8,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Franz Dingelstedts Werk "Die Amazone" entfaltet sich eine fesselnde Erzählung, die die komplexe Beziehung zwischen Geschlecht, Macht und Identität beleuchtet. Mit seinem typisch eindringlichen und poetischen Stil gelingt es Dingelstedt, ein Bild von einer Welt zu zeichnen, in der die Grenzen zwischen Männlichem und Weiblichem verschwimmen. Der Roman spielt vor dem kulturellen Hintergrund des 19. Jahrhunderts und thematisiert sowohl soziale Normen als auch die subversiven Aspekte der Individualität, wodurch er sich als ein tiefgründiges Werk der damaligen Zeit positioniert. Franz…mehr

Produktbeschreibung
In Franz Dingelstedts Werk "Die Amazone" entfaltet sich eine fesselnde Erzählung, die die komplexe Beziehung zwischen Geschlecht, Macht und Identität beleuchtet. Mit seinem typisch eindringlichen und poetischen Stil gelingt es Dingelstedt, ein Bild von einer Welt zu zeichnen, in der die Grenzen zwischen Männlichem und Weiblichem verschwimmen. Der Roman spielt vor dem kulturellen Hintergrund des 19. Jahrhunderts und thematisiert sowohl soziale Normen als auch die subversiven Aspekte der Individualität, wodurch er sich als ein tiefgründiges Werk der damaligen Zeit positioniert. Franz Dingelstedt, ein bedeutender deutscher Dichter und Dramatiker, war stark von den Strömungen seiner Epoche beeinflusst. Als Vertreter der literarischen Bewegung des Vormärz trat er für Freiheit und Gerechtigkeit ein, was sich auch in "Die Amazone" widerspiegelt. Sein Leben und Schaffen gestalteten sich in einer Zeit des Wandels, was seine kritische Sicht auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft prägteund ihn dazu anregte, die Themen Geschlechtsidentität und Selbstverwirklichung in diesem Werk aufzugreifen. Dieses Buch ist eine essenzielle Lektüre für all jene, die ein tiefes Verständnis für die sozialen Dynamiken und die Herausforderungen der Geschlechterrollen in einer historischen Perspektive erlangen möchten. Dingelstedts meisterhafte Prosa lädt die Leser ein, sich mit den Konflikten und der Stärke der menschlichen Natur auseinanderzusetzen und regt zur Reflexion über die eigene Identität an.