Mit diesem Band wird erstmals seit Jahrzehnten wieder die Amphibienfauna großer Teile der mittleren und östlichen Nordpaläarktis in einer westlichen Sprache vorgestellt. Die zunehmende politische und wissenschaftliche Öffnung nach Osteuropa und Asien macht diesen Band für alle westlichen Herpetologen und Faunisten interessant, da sich einmal das Verbreitungsgebiet vieler auch bei uns einheimischer Arten nach Osten und Südosten weiter verfolgen läßt, und zum anderen die "ökologischen Stellvertreter" dieser Arten in mittel- und ostasiatischen Lebensräumen beschrieben werden. Alle 41 vorkommenden…mehr
Mit diesem Band wird erstmals seit Jahrzehnten wieder die Amphibienfauna großer Teile der mittleren und östlichen Nordpaläarktis in einer westlichen Sprache vorgestellt. Die zunehmende politische und wissenschaftliche Öffnung nach Osteuropa und Asien macht diesen Band für alle westlichen Herpetologen und Faunisten interessant, da sich einmal das Verbreitungsgebiet vieler auch bei uns einheimischer Arten nach Osten und Südosten weiter verfolgen läßt, und zum anderen die "ökologischen Stellvertreter" dieser Arten in mittel- und ostasiatischen Lebensräumen beschrieben werden. Alle 41 vorkommenden Arten werden mit Verbreitungskarten und in Bildern -die meisten in Farbe- vorgestellt. Dazu kommen ergänzend einheitlich aufgebaute Texte, die u. a. Aussehen, Lebensraum, Individuendichte, Fortpflanzung und Entwicklung, Ernährung, natürliche Feinde sowie Gefährdung und Schutz umfassen. Darüber hinaus gibt der Autor eine aktuelle Einschätzung über den Gefährdungsstatus der einzelnen Arten, der mit den vorhandenen Roten Listen der einzelnen Länder verglichen wird und diskutiert die Gefährdungsursachen. Ein ausführlicher Bestimmungsschlüssel -alle Amphibienlarven und Eigelege werden in Zeichnungen vorgestellt- erleichtert dem reisenden Naturfreund und Herpetologen den Einstieg in diese faszinierende Tiergruppe.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ph. D. Sergius L. Kuzmin, Jahrgang 1959, ist "Senior Scientific Researcher" am Institut für Evolutionsmorphologie und Ökologie der Tiere, Akademie der Wissenschaften, Moskau; Experte für Amphibienökologie und -schutz. Arbeitsschwerpunkte: Entwicklungsbiologie, Räuber-Beute-Beziehungen, Schutzprojekte für gefährdete Arten. Über 80 Fach-Publikationen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826