Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,21 €
  • Gebundenes Buch

Reich an historischen Details schildert dieser Roman das wechselvolle Leben der Königin Christina von Schweden und ihre Beziehung zu dem charismatischen Jesuiten Antonio Vieira, der von der Inquisition verurteilt und in der Engelsburg gefangen gehalten wird.
Die weiß-silberne Robe war eigentlich für den Papst-Empfang vorgesehen. Jetzt legt Christina von Schweden, Tochter Gustavs II. Adolf, ihre Beichte darin ab. Die Papstmacherin Orsini, ihre Erzrivalin, hat längst das Heilige Offizium gegen sie aufgebracht, auch wenn noch so viele Künstler und Kardinäle den Salon der verhassten Schwedin…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Reich an historischen Details schildert dieser Roman das wechselvolle Leben der Königin Christina von Schweden und ihre Beziehung zu dem charismatischen Jesuiten Antonio Vieira, der von der Inquisition verurteilt und in der Engelsburg gefangen gehalten wird.
Die weiß-silberne Robe war eigentlich für den Papst-Empfang vorgesehen. Jetzt legt Christina von Schweden, Tochter Gustavs II. Adolf, ihre Beichte darin ab. Die Papstmacherin Orsini, ihre Erzrivalin, hat längst das Heilige Offizium gegen sie aufgebracht, auch wenn noch so viele Künstler und Kardinäle den Salon der verhassten Schwedin besuchen und das Volk sie als Padrona verehrt. Zu hochfahrend ist ihr Temperament, zu ausschweifend ihr Leben. Hat sie nicht ihren einstigen Liebhaber hinrichten lassen und ein allzu nahes Verhältnis zu dem Juden Ehud de Net gepflegt? Und wendet sie sich nicht mit ihren 43 Jahren noch diesem Jesuiten Antonio Vieira zu, der für seine häretischen Ideen im Gefängnis des Vatikans büßt und die Fantasie der müßiggängerischen Römerinnen beherrscht. Was in den Chroniken oft übergangen wird, schildert dieser Roman: die letzte rätselhafte Affäre der Amazone von Rom.
Autorenporträt
Gloria Kaiser, geboren 1950, lebt in Graz und Salvador/Brasilien. Forschungstätigkeit an der Congress-Bibliothek Washington DC, Beauftragte der Österreichisch-Brasilianischen Kulturinitiative in Salvador. Zahlreiche Hörspiele, Erzählungen, Jugendbücher.Zuletzt erschienen: "Dona Leopoldina". "Die Habsburgerin auf Brasiliens Thron" (1994), "Pedro II". von Brasilien. "Der Sohn der Habsburgerin" (1997). Beide Bücher wurden ins Englische und Portugiesische übersetzt.