne begegnen, dreht man den Band (der entsprechend zwei Cover hat) um. Durch das Prinzip der ständigen Umkehr öffnen sich spannungsvolle Beziehungen, lassen sich auf für Kinder höchst anschauliche und immer wieder überraschende Weise Verbindungen zwischen alter und moderner Kunst herstellen.