Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,00 €
  • Broschiertes Buch

Dieser Band beleuchtet die amerikanischen Pläne zur Zukunft Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt stehen die Maßnahmen der Reeducation-Politik, u.a. Amerika-Häuser, Dokumentarfilme, CARE und Schulreformen.Wissenschaftler_innen aus verschiedenen Disziplinen analysieren amerikanische Perspektiven auf die Deutschen und die Strategien der USA zur Positionierung Deutschlands als junge Demokratie am Beginn einer neuen Zeitrechnung (»Stunde Null«), als Teil einer größeren geopolitischen Konstellation (Europa) und als zunehmend eigenständige Nation im transatlantischen Bündnis (»Kalter Krieg«).Mit einem Nachwort von Winfried Fluck.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Dieser Band beleuchtet die amerikanischen Pläne zur Zukunft Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt stehen die Maßnahmen der Reeducation-Politik, u.a. Amerika-Häuser, Dokumentarfilme, CARE und Schulreformen.Wissenschaftler_innen aus verschiedenen Disziplinen analysieren amerikanische Perspektiven auf die Deutschen und die Strategien der USA zur Positionierung Deutschlands als junge Demokratie am Beginn einer neuen Zeitrechnung (»Stunde Null«), als Teil einer größeren geopolitischen Konstellation (Europa) und als zunehmend eigenständige Nation im transatlantischen Bündnis (»Kalter Krieg«).Mit einem Nachwort von Winfried Fluck.
Autorenporträt
Katharina Gerund (Dr. phil.) ist Amerikanistin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Ihre Forschungsschwerpunkte sind transatlantischer Kulturaustausch und kulturelle Mobilität, US-amerikanische Populärkultur sowie afroamerikanische Geschichte, Literatur und Kultur.Heike Paul (Prof. Dr. phil.) ist Lehrstuhlinhaberin für Amerikanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren führten sie nach Cambridge (MA), Toronto und Hanover (NH). Sie ist u.a. Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs »Das Sentimentale in Literatur, Kultur und Politik« und erhielt 2018 den Leibniz-Preis.
Rezensionen
»The volume collects insights into and overviews of established scholarly viewpoints, provides extended and revised versions of well-known topics, and adds some fresh questions, materials, and viewpoints. For readers interested in the topic and for newcomers to the field, it provides a comprehensive look into central topics of the field seasoned with fresh angles that may serve as starting points for further research and original approaches.« Birgit M. Bauridl, Amerikastudien, 61/4 (2016) »Facettenreiche Aufsätze.« ZEIT Geschichte, 3 (2016) »Eine unwiderstehliche Einladung, über politische Bildung nachzudenken. Gibt es ein Modell für Demokratieerziehung, etwa für die Gesellschaften, die sich nach der Überwindung von Fundamentalisten neu orientieren?« Wolfgang Berg, Forum Politikunterricht, 1 (2015) Besprochen in: H-Soz-u-Kult, 29.04.2015, Marianne Zepp Portal für Politikwissenschaft, 16.07.2015, Martin Munke Bildungsgschichte, 6/1 (2016), Simone Gutwerk